Seite 1 von 1

Hochhäkeln 1R. re.dann 1R.li. ??der gefallenen Maschen

Verfasst: Mo Mär 27, 2006 14:46
von elke
Hallo Ihr fleißigen Strickerinnen,

Nach mühevollen Strickmuster ,fallen mir doch die Maschen.
Und diese Laufen auch noch,herab.
Ich stricke 1R.re 1R.li., nun habe ich versucht diese hochzuhäkeln.

Geht das wirklich nur mit -:
- Einstechen von vorn mit Arbeitszungennadel
- Masche heben festhalten mit Arbeitszungennadel ,
- häkeln
- wechseln auf Deckernadel ,
- Masche von hinten einstechen mit Arbeitszungennadel ,
- häkeln
-Wechseln auf Deckernadel.
dann wieder von vorne anfangen ????? :cry:
usw.usw.
Oder sollte es eine schnellere Methode geben ?? :(
Damit mein rechts/links Gestricke wieder weitergeht mit KG
( Nr 537 im Musterbuch)

Verfasst: Mo Mär 27, 2006 17:37
von Annie
Hallo,

ist bei deinem KG keine doppelte Arbeitszungennadel dabei? Die ist bei solchen Dingen extremst hilfreich.

Bestrickende Grüße
Annie

Verfasst: Mo Mär 27, 2006 17:39
von Knackendöffel Maren
Hallo,

das mache ich mit der kleinen Doppelzungennadel.
Man nimmt die Masche auf die eine Seite und Strickt eine Masche ab, dann nimmt man den nächsten Querfaden auf die Nadel, schiebt die Nadel soweit nach oben, dass man die nächste Masche mit der anderen Seite strickt. Dann wieder soweit nach unten schieben und die nächste Masche wieder mit der ertsten Seite abstricken.

Blöde Erklärung, aber es funktioniert und geht verhältnismässig zügig.

Gruss Maren

Verfasst: Mo Mär 27, 2006 17:46
von Kerstin
Hallo Ihr,

Maren und Annie waren schneller. :-)

Aber hier ist ein Bild der kleinen Arbeitsnadel:

Bild

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Mär 27, 2006 17:47
von Debby
Hey, so eine hab ich ja noch nie gesehen. Wo und unter welchen Namen bekommt man die denn ?

Ich kenn nur die Nadel mit den 2 Ösen

Debby

Verfasst: Mo Mär 27, 2006 17:55
von Kerstin
Hallo Maren,

das ist KG-Zubehör, im Anleitungsbuch KG 95 auf Seite 4 abgebildet. Das Ding nennt sich "doppelseitige Arbeitszungennadel".
Zum KR gehört es nicht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Mo Mär 27, 2006 18:10
von Debby
Ist die denn besser als die mit 2 Ösen ?

Debby

Verfasst: Mo Mär 27, 2006 19:00
von Knackendöffel Maren
Hallo Debby,

das sind zwei völlig unterschiedliche Teile, deshalb kann man auch nicht sagen, dass eins besser als das andere ist.
Sie sind beide gut, jedes für seine Aufgaben.

Gruss Maren