Sockenspitze

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
Luthién

Sockenspitze

Beitrag von Luthién »

Also ihr könnt mich gern für blöd erklären, ich krieg die Jojo Ferse problemlos hin, aber für ne Spitze bin ich zu blöd.

1. blick ich nie wo ich mit der Spitze beginnen muss
2. Wie muss ich wann was zusammenstricken und wieviele Reihen muss ich dann wieder drüber ohne was zusammenzustricken?


Das hab ich gefunden:
Abgerundete Sternchenspitze
Weil ich die Bandspitze nicht so sehr mag und mir die Sternchenspitze eigentlich zu spitz zuläuft, habe ich sie für mich etwas abgerundet, indem ich einfach ein paar Reihen weglasse.

1. Abnahmerunde: Jede 6. mit der 7. Masche zusammenstricken. Darauf 6 Reihen ohne Abnahme.

2. Abnahmerunde: Jede 5. mit der 6. Masche zusammenstricken. Darauf 5 Reihen ohne Abnahme.

3. Abnahmerunde: Jede 4. mit der 5. Masche zusamenstricken. Darauf folgen 3 Reihen ohne Abnahme.

4. Abnahmerunde: Jede 3. mit der 4. Masche zusamenstricken. Darauf folgen 2 Reihen ohne Abnahme.

5. Abnahmerunde: Jede 2. mit der 3. Masche zusamenstricken. Darauf folgt 1 Reihe ohne Abnahme.

6. Abnahmerunde: Immer zwei Maschen rechts zusamenstricken. Dann Faden durch- und zusammenziehen oder abgekettete Sockenspitze stricken.
quelle: http://www.sockenstricker.net/anleitung ... enstricken

Ist das da dann egal mit welcher Nadel ich anfange??

Info: Opal, 4 fd. mit je 16 Maschen / Nadel f. Schuhgröße 43

Bisher hab ich mich daran verkünstelt:
normale bandspitze:
nach 4 rd 1x (am reihenanfang: *1 m re, 1 m abh 1 m re die abh m drüberziehen restl. m re abstricken. nächste nadel abstricken bis 3 m vor ende dann 2 m re zus 1 m re* ab * 1x wdh)
jede 3 rd 2x
jede 2 rd 3x
dann jede rd
wie oben beschrieben!

Verstanden habe ich dass ich:
Nadel 2. die 2. und 3. letzte Masche zusammenstricken muss, dann 1x rechts,
Nadel 3. 1x rechts und dann die 2. und 3. zusammenstricken muss.
Nadel 4 (wie Nadel 2)
Nadel 1 (wie Nadel 3)

und dann????
Sala

Beitrag von Sala »

Verstanden habe ich dass ich:
Nadel 2. die 2. und 3. letzte Masche zusammenstricken muss, dann 1x rechts,
Nadel 3. 1x rechts und dann die 2. und 3. zusammenstricken muss.
Nadel 4 (wie Nadel 2)
Nadel 1 (wie Nadel 3)
So habe ich das auch immer gemacht, nur dass ich die Nadelnummer anders habe: 1, 2, 3, 4, aber ansonsten genauso.
Also :

Nadel 1 die 2. und 3. letzte Masche zusammenstricken, dann 1 rechts
Nadel 2 1 rechts, dann die 2. und 3. Masche zusammenstricken bzw. die 2. abheben, dann die 3. Stricken und die 2. über die 3. heben
Nadel 3 wie Nadel 1
Nadel 4 wie Nadel 2

Danach strickst du eine Runde einfach alles rechts, dann wieder die Nadeln 1-4, dann eine Runde alles rechts usw. Das Ganze immer abwechselnd.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

LG Sala
Luthién

Beitrag von Luthién »

Danke Sala, ja das hab ich kapiert was Du machst, aber das:
jede 3 rd 2x
jede 2 rd 3x
ist mir ein Rätsel, weil das überschneidet sich ja in Runde 6 :roll:

Jedenfalls wenn das was Du da aufgeschrieben hast, dann mach ich das einfach auch so, das kapier ich wenigstens :D
ReniBib

Beitrag von ReniBib »

jede 3 rd 2x
jede 2 rd 3x
Nach den Abnahmen strickst du ja immer Runden drüber.
"Jede 3. Runde 2x" heißt:
Abnahme, 2 Runden drüberstricken, Abnahme, 2 Runden drüberstricken.

