Seite 1 von 1
Perlmuster auf der Maschine
Verfasst: Mo Sep 27, 2010 16:50
von Vita
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte für einen bestimmten Kragen ein paar Reihen in 'Perlmuster' stricken, natürlich mit der Maschine. Gibt es eine Methode um mit
Versatzmustern oder kleinem Lochmuster o.ä. so etwas hinzukriegen.
Die Wolle ist nämlich sehr dünn und ich muss 350 M anschlagen. Die Arbeit möchte ich mir sparen.
Ich stricke mit Brother KH 860 + Doppelbett!
Wer hat ggf. die Lochkarte (eine Schemazeichnung) dazu.
Grüße und Dank für Eure INFOS
Vita
Verfasst: Mo Sep 27, 2010 22:38
von cornu
hallo Vita,
mit der Standardkarte 3M bzw. 1M (dann aber mit Verlängerung) und Fangpatenteinstellung bekommst du ein perlartiges Muster, wenn das Garn sehr dünn ist.
Bei einem Kragen könnte ich mir auch ein Paar Reihen Halbpatent gut vorstellen.
liebe Grüße
Konni
Verfasst: Di Sep 28, 2010 06:16
von Vita
Guten Morgen Cornu,
Karte 3M habe ich nicht, nur die Standartkarten die zur Brother gehören.
Text wegen Copyrightverletzunggelöscht
Dank und Gruß
Verfasst: Di Sep 28, 2010 06:19
von Vita
ich meine natürlich Standard mit D
Verfasst: Di Sep 28, 2010 07:32
von biene11
Hallo
Du bekommst keine 350 M auf die Maschine.
Vielleicht musst Du 1 Faden mehr nehmen, damit es dicker wird.
Liebe Grüsse Romi
Verfasst: Di Sep 28, 2010 09:36
von Vita
Hallo Romi,
danke, dass Du Dich gemeldet hast. Ich weiß, dass das nicht geht, wollte 2 Teile arbeiten und dann zusammenfügen. Oder / Ich könnte die 350 M auch mit dem VB + HB und halb offenstricken, falschen Faden, teilen und die 2 Teile parallel arbeiten, dann hätte ich nur eine kleine Naht.
Aber, hast Du einen Vorschlag für Perlmuster oder einer ähnlichen Struktur.
Verfasst: Di Sep 28, 2010 22:21
von cornu
hallo Vita,
die Lochkarten für KH860 müssten die Bezeichnung J haben, ist aber egal, 1 und 3 J sind identisch mit 1 und 3 M
liebe Grüße
Konni
PS. ich bin davon ausgegangen, dass du den Kragen in 2 Teilen arbeiten willst
PPS.
http://needlesofsteel.org.uk/ hier kannst du übrigens alle Standardkarten von Brother sehen
Verfasst: Mi Sep 29, 2010 08:38
von Vita
Danke für den Link Konni. Ich werde es ausprobieren. Evtl. brauche ich nochmal Deine Hilfe am Wochenende. Kannst Du dann noch mal ins Netz schauen? Das wäre nett.
Vielen lieben Dank und Gruß von Vita.
Verfasst: Mi Sep 29, 2010 21:23
von cornu
hallo Vita,
Sonntag "muss" ich auf den Stoffmarkt

, aber abends schau ich wieder hier vorbei
liebe Grüße
Konni
Verfasst: Mo Okt 04, 2010 11:47
von Vita
Hallo Konni,
ich habe eine schöne Lösung gefunden, und zwar habe ich mit dem DB 1/1 mit allen Nadeln quasi 400 M gehabt.
Habe eine feste Anschlagkante gemacht und 2 R gestrickt. dann alles auf das HB und ganz normal weitergestricht. Zum Schluss habe ich die M umgehängt (halbiert) und hatte somit meinen Kräuselrand mit ganz dünner Wolle.
Vilen Dank für Deine Hilfe und bis bald!