Seite 1 von 1

Reihenanfang wird nicht gleichmäßig

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 14:23
von sabinestolzi
Hallo,

eigentlich dachte es gäbe kein Problem das ich mit diesem Programm noch nicht hatte :roll:

Hier mein neues Problem:

Der von mir im "Originalschnitt" exakt auf einer Linie entworfene Halsausschnitt fängt sobald
ich ins "interaktive stricken" gehe auf der einen Seite eine Reihe höher an .

Sprich die Abnahmen beginnen links in Reihe 140 + rechts in Reihe 141.

Warum zum Teufel ist das so ????

Ich hab schon alles zig mal überprüft und finde keinen Fehler.

Was mache ich bloß falsch?

Hier mal ein paar Bildchen:
Bild
Bild

Liebe Grüße,Sabine

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 15:01
von ingeborg hansen
Hallo
Vielleicht habe ich Dich nicht richtig verstanden, aber rein praktisch gesehen, kann man doch in einer Reihe nur entweder links oder rechts abnehmen, damit man den Faden nicht unterbrechen muss. Dabei würde ich bei einem runden Ausschnit sowieso alle Maschen in der Mitte auf einmal stillegen oder abketten.
Aber wie gesagt, ich glaube ich verstehe nicht ganz, was Du meinst.
Editiert:
Frieda hat jetzt nach mir fast das Gleiche geschrieben.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 15:14
von frieda
Warum ist das da nicht durchgehend? Wird das eine Jacke?

Man kann soviele Maschen ja eigentlich immer nur in Strickrichtung abketten, und wenn Du mit dem Strickstück unten jeweils auf der selben Seite der Maschine anfängst, dann bleibt praktisch gar nichts anderes übrig, als bei einem Teil in der Hinreihe und beim anderen in der Rückreihe abzunehmen. Ist doch beim Handstricken auch nicht anders.

Oder habe ich da was missverstanden?

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 15:23
von sabinestolzi
ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo
Vielleicht habe ich Dich nicht richtig verstanden, aber rein praktisch gesehen, kann man doch in einer Reihe entweder links oder rechts abnehmen, damit man den Faden nicht unterbrechen muss. Dabei würde ich bei einem runden Ausschnit sowieso alle Maschen in der Mitte auf einmal stillegen oder abketten.
Aber wie gesagt, ich glaube ich verstehe nicht ganz, was Du meinst.
Viele Grüsse
Ingeborg
Stimmt so halb Ingeborg :lol: :lol: :lol:
Aber das liegt nicht an Dir, ich bin nicht die super Schriftstellerin.

Zur Erklärung:

Der Halsausschnitt den du auf den Bildern siehst gehört zu einem Jackenschnitt.

Diese Jacke besteht nur aus einem Teil.

Zuerst werden die beiden Vorderteile gestrickt und dann der Rest an einem Stück.

Das Garn ist nicht sehr dünn und es wird wohl auffallen wenn im Muster auf einer Seite eine Reihe fehlt.

Darum muß es ja eigentlich möglich sein DK7 zu sagen daß ich gerne gleichmäßig abketten will.

Ich dachte da ans abketten mit einem Extrafaden.

Hoffentlich versteht man mich jetzt :?

Liebe Grüße,
Sabine

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 15:26
von sabinestolzi
frieda hat geschrieben:Warum ist das da nicht durchgehend? Wird das eine Jacke?

Man kann soviele Maschen ja eigentlich immer nur in Strickrichtung abketten, und wenn Du mit dem Strickstück unten jeweils auf der selben Seite der Maschine anfängst, dann bleibt praktisch gar nichts anderes übrig, als bei einem Teil in der Hinreihe und beim anderen in der Rückreihe abzunehmen. Ist doch beim Handstricken auch nicht anders.

Oder habe ich da was missverstanden?

Grüßlis,

frieda

Hallo Frieda,

ja stimmt.
Aber zB. bei einem Rippenmuster auf MW 10 oder dem Grobi gestrickt sieht man doch wenn eine Reihe fehlt :cry:

Bin ich einfach zu pingelig ????

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 15:32
von ingeborg hansen
sabinestolzi hat geschrieben:
ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo
Diese Jacke besteht nur aus einem Teil.
Sabine
Hallo Sabine
Nun bin ich noch verwirrter: Eine Jacke aus einem Stück an der Strima - und vorne offen ? Das ginge doch nur seitwärts gestrickt.

Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 15:55
von sabinestolzi
Hallo Ingeborg,

die hat nur ganz kurze Arme.

Praktisch eine Weste mit langen Ärmelbündchen.

Beide Voderteile seperat gestrickt,Maschen vom hinteren Halsausschnitt dazugehängt und in einem Teil zuende gestrickt.

Ich sag doch,bin nicht gerade der Erklärbär :oops:

Ähnlich wie bei Deinem Pulli mit den überschnittenen Schultern.

