KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
*Karamba006
Mitglied
Beiträge: 310
Registriert: So Mär 26, 2006 15:42
Strickmaschine: KH965,KR850,KG93. Formstricker, Vierfarbenwechsler, KX 350
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von *Karamba006 »

Marisan hat geschrieben:Hallo,da bin ich wieder.
Also,meine kh868 hat definitiv keine Schiene die so aussieht wie auf dem Bild.Da ist nur eine halbrunde glatte Wulst.Bilder einstellen kann ich leider (noch) nicht.
Auf dieser glatten Wulst sitzt der Schlitten auf.Dahinter ist das Band zum Transport vom Ls.Mehr weis ich auch nicht.Sonst fliegt bald der ganze motor und gut ist.
Erst nochmal Danke.
Marion
gut das Kerstin ein Bild von einer eingebauten KH Schiene eingestellt hat! Genau diese Schiene hatte ich nämlich NICHT auf Fotos von einer KH 868 gesehen auch wenn Gisela es vehement behauptet hat :roll: . Solltest du wirklich den KG 89 haben werden dir auch keine auflegbaren Schienen etwas nützen, darum meß bitte die Rille für die Schiene bei deinem KG nach.
Auf deiner Maschine läuft dann der KG 88 und der KG 88II, diese haben die Schienen serienmäßig dabei.

Ich hoffe du kommst noch in den Genuss eines arbeitenden KGs, ich liebe ihn auch wenn er ziemlich laut und auch nicht der Schnellste ist :biggrin:
lieben Gruß Silvia
KH 965 + KR850 und allem Zubehör, KG 93, KX 350
hier meine Werke
Hermine1958
Mitglied
Beiträge: 364
Registriert: Sa Dez 26, 2009 06:03
Strickmaschine: Brother KH 892 mit KR 850, Brother KH 588 ohne KR, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) Passap D Krausstricker
Wohnort: Oberpfalz Nähe Weiden

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von Hermine1958 »

Hallo Gisela !


....ich hab´ mal bei Google nach KH 868 und Bildern gesucht. Es scheint, als ob es die KH 868 mit und ohne KG Schiene gegeben hat. Jedenfalls sind auf den Bildern Maschinen mit und ohne Schiene abgebildet.

Wenn Marisan (Marion) schreibt, Ihre KH 868 hat k e i n e Schiene, sondern eine "glatte Wulst", sollten wir es einfach glauben und sie nicht noch weiter verunsichern.

Jedenfalls ist das meine unmaßgebliche Meinung.


Viele Grüße

Petra
Brother KH 830/KR 830 - KH 930/KR 850 mit KG 93, Knittax M2 mit Patentstrickgerät (eingemottet) und eine neue Singer Memo2.
Und ein PASSAP und ein Passap D Krausstricker.
Abends immer öfter das Michi...
Marisan

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von Marisan »

Hallo Ihr Lieben.
Ich danke euch ja ganz herzlich,aber so richtig weiss ich nun auch auch nicht weiter.
Wenn ich jetzt also meinenkg benutzen will,brauche ich Schienen?Und wenn ja welche?
gruss Marion
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von Kerstin »

Hallo Marion,

Katrin hat weiter oben in ihrer Nachricht vom 15.02., 15:04, die Maße der Nut für die beiden verschiedenen KG-Typen genannt. Miss bitte bei Deinem Gerät nach.
Wenn Dein KG eingebaute Schienen benötigt, dann wird er auf Deiner Maschine mit auflegbaren Schienen nicht laufen können, weil die auflegbaren Schienen zu breit sind (siehe Vergleichsfoto von mir weiter oben). In dem Fall hast Du schlichtweg den falschen KG.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Catweazle
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: So Dez 31, 2006 09:48
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von Catweazle »

Hallo Marion,

kleine Ergänzung zur Verdeutlichung: die auflegbaren Schienen gibt es nur in einer Breite, nämlich die breitere Sorte. Die in den Maschinen eingebauten Schienen sind immer die schmalen.