"Jede 2. Runde 3x" heißt
Abnahme, 1 Runde drüberstricken (erstes Mal)
Abnahme, 1 Runde drüberstricken (zweites Mal)
Abnahme, 1 Runde drüberstricken (drittes Mal)
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Hallo Luthi,
wenn Du die Bummerangferse kannst, mach es doch so wie ich es nur noch mache.
Ich stricke eine Bummerangspitze, genau wie die Ferse. Wenn die Spitze fertig ist, lege ich die oberen und die unteren Nadeln parallel nebeneinander und häkele die Maschen zusammen.
Wenn links der Endfaden hängt, fange ich rechts an. Ich nehme mit einer Häkelnadel eine Masche von der vorderen Nadel ab, dann nehme ich eine Masche von der hinteren Nadel und ziehe die erste Masche dadurch. Nun wieder eine M von der vorderen Nadel, durchziehen, eine von der hinteren, durchziehe, immer im Wechsel. Durch die letzte M wird der Endfaden gezogen, der dann nach innen gezogen wird und nun vernäht werden kann. Das ergibt eine sehr schöne und elastische Kettreihe, die nicht aufträgt und nicht drückt im Schuh.
Versuch es mal.
Liebe Grüße
Ulrike
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
felidaehh

Beitrag von felidaehh »

Die Bumerang-Fersen-Spitze wollte ich auch mal probieren, hatte nur "Schiss" vor dem zusammennähen, bin des Maschenstichs nicht wirklich mächtig :oops:
Aber Deine Technik hört sich nicht schwer und trotzdem sicher an, wenn das ganze oben liegt, dürfte es doch auch keine Probleme im Fuß/Schuh machen, gell? :wink:
Ansonsten mach ich die Bandspitze so, wie meine Mutti sie mir gezeigt hat:
Wenn der kleine Zeh anfängt zu verschwinden, nehme ich pro Nadel 1 M ab. Dann 1x drüberstricken. Einmal abnehmen, 1x drüberstricken. Das mach ich solange, bis ich 10 M auf jeder Nadel hab. Dann nehm ich jede Runde 1 M/Nadel ab, bis nur noch 2M/Nadel (8 M gesamt) da sind. Den Faden lang genug abschneiden, vorsichtig durch die Maschen fädeln, die Stricknadeln rausziehen, zusammenziehen und nach innen und dann vernähen.
Dann hab ich bei meinem letzten Sockenpaar mal probiert, die "absolute" Linksneigung hinzubekommen :wink: . Ist mir, glaub ich, ganz gut gelungen: bis zu den letzten 3 M stricken, die drittletzte stricken, auf die linke Nadel heben, die vorletzte M darüberheben, wieder auf die rechte Nadel heben und dann die letzte M stricken. Das sieht dann genauso aus wie auf der rechten Seite :wink:
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Hallo Irene,
schau mal, so sieht das aus mit meiner Spitze. Du kannst das oben auf dem Fuß, oder unter dem Fuß machen. das stört überhaupt nicht, man spürt es nicht.
Bild
LG
Ulrike
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Luthién

Beitrag von Luthién »

ReniBib hat geschrieben:
jede 3 rd 2x
jede 2 rd 3x
Nach den Abnahmen strickst du ja immer Runden drüber.
"Jede 3. Runde 2x" heißt:
Abnahme, 2 Runden drüberstricken, Abnahme, 2 Runden drüberstricken.

"Jede 2. Runde 3x" heißt
Abnahme, 1 Runde drüberstricken (erstes Mal)
Abnahme, 1 Runde drüberstricken (zweites Mal)
Abnahme, 1 Runde drüberstricken (drittes Mal)

DAS! ist cool, das ist genau DIE Erklärung die ich gebraucht habe, 1000 Dank!!!


