Seite 2 von 2

Re: Handgestricktes mit der Nähmaschine zusammennähen

Verfasst: Do Mär 28, 2013 12:55
von mero-lugaa
bergfee hat geschrieben:Ohja da hast du recht. Die Umgewöhnung auf die neue Maschine dauert immer noch obwohl ich sie seit Dezember habe. Aber deine Maschine wird mindestens 25 Jahre alt :biggrin:
LG
Sonja
Ich nagel dich drauf fest! :twink: :floor:

Re: Handgestricktes mit der Nähmaschine zusammennähen

Verfasst: Fr Mär 29, 2013 09:46
von theo b
Hallo,

nun habe ich alles für die Nähmaschine eingekauft, was ich für das Zusammennähen meiner handgestrickten Pullover brauchen.
Die Jerseynadeln kommen mir ein wenig dünn vor, auch die 90-er. Da ich mit Nadelstärke 3,5 bis 4 stricke, habe ich die Befürchtung, dass
die Nadel meine Wolle beschädigt bzw. in die Wolle sticht. Muss ich in diesem Fall immer damit rechnen oder wie kann ich das vermeiden.

Habe auch eine Stretch-Zwillingsnadel Stärke 75 besorgt, da ich versuchen möchte Ziersteppungen am Bündchen zu machen bzw. das Bündchen
damit anzunähen, da ich mit meinem Knittingpal Handstricksystem keine Bündchen stricken kann (äh kann ich zwar schon, aber es rollt sich).
Deshalb muss ich das Bündchen mit der Hand (mit normalen Stricknadeln) stricken und nachträglich annähen.

Meine nächste Frage wäre, was mache ich mit den Seitenfäden meines Gestrickes, da ich mehrfarbig stricke und die Farben auch an den Seiten
wechsle. Muss ich die Fäden vorher vernähen oder werden diese beim Zusammennähen mit dem Zick-Zackstich gesichert.

Würde auch gerne meine Pullis freihand mit der Maschine besticken. Kann ich das auch mit der Jerseynadel oder brauche ich dafür eine spezielle Nadel?

Ich weiß, es sind viele Fragen auf einmal und ich werde alles selbst ausprobieren müssen. Bin aber für gute Tipps seeeehr dankbar.

Liebe Grüße

Eure Theo

Re: Handgestricktes mit der Nähmaschine zusammennähen

Verfasst: Fr Mär 29, 2013 11:26
von bergfee
Hallo Theo,
das mit den Nadeln klappt auf alle Fälle, aber warum hast du Angst, dass sie in die Wolle sticht? Das ist doch normal. Du kannst nicht zwischen den Maschen zusammennähen. Die Nadel sticht automatisch in die Wolle.
Die Fäden würde ich trotzden vernähen , ich finde das sieht sauber aus.
Das Bündchen könntest du auch direkt anstricken. Einfach am unteren Rand die Maschen aufnehmen und im Bündchenmuster stricken.
Wenn du auf deinem Gestrick sticken möchtest brauchst du auf alle Fälle auswaschbare Stickfolie. Eventuell mußt du von hinten Vliseline aufbügeln, damit sich dein Gestrick nicht total verzieht. Das Sticken solltest du aber unbedingt vorher an Maschenproben ausprobieren, den wehe...... man kann das Gestickte kaum mehr auftrennen ohne die Wolle zu beschädigen.
LG
Sonja

Re: Handgestricktes mit der Nähmaschine zusammennähen

Verfasst: Fr Mär 29, 2013 11:35
von theo b
Liebe Sonja,

erst einmal vielen Dank für die Informationen.

Ich habe gedacht, dass es mit der Jerseynadel eine Materialverdrängung gibt. Wenn die Nadel nun in die Wolle sticht und damit die Wolle sozusagen
halbiert, sind ja dann zwei dünne Fäden, die reissen können und ich eine Laufmasche habe oder passiert das nicht?
Sorry, kenne mich da leider nicht so gut aus, da ich es ja noch nie gemacht haben. Ich möchte es auf jeden Fall versuchen.

Das mit der Stickfolie und Vliseline habe ich schon im Nähmaschinen laden eruiert. Dennoch vielen Dank für die Info.

Liebe Grüße und schöne Ostern

Theo

Re: Handgestricktes mit der Nähmaschine zusammennähen

Verfasst: Fr Mär 29, 2013 13:04
von Knackendöffel Maren
Hallo Theo,
keine Angst, Deine Wolle wird nicht reißen die Nadel gleitet zwischen den einzelnen Fäden hindurch und die Naht hält ganz sicher. Ich habe schon viele, viele Sachen mit der Maschine zusammen genäht.
Wenn ich sehr viele Fäden habe (Ringelshirts aus Resten, manchmal 30 Farben) und die Wolle sehr dünn ist, dann verknote ich die nebeneinander liegenden Fägen und schneide sie etwa im Abstand von 1 cm ab (bei Merino 30/2 mit 2 Fäden gestrickt). Ich habe noch nie Gemecker gehört oder Sachen zum Reparieren bekommen, es kommt auf die Wolle an.
Skeptisch bin ich bei der Zwillingsnadel für die Bündchen, das probiere erstmal an einem Probestück aus und berichte bitte davon!!!!!!

Re: Handgestricktes mit der Nähmaschine zusammennähen

Verfasst: Fr Mär 29, 2013 13:05
von bergfee
Nein da passiert nichts. Du hast bestimmt einen gekauften Strickpullover zuhause. Schau dir da mal die Nähte an. Meistens sind es Overlocknähte, aber da sticht die Maschine ja auch einfach rein.
Dein Gestrick ist ja nicht wie eine Nylonstrumpfhose :wink:
Nimm einfach ne Maschenprobe und näh los.
LG
Sonja