Seite 2 von 3

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Di Mär 18, 2025 11:57
von Badmoischdr
Nein alles abgeblasen, und geölt.
Der Nadelversatz passt es sieht aus als ob die Zungenöffner an den Nadeln anschlagen.
Aber für das Alter bin ich über die Leichtgängigkeit begeistert.

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Di Mär 18, 2025 12:02
von Badmoischdr
Der Nadelversatz passt.
Habe die Maschine mit dem Kompressor von Staub befreit uns schön mit Maschinenöl geschmiert.
Der erste Verdacht ist dass es an den Zungenöffner hängen bleibt.
Nähere Infos folgen.
Ich halte euch auf dem laufenden.

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Mi Mär 19, 2025 13:06
von Badmoischdr
Hallo zusammen
bin leider auf das nächste Problem gestosen, ein paar der nadeln sind verbogen.
gibt es irgendwo die Möglichkeit Ersatzteile für solche Raritäten zu bekommen?

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Mi Mär 19, 2025 23:32
von Michaela
Badmoischdr hat geschrieben: Mi Mär 19, 2025 13:06 Hallo zusammen
bin leider auf das nächste Problem gestosen, ein paar der nadeln sind verbogen.
gibt es irgendwo die Möglichkeit Ersatzteile für solche Raritäten zu bekommen?
Der größte Maschinennadelhersteller überhaupt ist Groz-Beckert auf der Alb.
Da würde ich nachfragen. Ich habe da schon oft Auskunft bekommen, wenn es um meine über hundert Jahre alten Sockenmaschinen ging. Manche Patente sind verkauft, aber die wissen dann meist auch, wo es die Nadeln noch gibt, wenn es sie noch gibt.
https://www.groz-beckert.com/de/

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Fr Mär 21, 2025 08:12
von Badmoischdr
Vom Internetauftritt ist
https://www.kern-liebers.com/de/produkt ... inenteile/
Auch eine Adresse die ich angeschrieben habe...
Jemand Erfahrungen?

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Fr Mär 21, 2025 09:29
von Michaela
Nie gehört.
Die Besitzerinnen von antiken Sockenmaschinen gehen immer zu Groz-Beckert, weil es die schon seit 1852 gibt.

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Fr Mär 21, 2025 10:26
von Badmoischdr
Hab mal bei beiden eine Anfrage gestellt...
Mal schauen wo ich fündig werde.
Im äußersten Notfall muss ich eben das Strickbett verkleinern.

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Sa Mär 22, 2025 06:33
von Hummelbrummel
Bei meiner Euro 2000 habe ich die verbogenen Nadeln in der Mitte gegen intakte Nadeln vom äußeren Rand der Maschine ausgetauscht.
Auf dieser Maschine habe ich ohnehin noch nie bis ganz an den Rand gestrickt.
Wenn Du - wie eingangs angedacht - Stulpen stricken möchtest, dann reicht Dir vielleicht auch der zur Verfügung stehende Platz in der Mitte, zumindest, bis Du Ersatz gefunden hast.

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Sa Mär 22, 2025 09:20
von eve
Hallo Badmoidschdr

... je nach dem, was Du unter verbogener Nadel verstehst, könntest Du auch versuchen, diese mit etwas Fingerspitzengefühl, Schraubstock und Zange (manchmal reicht auch die Öse der Deckernadel bei der Nadel im Arbeitskanal) zu richten. Auch die Arbeitszungen vertragen so etwas an Manipulation, wenn sie anschliessend frei beweglich sind, ist das kein Problem ...

Bevor Du die Nadeln entsorgst, oder das Bett "verkleinerst", wäre es zumindest ein Versuch wert.

Herzliche Grüsse
eve

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Sa Mär 22, 2025 12:13
von Badmoischdr
Bei verbogen wäre ich glücklich.
Leider fehlen ein paar Nadeln und an ein paar ist der Dorn für den Schlitten abgebrochen.😭

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Mi Apr 02, 2025 05:59
von Badmoischdr
Hallo zusammen
habe jetzt die Nadeln von außen nach innen versetzt, die nadeln bewegen sich aber irgendwie stricken sie nicht.
Zungen öffnen und schließen sich.
habe verschiedene Garnstärken, Maschengrößen und Einstellungen versucht, leider ohne Erfolg.

kann mir jemand weiter helfen?

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Mi Apr 02, 2025 07:56
von Hummelbrummel
- Hast du dir die beiden historischen Bedienungsanleitungen schon zu Gemüte geführt? (Sind die hilfreich?)

