Hallo an alle Stricker/innen,
Ich möchte mich hier einklinken, weil ich genau dasselbe "Problem" habe: Ich möchte meine KH 965 an den Computer anschliessen, aber brother link4 und Designa Knit sind mir zu teuer. Dazu habe ich noch folgende Fragen:
- Könnte man das teuere Kabel umgehen, indem man brother link3 und ein PPD 120 kauft (beides zusammen dürfte weit unter dem Preis von brother link4 liegen), also den PPD 120 als "Zwischenstück" verwendet? Ich werde aus der Beschreibung von DesignaKnit's homepage nicht ganz schlau diesbezüglich. Oder funktioniert der PPD nur an einem Fernseher, d.h. es besitzt ein eigenes Programm für die Mustereingabe?
- Im ersten Schritt würde es mir ausserdem reichen, selbst entworfene Muster (auf dem PC, Grafikformate wie jpg, bmp, usw.) auf die Maschine zu übertragen. Das wäre dann ja wohl kein "interaktives" Stricken, oder? Würde dafür dann die einfachste Form von DK7 reichen?
- Und wie kann ich mir interaktives Stricken vorstellen? Gitb es eine Rückmeldung von der Strickmaschine an den Computer, wenn eine Reihe gestrickt ist? Was mache ich dann, wenn ich Reihen auftrennen muß? Und braucht man noch eine Schnittgestaltung, wenn man den Formstricker sowieso im Einsatz hat?
- und last but not least: es gab hier mal einen Beitrag von einem männlichen Forumsmitglied, das eine Software für die Datenübertragung in Arbeit hatte... leider finde ich den Beitrag nicht mehr

vielleicht weiß einer Bescheid?
Sorry, dass ich zum Jahresende so viele Fragen habe, aber ich nutze die Ferien, um mich meinem liebsten Hobby zu widmen
Schöne Silvesterfeier und einen guten Rutsch wünscht
Andrea