Bumerangspitze hab ich schon probiert, hat gut geklappt, aber is zu kurz geworden *rumfluch*

Ich blick immer nie wann ich die Spitze beginnen muss!
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Du mußt die Socke anziehen und wenn der kleine Zeh gerade nicht mehr zu sehen ist, dann beginnst Du mit der Spitze, egal, mit welcher.
Wenn Du dir mein Foto genau anschaust, siehst Du, dass die Kettelreihe genau über den kleinen Onkel liegt.
LG
Ulrike
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Luthién

Beitrag von Luthién »

mh das hat letztes Mal nich geklappt, aber ich war jetzt so schlau und hab einfach gemessen, 5,5 cm war meine letzte Bumerang Spitze lang. :twisted:
felidaehh

Beitrag von felidaehh »

Hallo Ulrike,
danke für das Foto, das hilft mir auf jeden Fall weiter! Bei den nächsten Socken, die ich für mich machen werde, ist das die Spitze meiner Wahl :wink:

Luthien: Dann musst Du für Deine Zehen die Spitze ein wenig weiter stricken und ggf die Abnahmen den Zehen ein wenig anpassen...
Du packst das schon!!!
felidaehh

Beitrag von felidaehh »

Hallo Ulrike,
Danke nochmals für die Anleitung der Verbindung von offenen Maschen.
Habe es heute Morgen an meiner "Handgestrickten Maschinensocke" ausprobiert (habe eine Jojo-Ferse gemacht :wink: ) und die Naht ist wirklich superflach!
pixicat

Beitrag von pixicat »

ich bin aktuell grad bei meinem allerersten paar socken...

geht man nicht nach diesen tabellen die es da gibt? zumindest heißt es in meiner, dass man ab fersenmitte 20 cm lange fuß stricken soll und dann mit der spitze beginnen...so hätte ich mir das jetzt auch rausgemessen und würde heute abend dann die spitze stricken.

was meint ihr dazu?

ps: ich stricke socken größe 38/39... :D
felidaehh

Beitrag von felidaehh »

Am besten ist immer den Fuß auf den die Socke soll :wink: hineinzustecken, dann weißt Du, wann die Spitze beginnen soll :D :D :D
Ansonsten stimmen die Angaben in den Büchern durchaus... Das stimmt schon! :D

@Ulrike: Darf ich Deine Anleitung fürs anhäkeln der Jojo-Fersen-Spitze auch anderen verraten??? :D :D :D *liebguck*
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

ja klar, ich hab kein Coppy angemeldet.
Ist doch echt schön oder? Wenn man es einmal kann, ist das ideal.
Ich mache die Kettelreihe immer oben auf dem Fuß, mir gefällt es so.
LG
Ulrike
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Franziska

Beitrag von Franziska »

Hallo Irene,
ich stricke auch die Bumerangspitze und zusammenstricke (blödes Wort) ich mit dem Three needle bindoff, schau mal hier:

http://www.knittinghelp.com/videos/casting-off

ganz runterscrollen.

LG Franziska
felidaehh

Beitrag von felidaehh »

Danke für den Link, leider kann ich die Videos mit Opera nicht anschauen :cry:
Dass muß ich morgen viell. nochmal mit Firefox versuchen :D :D :D

@Ulrike: Danke schön, falls mal Fragen aufkommen, wenn ich die Methode in Zusammenhang mit meinen "Handgestricken Maschinensocken" erwähne (ich liebe meine "Erfindung" :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :wink: :wink: :wink: )
Franziska

Beitrag von Franziska »

... mit firefox funktioniert´s

LG Franziska
Elaine

Beitrag von Elaine »

Ulrike hat geschrieben:Hallo Irene,
schau mal, so sieht das aus mit meiner Spitze. Du kannst das oben auf dem Fuß, oder unter dem Fuß machen. das stört überhaupt nicht, man spürt es nicht.
Bild
LG
Ulrike
Huhu,

ich erlaube mir den Thread nochmal hoch zu holen.

Wir bei der Bumerangspitze dann nur der erste Teil der Ferse gestrickt, oder beide Teile?

Danke
Elaine
Ulrike
Mitglied
Beiträge: 514
Registriert: Fr Dez 21, 2007 20:31
Wohnort: 46562 Voerde

Beitrag von Ulrike »

Du mußt natürlich immer beide Seiten stricken, sonst bekommen Deine Zehen immer frische luft.
Aber lese meine Anleitung noch mal gut durch,da beschreibe ich noch , wie Du die Maschen zusammen häkeln kannst.
LG
Ulrike
Es grüßt
Ulrike

Handstrickerin mit zwei, fünf Nadeln und Rundstricknadeln.
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“