Knopflöcher bei rechts/links Blende

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Hobbyfee

Knopflöcher bei rechts/links Blende

Beitrag von Hobbyfee »

Hallo liebe Strickerinnen,

sitze jetzt schon den ganzen Tag an einer Knopflochblende in rechts/
links. Jeder Versuch ist fehlgeschlagen.
Bis jetzt hat mit der Strickjacke alles prima geklappt, aber diese
Knopflöcher. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen, denn ich
bin mit meinem "Latein" am Ende.

Noch einen schönen Abend

wünscht Hobbyfee
:( :( :(
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6909
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Hobbyfee,

bei 1re 1 li sind die Maschen ja über beide Betten verteilt. Das allereinfachste Knopfloch: 1 rechte M schräg auf die nächste Nadel des anderen Nadelbetts hängen, die linke M auf der anderen Seite der rechten M schräg auf die nächste belegte Nadel des ersten Nadelbetts hängen. Zwei benachbarte Nadeln sind jetzt leer.
Diese Nadeln in Arbeit lassen. Drüberstricken. Fertig. Dadurch, dass die eine rechts und die andere links abgestrickt wird, ergeben sich von selbst wieder zwei Maschen. Bei den ersten zwei, drei Reihen muss man ein bisschen aufpassen, dass die neuen Maschen sauber mitstricken, weil ja noch kein Abzug vorhanden ist. Notfalls strickt man sie von Hand nach.

Das ergibt zwar keine großen Knopflöcher, aber für viele Zwecke reicht es. Probier es einfach mal an einem Probestück aus. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Strickschnecke

Knopflöcher

Beitrag von Strickschnecke »

Hallo Fee,

das mit den Knopflöchern ist ein bisschen schwer zu beschreiben (meine Meinung). Darum habe ich einen Strima-Kurs bei Frau Bauer gemacht. Ich will es aber mal versuchen.

Nur so viel dazu. Du musst die KL einzeln abarbeiten. Du markierst Dir am Besten die Knopflöcher oder hängst gleich die entsprechenden Maschen auf das Hauptbett (kh) um. Dann alle Nadeln in Position E, nur die, die gestrickt werden sollen nicht.

BSP: Bei mir ist es meist so, dass das erste Knopfloch ab der 7. Masche beginnt. Alle Nadeln a. A. (außer Arbeit) bis auf die ersten 6. Die 6 werden gestrickt. Dann hast du den Faden vor der 7. Masche. Dann kommen die Maschen für das KL, die werden mit dem Arbeitshaken abgehäkelt und die letzte Masche auf die nächste Nadel gehängt. Dann werden die Nadeln wieder a. A. gebracht und das Stück bis zum nächsten KL wieder in Arbeit gebracht, abgestrickt, wieder KL abgehäkelt und alle KL so abgearbeitet, bis Du am Ende der Reihe bist. In der nächsten Rückreihe müssen nun die Maschen wieder aufgenommen werden. Alle Nadeln so in Arbeitstellung bringen wie sie waren vor den KL. Die Maschine hängt dann den Faden wieder auf die leeren Nadeln in der folgenden Reihe und aus diesem Faden machst du mit der Doppelösennadel einfach einen Wickelanschlag auf die leeren Nadeln. Das Ganze hört sich ein bisschen kompliziert an aber ist es eigentlich nicht. Alles Übungssache. Und immer auf die Einstellung an den Schlössern achten. Nadelrückholer auf H.

Am Besten wäre es wenn Du einen KG hättest und damit arbeitest. Da mußt Du nur auf einem Bett arbeiten.

Gruß und viel Glück

Dagmar

Ooooops, das sollte eigentlich eine PN werden Bild , kommt davon wenn man noch nicht ganz ausgeschlafen hat Bild
Zuletzt geändert von Strickschnecke am Fr Jul 13, 2007 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
halifaxon
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 07, 2007 16:25

Knopflöcher bei rechts/links Blende

Beitrag von halifaxon »

Hallo

Ich mache die Knopflöcher so, über die Anzahl der Maschen für die Knopflochgröße, ziehe ich durch die Nadeln ( sowie die Maschine strickt ) einen Kontrastfaden, jeweils ( extra )am Vb u. HB , danach normal weiterstricken. Nach Beendigung der Leiste, ziehe ich den Kontrastfaden raus, und fange mit der Farbe der Leiste die Maschen auf, und vernähe Diese. Funktioniert bei mir tadellos und man kann dabei den Abstand u. die Breite der Knopflöcher leicht einteilen.

Gutes gelingen
Bewertung: 2.44%
stricke auf der Brother KH 970,KR850
Empisal 325 mit Doppelbett
http://www.flickr.com/photos/16162321@N05/

bin 71 Jahre alt
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“