Seite 2 von 2

Häkelmütze

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 15:26
von vera
:P

Halloo marie-jeanne .....

wie gefallen Dir diese :?:

http://www.facebook.com/media/set/?set= ... 001&type=3

Lieben Gruß
*** Vera ***

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 16:18
von lotti1936
Hallo,

kann es auch sein, das es diese Mützen schon vorher gab? Und sie erst Ende der 60er ihren Boom erlebten?
Diese Mütze habe ich bei der Sucherei gerade gefunden, zwar gestrickt aber eben mit dem typischen Gesichtsausschnitt. Das Heft ist allerdings von 1955

Bild

lotti

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 18:17
von fatzi
an vera und lotti

danke für euer bemühen aber die die ich meine sahen anders aus. auch wenn ich mir die bon lotti gehäkelt vorstelle wird kein schuh draus. aber ich gebe die hoffnung ja noch nicht auf
:D :D marie-jeanne

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 19:16
von Ulrike
Huhu,
jetzt habe ich eine gefunden, die so ungefähr die gleiche Form, aber ein anderes Muster hat.
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 18&lang=de

Die Ohrlaschen waren etwas länger und mit Knopf, der Plümmel fehlt ganz.

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 20:42
von lotti1936
Hallo,

alles blättern hat bislang nichts gebracht, aber ich habe meine Freundin angerufen und die sagte:
"Ich habe noch solche Puppenmützen hier, allerdings mit Stäbchen gehäkelt und nicht mit Büschelmschen."

Schaut mal. Ich meine das waren die Übeltäter - eben nur im Büschelmaschenmuster

Bild

Bild

jetzt alles mit Büschelmaschen häkeln und fertig

lotti

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 21:20
von Christiane
Hallo Ihr Lieben,
hier eine Anleitung, die der Mütze auf dem Bild mit Audrey Hepburn entspricht.

- 4 Lm (Luftmaschen) mit einer Km (Kettmasche) zu einem Ring schließen
1.Runde - 2Lm - * 1 Noppe ( jeweils 2 Schlingen durch den Luftmaschenring, holen und mit einem Umschlag zusammenhäkeln), 1 Lm ** von * bis ** noch neun mal wiederholen, Runde mit Km schließen
weterhin beachten: zwischen zwei Noppen immer 1Lm
2.Runde - 2Lm - 1 Noppe zwischen die Noppen der 1. Runde, 2 Noppen zwischen die nächsten Noppen der 1. Runde, weiter abwechselnd 1 bzw 2 Noppen bis die Runde fertig = 15 Noppen in 2. Runde, Runde mit Km beenden
3.Runde - 2Lm - abwechselnd 2 Noppen, 1 Noppe, 1 Noppe zwischen die Noppen der Vorrunde bis die Runde fertig = 20 Noppen in 3. Runde, Runde mit Km beenden
4.Runde - 2Lm - 24 Noppen, jetzt jeweils 3 Schlingen, Runde mit Km beenden
5.Runde - 2Lm - 28 Noppen, Runde mit Km beenden
6.Runde - 2Lm - 32 Noppen, Runde mit Km beenden
7.Runde - 2Lm - 36 Noppen, Runde mit Km beenden
bis 14cm ohne weitere Zunahmen weiterarbeiten

jetzt einteilen:
9 Noppen Vorderteil werden nicht weiter bearbeitet
- Arbeit wenden, 3 Lm und 1Noppe an dieselbe Stelle, 27 Noppen wie bisher, enden mit einem Stäbchen in dieselbe Stelle wie die 28. Noppe
- Arbeit wenden, 3 Lm, 27 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- so weiterarbeiten bis noch 24 Noppen vorhanden sind

jetzt 1. Ohrenschützer arbeiten
- Arbeit wenden, 3 Lm, 7 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 6 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 6 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 5 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 5 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 4 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 4 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 3 Noppen, enden mit einem Stäbchen
- Arbeit wenden, 3 Lm, 3 Noppen, enden mit einem Stäbchen
2. Ohrenschützer gegengleich arbeiten

- danach jeweils 2 feste Maschen zwischen 2 Nopppen um die gesamte Mütze
- für den Knopfverschluss eine Schlinge aus fünf Lm
- noch eine Reihe feste Maschen oder auch Mäusezähne arbeiten

LG, Christiane

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 22:06
von Ulrike