Gruß Brigitte
Hilfe bei Raglanärmel
Hilfe bei Raglanärmel
Hallo, meine 1. Arbeit nach ganz vielen Jahren Strickpause, ich stricke mir eine Jacke mit Zopfmuster im Raglan und weiß jetzt nicht wie weit ich noch stricken muß, auf der 4mm Rundstricknadel (80 cm) habe ich jetzt 210 Maschen und lang ist die Arbeit jetzt 14 cm, habe mir vorhin bei e...... eine neue Nadel 100 cm gekauft, sie ist hoffentlich Mittwoch hier auf 80cm wird es ziemlich eng.

Gruß Brigitte
Gruß Brigitte
Re: Hilfe bei Raglanärmel
Guten Abend!
Zur Beantwortung dieser Frage wirst du ein bisschen rechnen müssen.
Mein Vorschlag: Einen passenden Pullover nehmen (in meiner Skizze die blauen Linien) und die Raglanlinie ausmessen.
Das ist in meiner Zeichnung die DURCHGEHENDE rote Linie.
Zusammen mit den anderen beiden roten Linien ergibt sich ein Dreieck. Und nun kommt der Pythagoras ins Spiel: die durchgehende rote Linie kann man berechnen, wenn man die anderen beiden (die gestrichelten roten Linien) ausmessen kann.
Der Satz des Pythagoras:
a² + b² = c²
In deiner Frage suchst du die Länge von c .
Hier z.B. gibt es eine Website, die dir das ausrechnet.
Es gibt natürlich auch eine Alternative: stricken und immer wieder messen, ob deine Raglanlinie lang genug ist UND gleichzeitig messen, ob die Gesamtzahl der Maschen auf der Nadel ausreicht für Vorderteil+Ärmel+Rückenteil+Ärmel+die Raglanmaschen.
Liebe Grüße Lisbeth
Zur Beantwortung dieser Frage wirst du ein bisschen rechnen müssen.
Mein Vorschlag: Einen passenden Pullover nehmen (in meiner Skizze die blauen Linien) und die Raglanlinie ausmessen.
Das ist in meiner Zeichnung die DURCHGEHENDE rote Linie.
Zusammen mit den anderen beiden roten Linien ergibt sich ein Dreieck. Und nun kommt der Pythagoras ins Spiel: die durchgehende rote Linie kann man berechnen, wenn man die anderen beiden (die gestrichelten roten Linien) ausmessen kann.
Der Satz des Pythagoras:
a² + b² = c²
In deiner Frage suchst du die Länge von c .
Hier z.B. gibt es eine Website, die dir das ausrechnet.
Es gibt natürlich auch eine Alternative: stricken und immer wieder messen, ob deine Raglanlinie lang genug ist UND gleichzeitig messen, ob die Gesamtzahl der Maschen auf der Nadel ausreicht für Vorderteil+Ärmel+Rückenteil+Ärmel+die Raglanmaschen.
Liebe Grüße Lisbeth
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"
Re: Hilfe bei Raglanärmel
Hallo Lisbeth,
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, jetzt habe ich 23 cm und 32 cm sollte es schon sein, denn so eng sollte die Jacke nicht sein, ich messe mehrmals nach, sicherlich war es ein Fehler von mir nach sehr langer Strickpause gleich so eine Arbeit zu beginnen, also nochmals "Vielen Dank"
Gruß Brigitte
Hinweis auf eigene Website gelöscht. Dafür haben wir
a) die Signatur
b) eine eigene Rubrik
Bei Raglanärmeln oder anderen Fragestellungen hat so etwas nichts zu suchen
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, jetzt habe ich 23 cm und 32 cm sollte es schon sein, denn so eng sollte die Jacke nicht sein, ich messe mehrmals nach, sicherlich war es ein Fehler von mir nach sehr langer Strickpause gleich so eine Arbeit zu beginnen, also nochmals "Vielen Dank"
Gruß Brigitte
Hinweis auf eigene Website gelöscht. Dafür haben wir
a) die Signatur
b) eine eigene Rubrik
Bei Raglanärmeln oder anderen Fragestellungen hat so etwas nichts zu suchen
Re: Hilfe bei Raglanärmel
Neee, mache ich nicht - ich hatte vermutet, dass du Hilfe beim Berechnen von Strickzeug brauchtest...Ganz was anderes, besuche auch meine Seite
Liebe Grüße Lisbeth
- Bewertung: 2.44%
"Auch durch Fehler können - wenn sie regelmäßig gemacht werden - schöne neue Muster entstehen!"