Seite 1 von 1

Kann man Lochmuster in der Druckfunktion sehen?

Verfasst: Fr Jun 10, 2011 10:34
von ingeborg hansen
Hallo
Nachdem ich mich mit mehreren Lochmustern amüsiert habe, wollte ich mal sehen, was dann geschiet, wenn man sie ansehen möchte. Gibt es eine Funktion dafür?

Ich hatte erwartet, dass das Programm meine Symbole in ein für die Maschine verständliches Muster umwandelt. Geschiet das erst in der Maschine?

Ich habe mir die Muster in der "Trockenstrick" Version angesehen. Das funktioniert prima aber es werden auch nur die Symbole angezeigt, nicht wie die Muster im Stitch World Buch aussehen.

Ach ja, es gibt leider noch so viel zu lernen.

Liebe Grüsse
Ingeborg

Verfasst: Fr Jun 10, 2011 19:45
von Kerstin
Hallo Ingeborg,

ja, die Umwandlung passiert erst auf dem Weg in die Maschine. Vorher "weiß" das Programm ja nicht, auf welcher Maschine Du es stricken willst. Es könnte theoretisch auch für Silver Reed sein. (Beim Trockenstricken gibst Du an, mit welcher Maschine Du strickst, aber generell wird der Maschinentyp nicht mit dem Muster gespeichert.)

Um zu sehen, wie das Muster maschinenlesbar aussieht, kannst Du es in Deine Brother laden und dann wieder zurück nach DesignaKnit übertragen. Dort dann "trennen" und Dir das Muster anschauen. Es sieht dann aus wie die Diagramme in den Musterbüchern.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Fr Jun 10, 2011 20:03
von frieda
Kerstin hat geschrieben: Es sieht dann aus wie die Diagramme in den Musterbüchern.
Nicht ganz, DK7 hat ja auch die glatt-rechts Reihen als Musterreihen drin, die Lochmuster werden ja in DK7 so generiert, daß man auch den Strickschlitten auf Musterstricken stellt.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Jun 10, 2011 20:09
von Kerstin
Stimmt, das hatte ich vergessen.
Ich hatte mal Probleme mit einem Lochmuster, habe es in die Maschine und wieder zurückgeladen, habe dann die mich (und die Maschine) irritierenden zusätzlichen Reihen rausgelöscht und es erneut übertragen, um es wie eines der eingebauten Lochmuster zu stricken. Mit etwas Geduld und Gemurkse kann man die Muster also schon auf das Brother-übliche Schema bringen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin