Problem mit Nocken bei KG - GELÖST, DANKE!

Fragen, Probleme oder Tipps zur Handhabung deiner Strickmaschine
Antworten

Hast Du auch einen KG 88 II mit Schienen?

Umfrage endete am Mi Jan 27, 2010 11:06

Ja, und die Nocken funktionieren
3
38%
Ja, und er frisst die Nocken
1
13%
Ja, aber Nocken benutze ich nicht
0
Keine Stimmen
Nein
4
50%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8

karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Problem mit Nocken bei KG - GELÖST, DANKE!

Beitrag von karo »

Hallo Ihr Lieben,

nun habe ich schon monatelang im Forum gelesen und viel gelernt, aber jetzt habe ich ein Problem, das noch nicht "gelöst" wurde. (Dieser Beitrag ist ein Test, ich werde vor dem echten Beitrag nochmal gründlich recherchieren.)
Mein KG strickt brav und fleissig, nur die KG-Nocken mag er nicht. Sobald er drüberfährt, klappt er regelrecht auf. Und dann streikt er, sofern ich nicht vorher die Notbremse ziehe. Außerdem verliert er schon vorher Maschen, vermutlich durch das langsame Aufklappen.
Das Gerät ist ein KG 88 II auf meiner brother KH 940, also mit den Anbau-Schienen. Ich dachte erst, die Nocken passen wegen der Schienen nicht so recht, und habe eine zurechtgeschnitzt, so dass sie ein Stück weit auf der Schiene liegt - so weit, wie sie ohne Schiene nach hinten geschoben werden kann. Es sind übrigens graue Nocken, keine grünen - falls das einen Unterschied macht.
(Bild folgt, sobald ich weiß, wie ich das hinkriege. Wo kann man Bilder kostenlos einstellen?)
Nun passt die Nocke also, aber es hilft immer noch nicht. :( Zwar strickt der KG damit wie geplant, aber nur in eine Richtung - nach innen ins Strickstück schiebt er leider die Nocke mit, und das kann nicht gesund sein.
Immerhin habe ich den Eindruck, dass er mit Schnitznocke früher wendet, womit ich nicht gerechnet habe. Vermutlich ist es auch eine Fehlfunktion... *seufz*

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich dieses Gerät dressieren kann? Irgendwie muss das doch gehen! Ich bin kurz davor, die Schnitznocke mit Tesafilm festzukleben... :evil:
Klar kann ich auch ohne die Nocken stricken und habe einen Pulli schon fertig, aber das zusammennähen geht garantiert besser, wenn ich glatte Randmaschen habe. Und wie gesagt: irgendwie MUSS das doch gehen!

Zum Ausprobieren kommt hier noch eine passende Umfrage.

Viele Grüße von der Ostseeküste,
Karin
Zuletzt geändert von karo am Mi Feb 03, 2010 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Knackendöffel Maren
Mitglied
Beiträge: 2534
Registriert: Di Jul 12, 2005 12:38
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg

Beitrag von Knackendöffel Maren »

Hallo Karo,
Du benutzt graue Nocken, darin könnte der Fehler liegen. Mein alter KG88
brauchte grüne Nocken.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich das nie ausprobiert habe, weil ich immer die zu dem jeweiligen KG mitgelieferten Nocken benutzt habe, auch mit den damals noch notwendigen losen Schienen.
Ich werde diese Thema mal verschieben, hier im Trainingslager wird es nach 2 Wochen automatisch gelöscht.
Viele Grüße von Maren

Meine KGs haben noch nie Nocken gefressen :lol:
Viele Grüße von Maren



Brother KH 940 , KR 850 , KX 350
Silver-Reed SK 830 , Designa Knit 7
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Upps,

hallo Maren,

eigentlich wollte ich später erst das Thema "in echt" stellen und hier nur üben. Aber egal - dann müsst Ihr eben hier mit meinen ersten Versuchen als Beitragende direkt im Forum leben. :wink:
Wegen der grünen Nocken: das würde ich glatt ausprobieren wollen, kriege ich die bei Herrn Bommes? Da wollte ich ohnehin Schnellwendenocken bestellen, von denen ich hier viel gelesen habe...
Falls jemand weitere Erfahrungswerte mit den Nocken egal welcher Farbe bei KG 88 II hat, wäre ich sehr interessiert. Ich versuche mein Glück jetzt gleich beim vielgerühmten Herrn Bommes (und gucke bei ebay) und berichte weiter, sobald ich mehr weiß.

Nebenbei: gibt es eigentlich eine Situation, in der man die KG-Geschwindigkeit von "schnell" (ha, ha) auf "Schildkröte" umstellen sollte? Was hab ich gelacht, als ich diese Stellschraube gesehen hab...

