Swiss Magic Doppelbettmaschine macht Probleme /beantwortet/
Verfasst: Do Jan 29, 2009 20:07
Ein fröhliches hallo an alle Strickmaschinenexperten
Ich habe den gesamten Teil über Strickmaschinen durchgearbeitet und in den Foren leider nichts über meine Maschine gefunden. (Swiss Magic)
Ich habe diese herrliche Maschine aus den 60ger Jahren gereinigt und geölt, jede Nadel einzeln gepflegt, da sie mindestens 30 Jahre stand. Ich denke eher sie ist noch nie benutzt worden.
Sehr viele Hinweise kann ich nicht verwerten, da z.B. mein VNB nicht absenkbar ist, sondern nur nach vorne abziehbar. Ich habe keine Nadelsperrschiene sondern eine Nadelsperrfeder, die glänzt aber wie neu.
Nun zu meinen Fragen: Ich hänge nach der Netzreihe den Gewichtkamm ein und dann...
1. Ich stricke 1 re, 1 li einige Reihen ohne Probleme, dann geht der Schlitten von li nach re leicht und von re nach links wird es immer schwerer, bis stockend. (und strickt fehlerhaft)
2. Wenn ich in Runden stricke strickt es auch die ersten 6 Runden ganz toll und dann kommt fast das Gleiche. Von li nach re ist alles ok, von re nach li strickt sie nicht mehr alle Maschen. Gerade Richtung Rand werden die Maschen auf den Nadeln *gesammelt* bis die Nadel voll ist. Ich breche dann ab.
3. Das Versatzrad ist auf 5, dann stehen sich die Nadeln fast gegenüber, aber nur fast. Sie stricken aneinander vorbei. In der Anleitung (ich will Socks stricken) steht: Versatzrad auf 1, für die Netzreihe auf 2, dann sofort wieder auf 1. Das ist zu schräg zum Einhängen des Kammes.
4. Ich habe keine Knöpfe wie bei meiner Knittax, um Nadeln wieder zu holen, deshalb kann ich die Sockstrickanleitungen nicht umsetzen. Diese kleinen Sockenkämme habe ich, wenn ich damit allerdings Maschen von re außen (HNB) nach mitte innen (VNB) hängen möchte habe ich keine Chance, weil ich das VNB nicht absenken kann.
Ojeh, ich weiß, es ist viel. Dennoch hoffe ich auf Hilfe und Tipps. Hat denn niemand diese schöne Maschine?
Hoffnungsvolle Grüße aus Bärlin von Jitter oder auch Angelika.
Leider schaffe ich es nicht Bilder zu senden.[/img]

Ich habe den gesamten Teil über Strickmaschinen durchgearbeitet und in den Foren leider nichts über meine Maschine gefunden. (Swiss Magic)
Ich habe diese herrliche Maschine aus den 60ger Jahren gereinigt und geölt, jede Nadel einzeln gepflegt, da sie mindestens 30 Jahre stand. Ich denke eher sie ist noch nie benutzt worden.
Sehr viele Hinweise kann ich nicht verwerten, da z.B. mein VNB nicht absenkbar ist, sondern nur nach vorne abziehbar. Ich habe keine Nadelsperrschiene sondern eine Nadelsperrfeder, die glänzt aber wie neu.
Nun zu meinen Fragen: Ich hänge nach der Netzreihe den Gewichtkamm ein und dann...
1. Ich stricke 1 re, 1 li einige Reihen ohne Probleme, dann geht der Schlitten von li nach re leicht und von re nach links wird es immer schwerer, bis stockend. (und strickt fehlerhaft)
2. Wenn ich in Runden stricke strickt es auch die ersten 6 Runden ganz toll und dann kommt fast das Gleiche. Von li nach re ist alles ok, von re nach li strickt sie nicht mehr alle Maschen. Gerade Richtung Rand werden die Maschen auf den Nadeln *gesammelt* bis die Nadel voll ist. Ich breche dann ab.
3. Das Versatzrad ist auf 5, dann stehen sich die Nadeln fast gegenüber, aber nur fast. Sie stricken aneinander vorbei. In der Anleitung (ich will Socks stricken) steht: Versatzrad auf 1, für die Netzreihe auf 2, dann sofort wieder auf 1. Das ist zu schräg zum Einhängen des Kammes.
4. Ich habe keine Knöpfe wie bei meiner Knittax, um Nadeln wieder zu holen, deshalb kann ich die Sockstrickanleitungen nicht umsetzen. Diese kleinen Sockenkämme habe ich, wenn ich damit allerdings Maschen von re außen (HNB) nach mitte innen (VNB) hängen möchte habe ich keine Chance, weil ich das VNB nicht absenken kann.
Ojeh, ich weiß, es ist viel. Dennoch hoffe ich auf Hilfe und Tipps. Hat denn niemand diese schöne Maschine?
Hoffnungsvolle Grüße aus Bärlin von Jitter oder auch Angelika.
Leider schaffe ich es nicht Bilder zu senden.[/img]