Wie hänge ich die Kämme der Singer Solo extrabreit ein?

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten
Catweazle
Mitglied
Beiträge: 199
Registriert: So Dez 31, 2006 09:48
Wohnort: Main-Taunus-Kreis

Wie hänge ich die Kämme der Singer Solo extrabreit ein?

Beitrag von Catweazle »

Hallo,

bei mir ist eine Singer Solo extrabreit (ganz schön viel Plastik, mal sehen ob ich damit warm werde) eingezogen und nun habe ich eine Frage zu den Anschlagkämmen. Die Kämme werden laut Anleitung für den offenen Anschlag benutzt. Damit komme ich auch zurecht. In der Anleitung gibt es noch die Möglichkeit den Anschlag aufzuhäkeln, da werden aber die Kämme nicht mehr erwähnt bzw. benutzt.

Ich finde die Gewichtsverteilung in den Kämmen so praktisch und würde sie nun gerne nach dem aufgehäkelten Anschlag in Gestrick bringen und stehe auf dem Schlauch.....

Wie bekomme ich die Kämme ins Gestrick? Tätsachlich indem ich sie durchs Gestrick durchsteche oder gibt es einen anderen Trick? Aber was sagen denn die Solo-Strickerinnen, brauchts überhaupt ein Gewicht? Als Brother-Strickerin kann ich mir ein Stricken ohne Gewicht nur schwer vorstellen - gleichwohl ich dem nicht abgeneigt bin ;-)

Grüße, eine Menge davon
Andrea
KH 940 + KR 850 + KG 93; KH 260 + KR 260; SK270 + FRP70; E6000, Passap-D
"Salmei, Dalmei, Adonei"
--------------
Die Freunde, die man um vier Uhr morgens anrufen kann, die zählen. Marlene Dietrich
Ira
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Mo Mai 21, 2007 10:35
Strickmaschine: Pfaff Passap Duomatic 80, Silver Reed SK+SR 860, DK8 complete
Wohnort: Münster

Beitrag von Ira »

Hallo Andrea!

Ich stricke mit dem Mittelstricker von Silver-Reed LK 150, der vermutlich ähnlich gebaut ist, wie die Singer Solo.
Meistens mache ich einen offenen Anschlag über jede 2. Nadel. Dort die Kämme einzuhängen ist einfach, wie Du selber weißt.
Wenn ich die Kämme mitten im Gestrick höher hängen will oder in einen gehäkelten Anschlag, mache ich es so:
Ich schiebe die Nadeln etwas nach vorne, sodaß sie ein klein wenig über die Plastiknasen herausragen. Dort kann man die Kämme vorsichtig in den Anschlag oder das Gestrick einhängen. Dann die Nadeln mit viel Gefühl wieder zurückschieben, damit der Kamm nicht rausrutscht. Der Kamm sollte dann knapp unter den Plastiknasen hängen. Dazu darf der Anschlag nicht zu stramm sein. Anschließend mit noch mehr Gefühl den Schlitten darüberschieben.
Nicht erschrecken, wenn es dabei garstige Geräusche gibt.
Versuch es mal. Viel Erfolg.

Viele Grüße aus Münster von
Ira
Pfaff Passap duomatic 80 - Silver Reed SK860/SR860 - DK8 complete
hilde
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: Mi Okt 07, 2009 19:52
Wohnort: warburg

Beitrag von hilde »

hallo andrea
ichhabe auch eine solo und hänge dann den kamm einfach wieder auf die nadeln,einziger unterschied zu normalen anschlag ist das du den kamm nicht unten in derschiene ein klemmst .wenn du es für ein doppeltes bündchen brauchst geht der schitten leicht wenn du eine halbe oder eine nummer höher stellst,ansonsten rappelt es ein wenig aber es geht.

liebe grüße hilde :
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“