Liebe Grüße,
Karin
wollmieze
Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: Mo Feb 13, 2006 18:59
Strickmaschine: Brother KH970+KR 850, KH940, Kh270, KG93.
und nach 25 Jahren nur Maschinenstricken
auch wieder Handstricken
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von wollmieze »

Ja, Karo,
das ist ein klarer Fall:
es liegt nicht an den Schienen. Der erste
KarlGustav, - 88- lief /läuft mit grünen Nocken.
Bei mir lief er mal auf der KH910- mit Schienen und grünen Nocken.
Die grauen No gab es damals noch nicht.
Es grüßt die wollmieze
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Danke!

Beitrag von karo »

Vielen Dank,
ich habe wieder Hoffnung! Drückt mir die Daumen, dass ich bald die Nocken auftreiben kann.
Ich schreibe später noch eine letzte Meldung von meiner Seite, sobald ich die neuen Nocken habe und erfolgreich benutzt. Aber ich gehe mal davon aus, dass sie funktionieren.
Falls ich keine grünen Nocken auftreiben kann, frage ich nochmal rum, ob jemand zuuuuufällig grün gegen grau tauschen will. :D

Liebe Grüße,
Karin
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Karin
Meinem KG88 mit Schienen ist es schnurz ob graue oder grüne Nocken. Die grauen sollen aber aus einem besseren Material sein und beim Vergleich sehe ich keinen Unterschied - ob grau oder grün.

Ich denke mir Du setzt die Nocken verkehrt ein - denke auch dass Du Schlitz meinst´. Der KG frisst die Nocken, wenn sie nicht nachgesetzt werden, oder ausserhalb der gewählten Nadeln sitzen.

Vom Herumschnippeln an den Nocken würde ich abraten - noch mehr vom Festkleben mit Tesafilm.

Viele Grüsse
Ingeborg - die auch gefressene Nocken kennt, wenn man es nicht richtig macht.

K
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Moin moin,
das ist ja spannend. Eigentlich hab ich die Nocken so eingesetzt, wie ich es in der KG-Anleitung gelesen/gesehen habe. Hm. Das Schnitzen ist schon passiert, ich hatte eine überzählige Nocke; und Tesa lasse ich bleiben, so viel Beherrschung habe ich gerade noch. Umgesetzt habe ich die Nocken noch nie, bisher hab ich nur gerade Probelappen mit Nocken versucht und nicht eine einzige Reihe hingekriegt mit ungeschnitzten Nocken.
Zum Einsetzen: ich nehme eine zweier-Nocke und setze sie z. B. links in die Führungen der letzten beiden Nadeln in Gebrauch. Die Beinchen stecke ich IN diese Führungen und schiebe die Nocke dann so weit nach hinten wie es geht; sie liegt dann an der zum KG gehörenden Schiene an (nicht drauf). Ohne Schiene würde sie weiter nach hinten kommen, aber das scheidet ja ganz aus. Ach ja, die "Beinchen" sind vorne zu den Nadelhaken hin ausgerichtet, der Nupsi zum Festhalten hinten an der Schiene.
Ich kann ein Foto machen, habe aber noch keine Einstellmöglichkeiten, das kann ich derzeit höchstens per Mail schicken.
Was meinst Du, setze ich das Ding verkehrt rum ein? Wäre nicht das erste Mal, das ich einen dämlichen Fehler oder Verdreher habe...
Kannst Du vielleicht ein Foto einer korrekt eingesetzen zweier-Nocke einstellen?
Ansonsten habe ich gerade jemanden zum Nocken-Tauschen gefunden und werde voraussichtlich nächste Woche weiter experimentieren können.

Freue mich über jeden Tipp,
Karin
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo
Weil ich meine Maschine und den KG verkauft habe, kann ich leider keine Fotos machen.
Viele Grüsse¨
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo an alle,

ein kurzer Zwischenstand: Herr Bommes meint auch, dass ich mit den Schienen auf jeden Fall die grünen Nocken bräuchte. Alternativ könne man unten an den grauen etwas abschleifen. (Ich bin gespannt, ob ich mit meinen Schnitzversuchen in die richtige Richtung ging?)
Ich melde mich wieder, wenn ich grüne Nocken habe und mehr zum Unterschied sagen kann - und ob ich meinen KG damit zum Laufen bringe... vielleicht mag er ja Nocken aus Prinzip nicht. :roll: Falls ich es dann immer noch nicht hinkriege, mach ich Fotos und stelle sie egal wie hier ein, vielleicht findet dann jemand meinen Fehler. Aber vorerst hoffe ich auf eine "grüne Lösung".

Viele Grüße rundum,
Karin
Babs
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di Dez 02, 2008 00:02
Wohnort: Langen (Hessen)

Beitrag von Babs »

hallo alle,

ich habe einen KG 93 gebraucht in England gekauft, zu dem habe ich lediglich 2 grüne 3er-Nocken mitbekommen. Mit denen habe ich einmal versucht zu stricken, das Muster wurde aber nicht richtig - seither stricke ich mit dem KG nur ganz ohne Nocken, funzt super.

Wer also die 2 grünen 3er haben möchte, möge sich melden.

