
Bin ja gespannt was ich alles verändern/dazu kaufen muss



Ach bin ich schon aufgeregt, wird aber nun etwas dauern bis es kommt.
es grüßt euch eine das DK- Abenteuer beginnende Silvia
Hallo Andrea,Andrea hat geschrieben:- Könnte man das teuere Kabel umgehen, indem man brother link3 und ein PPD 120 kauft (beides zusammen dürfte weit unter dem Preis von brother link4 liegen), also den PPD 120 als "Zwischenstück" verwendet? Ich werde aus der Beschreibung von DesignaKnit's homepage nicht ganz schlau diesbezüglich. Oder funktioniert der PPD nur an einem Fernseher, d.h. es besitzt ein eigenes Programm für die Mustereingabe?
Du zeichnest direkt in DesignaKnit auf ein Gitter bzw. "Kästchenpapier" in beliebiger Größe. Lade Dir doch mal die Demo-Version auf Deinen Computer, dann kannst Du ziemlich gut nachvollziehen, wie man mit dem Programm arbeitet und was es kann. Auch das interaktive Stricken wird dort simuliert. Wenn Du Reihen auftrennen mußt, gehst Du auch am Bildschirm soundsoviele Reihen zurück. Es ist sehr einfach, damit zu arbeiten, finde ich. Voraussetzung ist natürlich, daß man seine Maschine einigermaßen beherrscht.Andrea hat geschrieben:- Im ersten Schritt würde es mir ausserdem reichen, selbst entworfene Muster (auf dem PC, Grafikformate wie jpg, bmp, usw.) auf die Maschine zu übertragen. Das wäre dann ja wohl kein "interaktives" Stricken, oder? Würde dafür dann die einfachste Form von DK7 reichen?