Seite 2 von 2
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Fr Okt 30, 2015 07:30
von mero-lugaa
Monika Z hat geschrieben:Könnt Ihr auch alle in dieser Geschwindigkeit aufwickeln? Oder war das mit Zeitraffer?
Ich mache so gut wie nie einen Wickelanschlag, deshalb werde ich mich damit ziemlich schwer tun. Aber probieren will ich die Methode auf jeden Fall. Danke fürs Zeigen.
Also ich kann den Wickelanschlag ähnlich schnell wickeln und es ist meist meine bevorzugte Anschlagsmethode, wenn ich nicht mit Kontrastgarn beginne. Ich verwende auch so gut wie immer den Doppelbettwickelanschlag, wenn ich Bündchen stricke. Das ist alles Übungssache.
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Fr Okt 30, 2015 07:40
von Kerstin
mero-lugaa hat geschrieben:Ich verwende auch so gut wie immer den Doppelbettwickelanschlag, wenn ich Bündchen stricke. Das ist alles Übungssache.
Dito. Wickelanschlag am Doppelbett hat zudem noch den Vorteil, dass man von Anfang an die Nadeleinteilung wählen kann, wie man will, also auch etwas "Appelguatsches" wie 4re 2li, wenn man z.B. mit einem Zopf-Bündchen beginnen will.
Man muss weder eine Zickzackreihe haben noch an das Zurückstellen aus dem Versatz oder eine möglichst kleine MW denken, sondern startet ab der ersten Reihe mit der gewünschten MW (die auch auf beiden Betten unterschiedlich sein kann), hängt den Kamm ein, und gut ist.
Dieser Anschlag erfordert zwar etwas Übung, ist aber meiner Ansicht nach der flexibelste.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Fr Okt 30, 2015 11:35
von Ulrike
Ich verwende auch gern den Wickelanschlag über zwei Nadel, der sieht aus, wie aufgehäkelt.
Auf die erste Nadel links eine Schlaufe hängen, gegen den Uhrzeiger über die erste und die zweite Nadel wickeln, den Faden in den Harken der ersten Nadel gleiten lassen und die erste Nadel in Strickposition ziehen. Jetzt hat die erste Nadel eine Masche und die zweite einen Umschlag.
Wieder über zwei Nadeln wickeln und die linke Nadel mit Faden zurückziehen usw.
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Fr Okt 30, 2015 11:51
von Uschi58
@Ulrike, danke für das Zeigen. Das ist eine super Idee, die ich bei der nächsten Mütze schon ausprobieren werde.
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Di Apr 04, 2017 15:28
von pb268
Hallo,
weiß einer, wo man dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=UXh0AGHvMvI noch laden kann? Da ist es leider nicht mehr und ich habe es mir damals nicht abgespeichert, leider.
LG Pavla
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Di Apr 04, 2017 18:36
von Michaela
Um eine Suche starten zu können, braucht es schon ein paar Stichworte. Wie heißt denn das Video?
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Di Apr 04, 2017 22:44
von pb268
steht im ersten Post. Ging um das schnelle doppelte Bündchen mit Hilfe des Anschlagkamms.
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Di Apr 04, 2017 23:24
von bastelmuggi
Hallo Pavla, hast du dieses Video evtl. gemeint?
https://www.youtube.com/watch?v=Og6BNNu_rCE
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Mi Apr 05, 2017 07:32
von Michaela
pb268 hat geschrieben:steht im ersten Post. Ging um das schnelle doppelte Bündchen mit Hilfe des Anschlagkamms.
Ach so: ich hätte in dem alten Thread erst nochmal alles lesen müssen.

Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Mi Apr 05, 2017 07:50
von pb268
, nein, eigentlich nicht, aber ist wohl ähnlich, dafür danke!

Das andere war ein glattes Bündchen, glaube auch mit Bruchkante.
Re: Doppeltes Bündchen, schnell und einfach
Verfasst: Mi Apr 05, 2017 07:51
von pb268
Michaela hat geschrieben:pb268 hat geschrieben:steht im ersten Post. Ging um das schnelle doppelte Bündchen mit Hilfe des Anschlagkamms.
Ach so: ich hätte in dem alten Thread erst nochmal alles lesen müssen.

ist doch nicht schlimm, kann jedem passieren