Durch mein dickes Garn können die Ärmel allerdings etwas länger werden.

Liebe Grüße,
Sabine

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 16:34
von ingeborg hansen
Hallo Sabine
Erklärbär oder nicht - Du musst das dem DK7 erklären, denn der hat seine eigenen Vorstellungen, wie es auch praktisch geht.
Ich begreife es immer noch nicht, warum Du ein geteiltes Vorderteil als ein Teil bezeichnest.

Wenn ich meinen Pulli vorne offen gestrickt hätte, müsste ich doch auch 2 separate Vorderteile stricken, die ich dann erst ab Schulternaht zu einem Teil mit dem Rücken verbinden würde.
Die Vorderteile müssten demnach Einzelschnitte sein.

Viele Grüsse Ingeborg

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 16:52
von sabinestolzi
ingeborg hansen hat geschrieben:Hallo Sabine
Erklärbär oder nicht - Du musst das dem DK7 erklären, denn der hat seine eigenen Vorstellungen, wie es auch praktisch geht.
Ich begreife es immer noch nicht, warum Du ein geteiltes Vorderteil als ein Teil bezeichnest.

Wenn ich meinen Pulli vorne offen gestrickt hätte, müsste ich doch auch 2 separate Vorderteile stricken, die ich dann erst ab Schulternaht zu einem Teil mit dem Rücken verbinden würde.
Die Vorderteile müssten demnach Einzelschnitte sein.

Viele Grüsse Ingeborg
Ingeborg jetzt haben wir den gemeinsamen Nenner :lol: :lol:

Natürlich werden erst die Vorderteile seperat gestrickt und dann wird der Rest ohne Schulternaht in einem Teil gestrickt.

Es gibt nur eine Naht unter den Armen bis runter wo Vorder und Rückseite verbunden werden.

Schneid deinen Pulli am Vorderteil auf und Du hast meinen Jackenschnitt ohne Arme.

Puuuuhhhh, jetzt hab ich zwar noch nicht die Lösung,aber mehr Hoffnung daß mich jemand versteht und helfen kann.

Ich hoffe ich quäl Deine Gehirnwindungen nicht allzusehr. :shock:

Liebe Grüße,Sabine

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 16:56
von ingeborg hansen
Hallo Sabine
Ne, ich würde doch nur ein Vorderteil nehmen und es spiegeln !!!
Viele Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 19:51
von Kerstin
Hallo Sabine,

das, was Du willst, kann DesignaKnit nicht verstehen. Es hat seine eigenen Vorstellungen, wie man etwas strickt. Es beginnt grundsätzlich alle Teile auf derselben Seite, und es kennt nicht die Methode, mit einem Extrafaden abzuketten.

Du könntest das eine Vorderteil Deiner Jacke mit dem Schlitten auf der linken Seite beginnen und das andere mit dem Schlitten rechts. Du folgst dann nur der Anleitung fürs linke Teil und musst beim rechten selbständig umdenken, um die Anweisungen für die eine Seite auf der anderen Seite auszuführen.

Davon abgesehen glaube ich nicht, dass eine Reihe so einen gewaltigen Unterschied in der Optik ausmacht, nicht einmal bei relativ dickem Garn.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 05:15
von sabinestolzi
Hallo,

ihr habt wohl Recht man muß nicht päpstlicher als der Papst sein.

Aber es ärgert mich schon.

Jetzt hat sogar mein Mann mittlerweile verstanden daß ich nicht alles einfach so hinnehme und jetzt unterwerfe ich mich einem PC Programm :lol: :lol:

Spaß beiseite,wie immer mache ich es wie DK möchte und hoffe auf eine neue Version bei der man Löcher zeichnen ,Schlittenseiten für den Start wählen und Maschen mitten im Gestrick markieren kann.

Vielen lieben Dank von Sabine

die in einer tiefen Haßliebe mit Designaknit verbunden ist.
Es geht nicht mit ,es geht nicht ohne :x

Verfasst: Sa Feb 06, 2010 08:40
von Kerstin
Hallo Sabine,

Du kannst DesignaKnit sagen, dass Du auf einer bestimmten Seite anfangen willst. Der Haken ist nur, es gilt dann für alle Teile eines Modells. Aber vielleicht hilft es ja, wenn Du zu Beginn des einen Teils den Haken an der entsprechenden Stelle einfügst und ihn vor dem Stricken der anderen Teile wieder entfernst. Ich habe die Stelle rot eingekringelt, die zum Umschalten der Anschlagseite angehakt oder ent-hakt werden muss.

Bild

Zu finden im Modus Original-Schnitt über Optionen -> Strickmaschine -> Optionen. Wenn da ein Haken ist, dann startet DK7 das Stricken mit dem Schlitten links, wenn nicht, dann mit dem Schlitten rechts.

Zahlreiche Grüße
Kerstin