Seite 1 von 1
Zerbrochene Bambusnadeln
Verfasst: Do Jul 14, 2011 09:52
von Ellas Mutter
Hallo,
ich bin Neuling hier, womöglich wurde die Frage schon X-Mal diskutiert, aber ich frage trotzdem:
Ein Teil meiner Bambusrundstricknadeln ist zebrochen. Sie sind sehr dünn (2,5mm). Hat jemand Erfahrung wie man sie wieder reaprieren kann? Kleben? Tesa?
Ich stricke sehr fest, da darf dann nichts überstehen *grübel*.
Vielen Dank Im Voraus,
Juliane
Verfasst: Do Jul 14, 2011 11:43
von Freya
Reparieren geht da eher nicht. Bambus ist jetzt auch meiner Erfahrung nach nicht das stabilste Material. Anderes Holz kann da besser sein. Obwohl hier schon einigen die ProKnit-Nadeln zerbrochen sind....
Metal kommt wohl eher nicht in Frage?
Wirklich hilfreich bin ich Dir jetzt leider nicht.

Verfasst: Do Jul 14, 2011 12:22
von frieda
Wenn Du fest strickst, dann ist die ohnehin gleich wieder durch, vergiss es also am besten gleich. Ich würde Dir in Anbetracht der höheren Stabilität zu Metallnadeln raten. Bambus ist in dünneren Stärken einfach nicht wirklich was für fest-Stricker.
Grüßlis,
frieda
Verfasst: Do Jul 14, 2011 12:27
von Ellas Mutter
Hallo,
danke für die Antworten, ich werde sie wohl dem Müll übergeben müssen
Ich habe beides - Metall- und Bambusnadeln - stricke aber lieber mit den Bambus, die liegen gut in der Hand, sind warm, klappern nicht...

(Ich bin Waldorfschülerin, daher kommt das wohl...!)
Danke!
Verfasst: Do Jul 14, 2011 14:41
von Wollmädchen
Falls Ihr es noch nicht wissen solltet:
Alle Holznadeln können kaputt gehen, werden aber von dern Herstellerfirmen anstandslos als Reklamation angenommen, falls man sieht dass es einfach an einer Schwachstelle/Holzmaserung gebrochen ist (das ist meist der Fall)
Viele Geschäfte wollen sich aber nicht damit belasten und lehnen die Reklamation so ab. Man muß ja dem Kunden (wir tuns auf alle Fälle gleich) vorab eine neue Nadel geben und dann warten bis der Vertreter mal wieder kommt die kaputte Nadel mitnimmt und irgendwann Wochen später eine Gutschrift kommt.
Ein "Nein" ist bequemer aber nicht Kundenfreundlich.
Bei kaputten Nadeln, oder Seilen die frühzeitig aus der Nadel rutschen, fragt doch einfach mal freundlich nach im Geschäft, da geht meist etwas.
Verfasst: Fr Jul 15, 2011 13:41
von sunny
Wollmädchen hat geschrieben:
Viele Geschäfte wollen sich aber nicht damit belasten und lehnen die Reklamation so ab.
Ein "Nein" ist bequemer aber nicht Kundenfreundlich.
Mir wurde im Geschäft auch etwas vom Vetreter erzählt.
Ich habe mich nicht abwimmeln lassen und ein neues Nadelspiel bekommen.
Die Bambus Nadeln liegen jedoch jetzt unbenutzt herum,denen traue ich nicht mehr.
Verfasst: Mo Aug 08, 2011 22:52
von alex_girl
Ich hatte auch Probleme mit Bambusnadeln 2,5 oder 2,0mm gehabt. Ich habe jetzt zum Knit-Pro Nadeln gewechselt, die sind wirklich viel besser, viel härter aber trotzdem leicht (ab 5,0mm habe ich trotzdem Bambus genommen, da Holz Nadeln auch sehr schwer sein kann)
Bei Holznadeln kann man besser reparieren, mit Uhu-sofort-Kleber kann man schon die zwei Hälfte wieder zusammen kleben (vorsicht! läss es erstmal richtig trocknen und zwar gerade) Bambus ist schon schwerer... die Faser lässt sich ganz schwer wiederzusammen kleben. =(
Tut mir Leid für dich. Ist halt eine "Rite of Passage" denke ich...
(Kann ja auch Alunadeln versuchen, ich finde die viel besser als andere Metal, rutsch halt gern...