Viele Fragen zum Doppelbett-Stricken
Verfasst: Di Mai 30, 2006 20:57
Hallo Ihr lieben,
da ich im Moment nicht so kann wie ich möchte (Schulterverspannung) beschäftige ich mich ein wenig mit der Theorie des Doppelbett-Strickens. Nun lauf ich also ständig mit der Anleitung in der Hand durch die Wohnung und lese, lese, lese.
Ich hatte ja schon mit Versatzmustern liebäugelt, bevor mein DB überhaupt hier war *g* aber davon lass ich lieber erstmal noch die Finger.
Allerdings gefallen mir die Patentstrickereien ganz gut, Halbpatent und Vollpatent. Hatte überlegt meinem Sohnemann als Entschädigung für den nie fertiggestellten "Hubschrauber-Pullover" einen Pulli im Vollpatent zu stricken. Aber dazu habe ich jetzt erstmal eine Frage.
Kann man mit Doppelbett "ganz normal" verkürzte Reihen stricken (halsausschnitt) oder ist es vielleicht doch besser, wenn man die abzunehmenden Maschen auf das HNB umhängt und erst DANN mit verkürzten Maschen arbeitet ? Selbst das stelle ich mir noch kompliziert genug vor, da ja die Maschen auch "gefangen" werden. Mal vorn, mal hinten.
Und vor allem, wie macht man am DB eine Mapro ??? Genau so wie am Einbett? Also über 40 Maschen und 60 Reihen.
grüblende Grüsse
da ich im Moment nicht so kann wie ich möchte (Schulterverspannung) beschäftige ich mich ein wenig mit der Theorie des Doppelbett-Strickens. Nun lauf ich also ständig mit der Anleitung in der Hand durch die Wohnung und lese, lese, lese.
Ich hatte ja schon mit Versatzmustern liebäugelt, bevor mein DB überhaupt hier war *g* aber davon lass ich lieber erstmal noch die Finger.
Allerdings gefallen mir die Patentstrickereien ganz gut, Halbpatent und Vollpatent. Hatte überlegt meinem Sohnemann als Entschädigung für den nie fertiggestellten "Hubschrauber-Pullover" einen Pulli im Vollpatent zu stricken. Aber dazu habe ich jetzt erstmal eine Frage.
Kann man mit Doppelbett "ganz normal" verkürzte Reihen stricken (halsausschnitt) oder ist es vielleicht doch besser, wenn man die abzunehmenden Maschen auf das HNB umhängt und erst DANN mit verkürzten Maschen arbeitet ? Selbst das stelle ich mir noch kompliziert genug vor, da ja die Maschen auch "gefangen" werden. Mal vorn, mal hinten.
Und vor allem, wie macht man am DB eine Mapro ??? Genau so wie am Einbett? Also über 40 Maschen und 60 Reihen.
grüblende Grüsse