Neu und Fragen zu Gewichten und Bedienungsanleitungen

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
knittingsue
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mi Feb 01, 2006 08:33

Neu und Fragen zu Gewichten und Bedienungsanleitungen

Beitrag von knittingsue »

Hallo,

nachdem ich aus gesundheitlichen Gründen das Handstricken einstellen musste, dachte ich eine Strickmaschine wäre ein gute Idee. Dann musste ich feststellen, daß unser Budget das im Moment nicht hergibt.

Aber Freude, mit etwas Geduld und lieben Mitmenschen konnte ich sehr günstig eine KH 891 ergattern. Jetzt sitze ich hier vor einer Kiste mit Material und versuche zu verstehen.

OK, Nadelsperrschiene ist platt, und Tesamoll steht schon auf der Einkaufsliste.

Hat das Doppelbett auch eine gepolsterte Sperrschiene? Da ist nämlich nichts drin. Ist das so richtig, oder muß ich die auch aufpolstern?

Anleitung zur Maschine selber ist da. Leider fehlen die Bedienungsanleitungen zu KR 850 und KG 89. Das sind wohl die wichtigsten. Es fehlen noch die Anleitung zu 8310 und 8300. Gibt es die irgendwo zum downloaden oder wird mich das jetzt doch ein Vermögen kosten, die zu ersetzen?

Ausserdem fehlen die Krallengewichte. Dafür sind aber so kleine Tönnchengewichte dabei. Sind die austauschbar? Was für ein Gewicht haben denn die Originalgewichte? Wieviel Gewicht brauche ich denn üblicherweise?

Nur um Wolle brauche ich mir keine Sorgen machen. Da ist aus meiner Handstrickzeit noch genügend da. :lol: Fast alles Sockenwollequalität. Damit lässt sich sicher prima üben.

Ich freue mich über jeden Tipp. Vielen Dank

knittingsue
Debby

Beitrag von Debby »

Hallo Knittingsue,

bei der 8300 handelt es sich vermutlich um den Umhängeschlitten ?

Was ist 8310 ?

Ich habe das KR830 und weis leider nicht ob das auf KR850 anwendbar ist.

Krallengewichte sind über eBay immer mal wieder zu beziehen (meine haben 108 gr, es gibt aber auch 160 gr).

Die "Tönnchen" sind zum einhängen in den Kamm.

Debby
Uschi
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: Di Jun 21, 2005 08:10
Wohnort: Sachsen-Anhalt

Beitrag von Uschi »

Die Nadelsperrschiene am Doppelbett ist aus Plaste und braucht nicht aufgepolstert zu werden.


Viele Grüße

Uschi
KH 965i KR 850 KG 95 /DK 8
Debby

Beitrag von Debby »

Hallo Uschi,

das kann ich nicht bestätigen, bei mir ist sie aus Metall und war hohl, hab ich also vorsichtshalber auch "aufgepolstert".

Ob das normal ist kann ich nicht sagen, da ich das Gerät auch gebraucht gekauft habe.

Debby
sabine
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Do Aug 04, 2005 16:29
Wohnort: Unterfranken, bei Würzburg

Beitrag von sabine »

Hallo knittingsue,

bei mir ist die Nadelsperrschiene am KR 850 ebenfalls genau wie bei Uschi aus Plastik. Ich habe das Doppelbett bei einem Händler gekauft, da dürfte das wohl so der Originalzustand sein.
Fehlende Anleitungen kannst Du im Flohmarkt suchen, es findet sich fast immer jemand, der sie dann kopiert. Ich würde Dir sehr gern weiterhelfen, hab aber leider keinen Umhängeschlitten KA 8300, die Anleitung für den Abkettler KA 8310 habe ich auch als Kopie über den Flohmarkt von einem netten Forumsmitglied erhalten.
Der Einsatz der Gwichte hängt von der Art des Strickstückes ab, das muß man ausprobieren, wichtig ist, daß ordentliche Anschlagkämme dabei sind.


liebe Grüße
sabine
Annie
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: Do Jun 23, 2005 11:29
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Annie »

Hallo,

das KR 850 hat definitiv nur eine grau Plastikschiene.