Nachdem nun klar ist, dass Deine Maschine (nach Deiner Schilderung) keine eingebaute Schiene hat - kann wie Kerstin und auch ich schon schrieb - Dein KG nur dann auf Deiner Maschiene laufen, wenn der KG die breitere Führungsschiene hat und Du Dir die auflegbaren Schienen besorgst.

Liebe Grüße
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
Marisan

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von Marisan »

Hallo.
Erst mal danke.Kann nicht weiter probieren,weil ich morgen einen neuen Tisch bekomme und dann 2Wochen ins Ausland muss.
Bis denne
Marion
(damit Ihr nicht denkt Ihr haettet euch die Muehe umsonst gemacht)
Ciau Ciau :wink:
Marisan

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von Marisan »

Halli Hallo.
Bin nochmal wieder beim alten Thema.Hab mir alles nochmal durchgelesen,leicht den Faden verloren,weil Gisela Ihre Beitraege geloescht hat.KG89,KH868.Habe keine Schiene.Abstand von Lochmusterband bis Wulst 1cm,Wulstbreite 0,5 cm,Wulst bis Anfang Nadeln 2cm.Schlitten sitzt auf,wuesste nicht wo noch Platz fuer Schienen waere.Aber gut.Ihr sprecht auch von Magneten?Ganz anderes Teil?Wenn ich also doch Schienen brauche,bitte wo?
Nochmal vielen Dank und bitte nich loeschen.Bin nicht immer da um den KG anzugucken.
Saludos
Marion :cry:
Zusatz:KG 6mm tief 8mm breit,d.h.Schienen kaufen .Richtig?
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Du musst einfach die hintere Spur messen. Wenn mehr als 6 mm Luft zwischen den beiden Nylonschienen ist, musst du die Auflegeschienen haben. Die Schienen passen ganz genau als Auflage auf die vorhandene Schiene. Etwas anderes: Wenn die Rille, wo du hinten den Schlitten aufsetzt keine Kerben über die ganze Breite hat, brauchst Du Schienen. Der KG klettert an jeder Kerbe eine Masche weiter.
Die Nummern der Brother Maschinen sind nicht so zu verstehen, dass je höher die Nummer, des jünger die Maschine. Wenn deine Maschine eine Lochkarten Maschine ist, brauchst du keine Magnete!!!!
Die 892 ist jünger als die KH 910, weil man zu der Zeit eine Serie Lochkartenmaschinen und eine Serie elektronische Maschinen baute.
Von der Hamburger Strickschule abgelitzt:
KH 868

200 Nadeln, Nadelabstand 4,5 mm, Musterrapport 24 Maschen
Dieses Zubehör können Sie verwenden:
Doppelbettergänzung:
KR 830, KR 850
Elektrik-Schlitten (KG):
KG 89 (II), KG 93, KG 95
Einbett-Farbwechsler:
KHC 820
Doppelbett-Farbwechsler:
KRC 840, KRC 900, KRC 1100-M
Intarsienschlitten:
KA 8210
Umhängeschlitten:
KA 8300
PPD:
nicht verwendbar
Abkettler:
KA 8310
Formstricker:
KL 116
Diese Erklärung wiederum verstehe ich nicht, denn der KG 93 und 95 läuft so weit ich weiss nur auf den schmalen eingebauten Schienen. Es steht ja aber so als könnte man auch diese KG's benutzen.
Sehe schon, dass ich doch nicht 100 % helfen kann, denn das verwirrt mich nun auch !!!
Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Catweazle
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: So Dez 31, 2006 09:48
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von Catweazle »

Hallo Marion,

nachdem Du nun auch die Maße der Führungsschiene Deines KG angegeben hast, ist klar, Du brauchst Schienen.

Deine Strickmaschine hat hinten (wie Du geschrieben hast) einen glatten Wulst und Dein KG die breite Spur. In diesem Thread auf Seite 2 hat Kerstin ein prima Foto eingestellt. Auf der rechten Seite davon kannst Du sehen, wie die Schienen auf den Wulst der Strickmaschine aufgelegt sind. Platz ist da genug, die Schienen passen auch auf den glatten Wulst Deiner Maschine und sind eigentlich genau dafür gemacht.

