Seite 1 von 1

Strickliesel für Socken?

Verfasst: Fr Jun 17, 2011 13:42
von sunny
Ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
Strickliesel ja,aber zum Socken stricken wäre mir das viel zu umständlich
Aber,falls Jemand damit Erfahrung gesammelt hat,würde mich das schon interressieren.

http://www.prym-consumer.com/prym/proc/ ... =0H090075r

In 3 Größen lieferbar, jedesmal 14,95.-

Größe S = 20-31
Größe M = 32-38
Größe L = 39-46

Verfasst: Fr Jun 17, 2011 14:27
von frieda
Ich habe das Ding letztens mal live und in Farbe gesehen, auf dem Hobbyschneiderinnen-Treffen in Aachen. Fazit: Man kann getrost darauf verzichten. Umständlich und die Socken werden labberig.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Fr Jun 17, 2011 16:10
von BeaBea
Ich habe hier schon verschiedentlich zum Stricken auf dem Strickrahmen kommentiert. Meiner Ansicht nach ist es ein anderes Werkzeug zum Stricken und hilft denjenigen, die absolut keine Nadeln halten können, das soll es geben. Man kann damit nach etwas Übung ganz schön zügig stricken. Allerdings lehne ich diese Strickart für Socken ab, da sie durchweg, wie schon bemerkt, labberig werden. Dafür kann man damit sehr schöne Doppelstrick Sachen herstellen, was mit der Hand ganz nett aufwendig ist. Auch Einstrickmuster sind problemlos.
Es ist halt nicht für jeden, aber es strickt ja auch nicht jeder mit Maschinen.

Verfasst: Fr Jun 17, 2011 20:05
von Rapsbluete
Ich wurde heute auch auf das Teil aufmerksam gemacht von einer Bekannten, die sich das eventuell zulegen wollte, weil sie keine Lust hat Socken mit Nadeln stricken zu lernen.
Na ja, ich würds mir nicht zulegen, ich finde die Socken die dabei entstehen nicht so wunderschön und wenn sie dann auch noch labbrig sind kann ich erst recht drauf verzichten :)
Ich fand das Socken stricken lernen aber auch nicht schwer und mach es sehr gern - da darf es auch manchmal etwas fisselkram sein *gg*

Verfasst: Fr Jun 17, 2011 22:11
von MehrSonne
bei der Hobbyschneiderin wird das auch besprochen, die Begeisterung scheint sich in Grenzen zu halten :lol: :lol: :lol:
in dem video dazu sieht das ganz schön umständlich aus, Faden um die Haken wickeln und dann mit der Häkelnadel umeinanderfriemeln, neee, da bleib ich bei meinem Nadelspiel :D
Aber jedem das seine, mir das meine :D :D :D

Liebe Grüße,
Maren

Verfasst: Sa Jun 18, 2011 08:36
von felidaehh
Die Socken sahen in dem Video schon so labbrig aus, nene, dann lieber mit Nadelspiel.... :D
Aber für Kiddies, die das Prinzip lernen wollen/sollen, wer weiss?

Verfasst: Mi Jun 22, 2011 14:55
von sheloa
Ich verstehe den Hype auch nicht. Was ist so schlimm an einem Nadelspiel?
Und wer's nicht peilt, kann doch immer noch auf die Wunderschlinge zurückgreifen.
Völliger Quatsch dieses Sockenstrickliseldings!

Gruß sheloa