Muster für KH 940 in DK 7 zeichnen - wie?
Verfasst: Do Feb 17, 2011 23:33
Hallo
Ich stehe wie Ochs am Berge. Ich möchte das Muster 253 + Randmaschen zeichnen und in die Maschine laden. Gestrickt soll es 80 Nadeln am KH (Muster) und 80 Nadeln am KR haben. Das Muster ist en Tuck Muster
Wie gebe ich die schwarzen und weissen Kästchen an, damit es in der Maschine funktioniert? Kann ich es wie ein Fair-Isle Muster zeichnen, egal welche Farben ich fürs Zeichnen nehme?
(Kann ich mir leider nicht so vorstellen
)
Mein Muster für einen Schal soll 80 Maschen haben, davon sollen die äusseren 10 Maschen nur rechts/links gestrickt werden.
Wenn ich mein Muster 80 Maschen breit zeichne, denke ich, dass es klappen wird, vorausgesetzt, dass ich das Muster von der Mitte aus zeichne oder es so reguliere, dass es volle Muster werden an den Rändern die geplanten Randmaschen. (Ich weiss, dass ich nur einen Rapport zeichnen muss und den so oft wie nötig kopieren muss).
Viele Grüsse
Ingeborg
Ich stehe wie Ochs am Berge. Ich möchte das Muster 253 + Randmaschen zeichnen und in die Maschine laden. Gestrickt soll es 80 Nadeln am KH (Muster) und 80 Nadeln am KR haben. Das Muster ist en Tuck Muster
Wie gebe ich die schwarzen und weissen Kästchen an, damit es in der Maschine funktioniert? Kann ich es wie ein Fair-Isle Muster zeichnen, egal welche Farben ich fürs Zeichnen nehme?
(Kann ich mir leider nicht so vorstellen


Mein Muster für einen Schal soll 80 Maschen haben, davon sollen die äusseren 10 Maschen nur rechts/links gestrickt werden.
Wenn ich mein Muster 80 Maschen breit zeichne, denke ich, dass es klappen wird, vorausgesetzt, dass ich das Muster von der Mitte aus zeichne oder es so reguliere, dass es volle Muster werden an den Rändern die geplanten Randmaschen. (Ich weiss, dass ich nur einen Rapport zeichnen muss und den so oft wie nötig kopieren muss).
Viele Grüsse
Ingeborg