Wenn Du Dir Schienen besorgst, achte darauf, dass Sie nach Möglichkeit noch ihre "Nasen" haben. Notfalls kann man diese Nasen auch nachbilden, besser ist es aber, wenn Sie noch dran sind.

(Diese Nasen zeigen dem KG, wo die Maschine zu Ende ist. Diese Info braucht er um richtig arbeiten zu können. Die Maschinen mit eingebauter KG-Schiene (also mit Rippen statt glattem Wulst) haben solche Nasen fest am Strickmaschinengehäuse angebaut. Das verhindet das Auflegen der Extraschienen für die alten KG mit der breiten Führung (so wie Du einen hast). Daher sägen Maschinenbesitzer von Maschinen mit eingebauter KG-Schiene diese Nasen an den KG Schienen ab. Dann kann man die Schienen auflegen und auf den moderneren Maschinen auch ältere KG's laufen lassen.)

Zu den Magneten:

Es gibt Magnete, die am KG hinten selber dran sind. Die braucht es nur für die elektronischen Maschienen, kannst Du also vergessen.
Es gibt Magnete, die die auflegbaren Schienen fixieren. Die sind normalerweise an bereits an den Schienen dran.....
und es gibt sogenannte Wendenocken, die mit Magneten auf der Strickmaschine befestigt werden. Die veranlassen den KG etwas früher zu Wenden und sind sozusagen Extrazubehör zum KG. Der strickt auch ohne.

Mag sein, das es im zusammenhang mit dem KG noch weitere Magneten gibt, aber mir fällt gerade nicht mehr dazu ein.

Viel Erfolg,
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
Marisan

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von Marisan »

Hallo erstmal.
Ich bin ja froh das nicht nur ich verwirrt bin Ingeborg,jeg tror du har litt mer erfaring en meg.
Und wie heissen diese Schienen jetzt genau?Schienen fuer KG89?Nur damit ich weiss was ich bestellen muss.
Danke Ihr beiden.Mange takk. :biggrin:
Marion
heija
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
Strickmaschine: KH 868, KH260
Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von heija »

Hallo, Marion, hat das geklappt mit dem Nasen absägen, hast dus gemacht? Ich stehe nämlich vor demselben Problem. Ich hab einen KG 88 in tollem Zustand, den würd ich am liebsten nehmen... oder den 89, der halt auch nicht vorwärts kommt und wesentlich abgenutzter ist. Wahrscheinlich muß ich beide wieder verkloppen und mir einen KG 93 kaufen? Würde ich aber halt nicht machen, wenn ich den 88 nutzen kann mit umfunktionierten Schienen...
LG
Heya
Leider noch Anfänger auf der KH 868
Sigrid
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi Dez 02, 2015 12:21
Strickmaschine: Brother KH 830/ KR 830 /
Wohnort: Münster

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von Sigrid »

Na da gibt es ja wirklich noch viel zu lernen Gruß siggi die jetzt nochmal den KG 88 mit Schiene auf der 830 ausprobieren will ☺
Sigrid
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: Mi Dez 02, 2015 12:21
Strickmaschine: Brother KH 830/ KR 830 /
Wohnort: Münster

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von Sigrid »

Ok mit Sockenwolle abketten getestet - wie gesagt KG 88 mit Schienen und Brother KH 830 - Er läuft , kettet teilweise sauber ab ich weiß nicht ob Einstellung 10 zu viel war oder Wolle zu dick oder doch Gewichte fehlten......lg Siggi gebe noch nicht auf morgen geht es weiter -
heija
Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 08, 2011 10:11
Strickmaschine: KH 868, KH260
Wohnort: Burgdorf bei Salzgitter

Re: KG oder lieber gK(grosse Katastr...)

Beitrag von heija »

Danke, Siggi!
Leider noch Anfänger auf der KH 868
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“