Seite 2 von 2
Verfasst: Fr Aug 29, 2008 14:55
von chicco
Hallo Uta,
mit der Milch hat geklappt und ich hoffe, dass der Kühlschrank wieder für einige Zeit Ruhe hat. Dann ist das Geld auch nicht so schade.
Schönes Wochenende wünscht Dir und allen anderen
maarlies
Verfasst: Fr Aug 29, 2008 22:05
von ingeborg hansen
Hallo
Wenn ich solch Wolle hätte (Wolle ist es ja nicht ganz), dann würde ich mir kleine durchlässige Beutel nähen, so wie die rür "Reizwäsche waschen" und die Wolle darin waschen. Eventuel aus alten Gardinen. Im Beutel wird sie auch eine Schleudertour überstehen. Oder draussen an der Luft gründlich durchtrocknen. Ich würde es eventuel auch im Trockner probieren. Nur dürfen die Knäule sich nicht selbständig machen dürfen.
Aufwendiger wäre es, die Wolle zu Strängen verarbeiten, an mehreren Stellen gut festbinden, damit sich nichts beim Waschen (Handwäsche) verheddert. Dann die die Stränge draussen trocknen lassen. So muss man es ja auch beim Färben von Wolle machen.
Aufwendig ja, aber bei geschenkter Wolle, die es vielleicht Wert ist lohnt sich die Mühe .......... aber nur, wenn man sonst nichts zu tun hat.
Liebe Grüsse Ingeborg
Verfasst: Sa Aug 30, 2008 00:27
von Uta
Morgen soll es warm werden, ich würde die Wolle auf die Wäschleine hängen und auslüften. Vielleicht weht ja noch ein lauer Wind, dann wird es bestimmt ein frischer Duft.
Kellergeruch
Verfasst: Sa Aug 30, 2008 14:07
von KS_aus_F
Eine weitere Methode hätte ich noch anzubieten, hab ich kürzlich mit ersteigertem Altgarn gemacht: Garn auf Haspel in Stränge wickeln, an mehreren Stellen zusammenbinden, dann in Wäschesäckchen und ab in die Waschmaschine bei 30° Grad Schonwaschgang. Anschließend auf dem Wäscheständer trocknen, aufknoten, wieder auf die Haspel und Konen oder Knäule wickeln. Ist etwas Arbeit, aber das Leinen-Baumwollgarn, mit dem ich das gemacht habe hat es mir gedankt. Es hat einen sehr schönen Glanz bekommen und es riecht nicht mehr. Bin gerade dabei, ein Sommershirt draus zu häkeln
Viele Grüße von Katharina
Re: "Kellergeruch" aus der Wolle bekommen
Verfasst: Fr Jul 05, 2019 16:08
von mietzimaus
Danke für den Input,
ich habe meine Wolle jetzt in der Waschmaschine, in ganzen Knäulen immer 2 Stück in einem „BH“-Säckchen. Momentan ist es draußen so warm, dass ich hoffe, dass sie morgen trocken ist.
Re: "Kellergeruch" aus der Wolle bekommen
Verfasst: Mo Okt 19, 2020 20:01
von Fanwolf
Ich habe mit Erfolg "Gewürzseife " von aus der Drogerie in den Wollsack gelegt.
Meine Mutter hatte diese Seife auch immer im Wäsche und Kleiderschrank.
Duftet gut....!
Re: "Kellergeruch" aus der Wolle bekommen
Verfasst: Do Jan 07, 2021 12:23
von Strickelse
Hey,
ich tue in diesem Fall meine Kleidung immer für einige Zeit ins Gefrierfach! Finde das wirkt wunder. Allerdings nicht von heute auf morgen. Ich lasse sie dann meist mehrere Wochen darin, aber es lohnt sich und vor allem ist es kein großer Aufwand und auch keine Geldausgabe. Du musst lediglich etwas Geduld mitbringen. Wenn du jedoch keine Zeit hast dann ist Febrezee vielleicht die Lösung! Aber ich würde es wenn es geht immer erst anders probieren
Re: "Kellergeruch" aus der Wolle bekommen
Verfasst: Do Jan 14, 2021 11:59
von vanessa2021
Hallo zusammen!
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich würd trotzdem meine Erfahrungen mit euch teilen, da es für jemanden noch hilfreich sein könnte.
Bei mir hat es sowie gegen die Rauch Geruch, als auch gegen dem nervigen Feuchtigkeitsgeruch funktioniert. Hab viel Unterschiedliches ausprobiert, aber diese Methoden haben am meistens geholfen:
1. Du kannst die Wolle in einem spülmittelfreien Einweichreiniger einweichen.
2. Du kannst ein paar Tage lang auf einer schattigen Veranda die Wolle auslüften.
3. Du kannst die Wolle in einer Lösung aus Backpulver und Wasser einweichen.
4. Du kannst die Wolle in einer Box mit Aktivkohle versiegeln.
5. Du kannst die Wolle 20 Minuten lang in einer Lösung einweichen, die aus einem Becher weißem Essig auf eine Gallone Wasser besteht.
Hoffe, ich konnte behilflich für euch sein! LG, Vanessa