Seite 1 von 1
Fäustlinge - Daumen
Verfasst: Do Dez 02, 2010 18:51
von Sprotte1989
Hi
Ich stricke gerade Fäustlinge, bin auch schon ein Stück weit gekommen und habe jetzt aber ein Problem.
Da steht, ich soll 17 Maschen für den Daumen auf eine Hilfsnadel packen, soweit so gut hab ich gemacht. Dann soll man 3 Maschen neu anschlagen und dann ne Runde stricken, diese drei Maschen dann wieder zusammenstricken.
Irgendwie krieg ich es nicht gebacken, da nochmal 3 neue Maschen anzuschlagen.
Kann mir jemand helfen?
Danke!
Maike
Verfasst: Do Dez 02, 2010 19:18
von *Karamba006
Ich hoffe ich kann es deutlich erklären ( darin bin ich eine Niete):
Du hast die Runde vor dem Daumenkeil fertig, dann die 17 Maschen auf die Hilfsnadel und diese vor die Arbeit legen, so dein Faden zum stricken ist auf der rechten Seite/ Hand , nun schlag 3 Maschen auf und stricke die Runde weiter, die nach den still gelegten Maschen kommen müssen nun gestrickt werden.
gibt es eigentlich kein youtube Video zu diesem Thema?
Verfasst: Do Dez 02, 2010 19:45
von Sprotte1989
naja es geht mir drum wie ich die Maschen neu anschlage.. prinzipiell weiß ich ja wie ich ne Masche anschlage, aber wenn ich da den Faden nehme, der dann weiterläuft, dann bekomm ich ewig weite Abstände und die Maschen sind mit nem doppelten Faden.. auf youtube hab ich noch nicht geschaut.. bisher gings auch ohne *g*
Verfasst: Do Dez 02, 2010 21:09
von Kerstin
Hallo Sprotte,
prinzipiell eignen sich für so einen Anschlag
a) Aufschlingen (Bild ist aus meinem Blog)
(dann aber natürlich den Faden fester ziehen als auf dem Bild zu sehen)
oder
b)
Aufstricken.
Aufschlingen kann relativ lange Schlaufen erzeugen, aber bei drei Maschen sollten die sich dann noch gut zurechtziehen. Ansonsten versuch's mal mit Aufstricken.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Verfasst: Do Dez 02, 2010 21:58
von Michaela
dann bekomm ich ewig weite Abstände
Ich weiß genau, was du meinst, bei mir weiten sich die Schlaufen auch.
Ich habe das so gelöst:
Die drei Maschen aufschlingen und die Runde bis dahin stricken, bzw. bis
eine Masche vor der ersten Schlinge. Diese Masche wie zum rechts stricken abheben, die erste Schlinge stricken und die abgehobene Masche drüber ziehen.
Die nächste Masche rechts und die nächsten beiden rechts zusammen stricken. Dann sieht man die Schlaufen nicht, bzw. wenn du daraus später für den Daumen anschlägst, sind sie ganz verschwunden.
Bis jetzt habe ich aber nicht verstanden, wo der doppelte Faden herkommt.
Ciao
Michaela
Verfasst: Fr Dez 03, 2010 19:09
von hht
Man kann auch Maschen mit Hilfsfaden anschlagen, so wirds ein normaler Kreuzanschlag.Der Anschlag wird nicht locker. Danach strickst Du das Faustteil.
Wenn Du an den Daumen kommst, löst Du den (andersfarbigen) Hilfsfaden und hast schon die nötigen Maschen um den Daumen rund zu stricken.
Verfasst: So Dez 05, 2010 10:02
von Sprotte1989
Ich hab das aber schon richtig verstanden, dass die 17 Maschen für den Daumen sind? Die 3 sind glaube ich zur Überbrückung gedacht, soweit ich das verstanden habe..
Verfasst: So Dez 05, 2010 10:05
von Michaela
Sprotte1989 hat geschrieben:Ich hab das aber schon richtig verstanden, dass die 17 Maschen für den Daumen sind? Die 3 sind glaube ich zur Überbrückung gedacht, soweit ich das verstanden habe..
Genau. Daher werden sie auch wieder abgenommen, weil sonst der Handumfang zu groß würde.
Ciao
Michaela
Fäustlinge - Daumen
Verfasst: So Dez 05, 2010 10:17
von halifaxon
Hallo
Hier siehst Du wie der Daumen gestrickt wird.
http://www.youtube.com/watch?v=pwiRCHwS ... re=related
Liebe Grüße
Verfasst: So Dez 05, 2010 13:25
von Sprotte1989
Hmm ich hab das gerade mal mit dem Aufstricken versucht und dabei sit ein ziemlich großes Loch entstanden.. überlege gerade, ob ich das irgendwie zusammenziehen kann, um nicht nochmal zurück stricken zu müssen.. mal sehen.. (bin da sehr faul *g*)
Verfasst: So Dez 05, 2010 22:21
von Sprotte1989
vielen Dank für die Hilfe, ich bin jetzt fertig, das entstandene Loch habe ich beim Vernähen dezent beseitigt

Morgen fang ich dann mit dem zweiten an, das wird noch was bis Weihnachten!