Wieviel Gewicht du brauchst hängt sehr stark davon ab was du strickst und aus welchem Material. Ganz ohne die Krallengewichte wirst du wahrscheinlich nicht auskommen, da die großen Gewichte vom Doppelbett für das Einbettgestrick oft zu viel sind.

Bestrickende Grüße
Annie
KH 970/KR850, KH 860/KR850, KG 95, KH 270/KR260, KX 350
www.stricknetz.net
knittingsue
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mi Feb 01, 2006 08:33

Beitrag von knittingsue »

vielen Dank. Da bin ich schon ein Stückchen weiter, denn in der ganzen Anleitung habe ich nirgendwo den Einsatz der Gewichte gefunden (bis jetzt?). Ohne die Gewichte geht's wohl nicht. Da wird wohl auch keine mir zwei verkaufen.

Hallo Sabine, wie sehen denn ordentliche Anschlagkämme aus? Die, die dabei sind, sehen für mich als Laien ok aus. Worauf muß ich achten?

knittingsue
Strickliese

Gewichte

Beitrag von Strickliese »

Hallo,

es werden immer wieder im Ebay Gewichte angeboten. Gib eine Suchauftrag bei ebay ein, und sie werden regelmäßig gemeldet.

In der Zwischenzeit kannst du dir selber helfen:

Für den Rand: 4 Mignonbatterien mit Tesa zusammenkleben und eine Büroklammer dazwischenklemmen und fertig ist das erste Randgewicht.

einfache Haken aus Kleiderbügeln (Reinigung) biegen und etwas Gewicht dranhängen.....
Auch Tischdeckengewichte habe ich mal umfunktioniert!
lg
irene
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6891
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Neu und Fragen zu Gewichten und Bedienungsanleitungen

Beitrag von Kerstin »

knittingsue hat geschrieben:Anleitung zur Maschine selber ist da. Leider fehlen die Bedienungsanleitungen zu KR 850 und KG 89. Das sind wohl die wichtigsten. Es fehlen noch die Anleitung zu 8310 und 8300. Gibt es die irgendwo zum downloaden oder wird mich das jetzt doch ein Vermögen kosten, die zu ersetzen?
Hallo Sue,
frag doch mal bei WSM in Darmstadt nach, ob Du dort Anleitungskopien bekommen kannst und was sie kosten. Die Telefonnummer ist 06151/ 17 74 30.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Betti*

Beitrag von Betti* »

Hi,

ich hab ne Anleitung zum 8310, es sind nur 12 kleine Doppelseiten, wenn Du willst scanne ich sie ein und maile sie Dir.
Schick mir doch per PN Deine email-Adresse, dann kann ich sie Dir morgen senden.
mode100

neu und fragen zu gewichten

Beitrag von mode100 »

Hallo,
Herzlich willkommen erst mal
ich kann dir mit der Anleitung zum Umhängeschlitten 8300
und der Anleitung zum KR 850 aushelfen,
oder bist du schon versorgt?? :wink:

bis dahin Grüße Susanne
knittingsue
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: Mi Feb 01, 2006 08:33

Beitrag von knittingsue »

vielen Dank. Ich bin überwältigt von der Menge an Hilfsbereitschaft, direkt hier im Forum und auch per PN.

@Betti* habe Dir nochmals ein andere email-Adresse per mail geschickt

@mode100: ich bin noch nicht versorgt. Ich habe Dir eine PN geschickt

Grüße

knittingsue
sabine
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Do Aug 04, 2005 16:29
Wohnort: Unterfranken, bei Würzburg

Beitrag von sabine »

Hallo,

bei den Anschlagkämmen sollten die Haken nicht verbogen oder abgebrochen sein. Die Kämme für das Einbett (wenn man ohne Doppelbettergänzung arbeitet) haben unten ein Schiene aus Plastik und darauf eine Reihe von gebogenen Metallhaken. An den Rändern sind kleine Häkchen, die sich am Maschengitter einhaken lassen. An diesen Kämmen lassen sich unten gut die Krallengewichte anhängen.
Die Anschlagkämme fürs Doppelbett sind komplett aus Metall mit einem querverlaufenden Bügel. Sie haben oben einen Draht, der herausgezogen werden kann und an der Unterseite Löcher, in die man die Tönnchengewichte hängen kann.
Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt.

Liebe Grüße
sabine
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“