Seite 1 von 1

Lochmuster mit getwisteter Wolle ???

Verfasst: Mi Mai 03, 2006 19:00
von simone
Hallo ihr fleißigen Strickerinnen,

hab mir selber Wolle getwistet (4-fädig) mit einem elektr.Twister und nun wollt ich Lochmuster stricken, aber es bleiben immer mal Fäden hängen oder ne Masche fällt :(
Das Knäuel ist wirklich ohne Schlaufen ,der Twister ist Klasse und beim Bündchenmuster und glatt rechts flutscht es richtig.
Kann es sein ,das die mehrfädigen Garne nicht so für Lochmuster geeignet sind und ob es mit einem Fangpatentmuster besser wäre?
Danke für eure Antworten

lg simone

Verfasst: Mi Mai 03, 2006 20:04
von Uschi
Ja, Simone das ist schon manchmal so mit mehrfädiger Wolle.
Das habe ich auch schon gehabt.
Dann lieber ein anderes Muster ausprobieren und nur 1 Faden für das Lochmuster einsetzen.

Viel Erfolg wünscht Dir

Uschi

Verfasst: Mi Mai 03, 2006 21:05
von Elfi
Hallo Simone,
beim Kauf meines Lochmusterschlittens wurde mir ans Herz gelegt nur fest getwistetes Garn zu verwenden. Ich bin momentan auch an einem Lochmusterpulli und verwende Cablégarn aus einem Viscosegemisch,
Lauflänge 175 m auf 50 g. Es läßt sich gut stricken. Ganz selten spaltet sich das Garn, da muß man halt sehr gut aufpassen und ggf. nachhängen.
Habe mit 2-fädigem Garn auch schon L-Muster ausprobiert und mich aber dann für Fang-Patent entschieden. Das hat sich ganz gut gemacht.
Wünsch dir Glück
:lol: Elfi :lol:

Verfasst: Do Mai 04, 2006 08:15
von wollknäuel
Habe vor ein paar Tagen ein Babydeckchen mit 5fach gespulter Merino von Wolle Halle fertiggestellt.Mit Lochmuster und ganz ohne Probleme.