LG, Babs
Viele Grüße von Babs

See a pin and pick it up, all that day you'll have good luck!
Und das bin ich auf Ravelry: Eleria
ingeborg hansen
Mitglied
Beiträge: 2147
Registriert: Mo Dez 18, 2006 22:35
Wohnort: Dänemark

Beitrag von ingeborg hansen »

Hallo Karin
Wenn Du in meinen Blog guckst, kannst Du meinen KG 93 arbeiten sehen. Ganz ohne Nocken, weil sich durch das Muster sowieso ein schöner Rand ergibt.
Musst Du denn ein Teil stricken, wo die Randmaschen nicht im Muster sind? hast Du es mal ganz ohne Nocken probiert?

Viele Grüsse
Ingeborg
You can't please everyone so you got to please yourself
Brother KH 940/ KR/850/-KG 93/95 -KH 230
http://www.strikinge.blogspot.com
http://www.strikingeshave.blogspot.com
http://strikinge-selfmade.blogspot.com/
Esli

Beitrag von Esli »

Hallo Karin,

ich habe noch nie mit KG und Nocken gestrickt! (Ich meine natürlich mit KG ja, mit Nocken nein.)

Liebe Grüße
Ilse
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6911
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Es gibt Aufgaben, da geht es nicht ohne Nocken, beispielsweise bei der von mir sehr geschätzten V-Ausschnittblende mit aufliegender Mittelmasche. Besagte Mittelmasche wird durch eine Einer-Nocke produziert und kann auf diese Weise auch mit einer Lochkartenmaschine gestrickt werden.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Beitrag von karo »

Hallo Ingeborg,
klar kann ich ohne Nocken stricken lassen. So habe ich gerade einen Pulli mit Muster Nr. 483 fertig gekriegt. Beim Zusammennähen war ich aber der Meinung, dass es mit ca. zwei Randmaschen einfacher wäre. Und ich bin ein wenig zu faul, das Muster mit DK7 mit Randmaschen über alle Strickstückränder zu basteln.
Wenn das Gerät mit Nocken arbeiten können soll, dann werd ich das auch nicht so einfach aufgeben! 8)
Außerdem hab ich sowieso zu niedrigen Blutdruck, da ist so ein Dressurstück mit Karl Gustav genau das richtige...
Nein, im Ernst: wenn die Nocken funzen, sind die bestimmt sehr praktisch. Das werde ich auf alle Fälle probieren.

Ich freue mich über das große Interesse an meinem Problemkind! Und das allerbeste an diesem Forum ist, zu wissen, dass man nicht ganz alleine ist mit der Strima-"Verrücktheit" (und dem Konensammel-Wahn und dem Musterjagd-Trieb).

Viele Grüße rundum,
Karin
katrin
Mitglied
Beiträge: 263
Registriert: So Jan 22, 2006 18:06
Wohnort: Ulm

Beitrag von katrin »

Hallo,
ich habe die Erfahrung auch gemacht, dass der KG 88 mit Schienen keine grauen und der KG 93 keine grünen Nocken mag (bzw. zum Fressen gern hat). Sind sie ganz korrekt aufgesetzt, klappt es schon mal, ist trotzdem nicht ideal.
Wenn man ganz genau hinsieht, entdeckt man, dass die grünen etwas längere "Füße" haben, wegen der Schienen.

LG Katrin
Ich stricke mit 2 oder 5 Nadeln und auf Brother KH 860,KH 940, KR 830, KG88II/KG93, KH/KR 230 und KX350
karo
Mitglied
Beiträge: 197
Registriert: Mo Aug 10, 2009 14:53
Strickmaschine: brother KH 940/KR 850/KG 88 II; brother KH 260/KR 260; Passap duomatic 80; DK7; SilverReed Linker DL1000
Wohnort: Kiel

Problem mit Nocken bei KG - GELÖST, DANKE!

Beitrag von karo »

Hallo an alle,

mittlerweile habe ich die grünen Nocken erhalten (ein Riesen-Dankeschön an die edle Spenderin!) und ausprobiert. Mein KG lief gleich beim ersten Versuch problemlos drüber und nun ist "alles paletti". Sogar mit den Schnellwendenocken zusammen klappt es.
Das schreit jetzt natürlich nach dem nächsten Pulli mit KG-tauglichem Muster, hört Ihr es auch rufen? :D
Ich setze mich SOFORT an die Maschenprobe...

Der Unterschied zwischen grünen und grauen Nocken ist tatsächlich noch größer, als ich das mit meinen Schnitzversuchen hingekriegt hatte. Die grauen Nocken sind im Gegensatz zu den grauen nur im hintersten Stück dünn, dort hatte ich die beiden kleinen Stege unten weggeschnitzt. So dünn wie dort müssen sie aber anscheinend durchgehend bis zu den "Beinchen" sein, damit man sie weit genug auf den Schienen nach hinten schieben kann. Das lässt sich echt nicht gut schnitzen. :wink:

Vielen Dank an das Forum,
Karin
Antworten

Zurück zu „Stricken mit Maschine und Handstrickapparat“