Seite 1 von 1
Socken auf Rundstricknadel?
Verfasst: Do Okt 16, 2008 12:17
von TanteM
Hallo,
meine Mutter erzählte gerade, dass sie in einem Buch gesehen hat wie man 2 Socken gleichzeitig auf einer Rundstricknadel stricken kann.
Da ich mir grundsätzlich mit 4 Nadeln sämtliche Finger verdrehe, aber auch nicht gerne zusammennähe, wollte ich nun von euch wissen was ihr von dieser Methode haltet.
Ist das wirklich für Anfänger geeignet?
Herbstliche Grüße, Monika
rundstricknadel
Verfasst: Do Okt 16, 2008 12:29
von lulu
Hallo,
ich habe zwar noch nie 2 Socken gleichzeitig auf einer Rundstricknadel gestrickt ( soll aber gehen, habe ich irgendwo gelesen). Ich stricke meine Socken grundsätzlich auf 1 Rundstricknadel. Ich mag nicht mit 5 Nadeln stricken.
Es muß eine sehr lange Rundstricknadel sein ( 80 cm oder 100 cm ) und die Maschen werden dann geteilt . Geht prima.
Gruß
lulu

Verfasst: Do Okt 16, 2008 12:38
von frieda
Wenn einem die 1-Rundstricknadel-Methode nicht liegt (weil man vielleicht das rumgezippel mit der Schlinge nicht mag) dann kann man auch auf 2 Rundstricknadeln stricken. Nur mal so als Anmerkung am Rande.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Do Okt 16, 2008 15:07
von schätzelchen
Hallo Monika,
schau mal
hier.
LG
Kerstin
Verfasst: Do Okt 16, 2008 16:36
von Michaela
Ich habe gerade mehrere Sockenpaare gestrickt und dabei etliche Techniken getestet:
mit einer Nadel zwei Socken
mit einer Nadel eine Socke
mit zwei Nadeln eine Socke
und die klassische Variante: mit 5 Nadeln eine Socke.
Bei allen Socken habe ich die Zeit gestoppt
Ich will euch was sagen: mit fünf Nadeln war ich am schnellsten und mit einer Nadel am langsamsten.
Außerdem hatte ich den Eindruck, die Rundnadeln werden am Übergang vom Seil zur Nadel sehr strapaziert.
Ich finde es ein furchtbares Gezuppel mit den Rundstricknadeln und würde es einem Anfänger nicht so beibringen wollen.
Aber das sehen andere vielleicht anders und so kann man wie so oft sagen: Versuch macht kluch.
Ciao
Michaela