- Du kommst ja von der Knittax, die mit Platinen arbeitet. Für eine Doppelbett-Maschine brauchst du aber unbedingt (!) Gewichte. Hast du für deine Strickversuche den Gewichtskamm eingehängt und mit Gewicht bestückt? Und mit der Zickzackreihe begonnen? Bzw. wie sehen Deine scheiternden Strickversuche denn genau aus?

- Hast du korrekt eingefädelt?

- Welchen Nadelabstand hat deine Maschine? Schiebe 11 Nadeln raus und messe mit dem Lineal, dann hast du 10 Nadelabstände und kannst den genauen Einzelabstand ermitteln.

- Ansonsten wären für konkrete Hilfe konkretere Angaben notwendig, was Du genau wie gemacht hast, und was dann an welcher Stelle nicht funktioniert. Sonst tappen wir hier völlig im Dunkeln und können wild (und zeitaufwändig), aber wenig zielführend herumspekulieren ....

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Mi Apr 02, 2025 10:29
von Badmoischdr
Kennt ihr jemanden der mit so einem Gerät schon gestrickt hat?
Vielleicht würde mir ein Video schon helfen da ich mit der Anleitung nicht weiter komme

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Mi Apr 02, 2025 12:11
von Hummelbrummel
Hast Du den Gewichtskamm und Gewichte verwendet?


Ich denke, wenn man wüsste, wo es hakt / was nicht klappt / was Du an der Anleitung nicht verstehst, könnte man mit einiger Wahrscheinlichkeit auch helfen, ohne diese Maschine selbst schon bestrickt zu haben. Vieles ist bei vielen Doppelbettmaschinen gleich.

ich kann mir meine vielleicht demnächst mal vorknöpfen, allerdings frühestens in zwei Wochen, weil ich erst Platz dafür schaffen muss.

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Do Apr 03, 2025 09:27
von Hummelbrummel
Badmoischdr hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 10:29 Kennt ihr jemanden der mit so einem Gerät schon gestrickt hat?
Vielleicht würde mir ein Video schon helfen da ich mit der Anleitung nicht weiter komme
https://www.youtube.com/watch?v=YaiOaUrkatU

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Fr Apr 04, 2025 13:02
von Badmoischdr
Danke für den Link

Habe nen Kamm eingehängt, ohne Erfolg.
habe anhand des Videos erkannt dass ich falsch eingefädelt habe da an dem Arm mit dem Fadenführerbock die Spannfeder fehlt.

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Fr Apr 04, 2025 13:07
von Hummelbrummel
Du brauchst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit VIEL Gewicht, damit der Abzug klappt.
Und Du musst mit einer Zickzackreihe anfangen.

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Fr Apr 04, 2025 13:10
von Badmoischdr
Was verstehst du unter viel Gewicht?
Habe knapp 300g hängen gehabt 🙈
Kann man auch zu viel Gewicht haben?

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Fr Apr 04, 2025 13:48
von Hummelbrummel
Theoretisch kann man sicher auch zu viel Gewicht haben, im schlimmsten Falle reißt das Garn, aber 300g scheinen mir eher deutlich zu wenig, wobei auch die Länge der Strickstrecke eine Rolle spielt.
Ich bin im Moment nicht daheim und kann es nicht nachwiegen, aber diese Gewichte sind RICHTIG schwer.

Wenn eine Maschine nicht richtig abstrickt, liegt es sehr oft am mangelnden Abzug (= zu wenig Gewicht), wobei in diesem speziellen Fall für eine vernünftige Hilfestellung meinerseits einfach viel zu wenig Fakten Deinerseits vorliegen und ich ergo im Tiefdunklen stochere.

Waren Kamm und Gewichte bei der Maschine dabei oder improvisierst Du?

Welchen Nadelabstand hat Deine Maschine und mit welchem Garn strickst Du?

Ist das Garn paraffiniert?

Re: Farbwechsel bei alter Doppelbett Strickmaschine

Verfasst: Fr Apr 04, 2025 15:15
von Michaela
Die großen Brother Gewichte wiegen über 500g/Stück, die kleinen über 250g/Stück.
Wenn ich über die ganze Breite am DB stricke, habe ich alle vier großen im Kamm und je ein kleines an den Seiten, manchmal gehe ich dann zu den Klappgewichten über.
Dazu kommt auch noch das Gewicht vom Kamm, ich schätze 700g, kann ihn gerade nicht wiegen.