Anleitung: Doppelbett-Ferse
Verfasst: So Aug 20, 2006 10:59
Hallo zusammen,
hab mir mal etwas Arbeit gemacht.
Nach dem zig´sten Probesocken hab ich nun herausgefunden wie man eine schöne Ferse hinbekommt.
Bündchen und Spitze werden ja in anderen Anleitungen gut beschrieben.
Wobei ich "Maren´s" Spitze am schönsten finde.
Ich begnüg mich mal mit der Beschreibung der Ferse.
Wir stricken im Runden von links unten nach rechts unten, dann von rechts ober nach links oben.
Also beim Draufschauen gegen den Uhrzeigersinn.
(Sollte bei Brother rechts untern Part und links oben Part sein)
Wobei ich mit "oben" das hintere Nadelbett meine.
Der Schlitten steht rechts. Unten auf Leerlauf ( beide Part-Tasten).
Oben auf normal und Nadelrückholer auf H ( Also Nadeln nicht zurückholen).
Die linke Nadel gegenüber dem Schlitten rausziehen. Eine Reihe stricken.
Dann den Faden unter die Nadel legen und somit einen Umschlag bilden.
( Bei Hanne Barth wird zwar erklärt wie man das einfacher machen kann , ohne die Umschläge von Hand zu bilden aber das ergibt eine unsaubere Fersenlinie. Denn die Schlaufen kommen anders zu liegen.)
Wieder gegenüber dem Schlitten eine Nadel rausziehen. Eine Reihe nach rechts stricken. Dann den Faden unter die letzte rausgezogene Nadel führen.
Dies wiederholen bis rechts und links ein drittel der Nadeln rausgezogen sind.
Der Schlitten steht rechts.
*
links gegenüber dem Schlitten eine Nadel reinschieben in Strickposition.
eine Reihe nach links stricken.
Faden unter die letzte rausgezogene Nadel legen.
rechts eine Nadel rausziehen.
Eine Reihe nach rechts stricken.
Faden unter die letzte Nadel rechts führen.
ab * wiederholen bis rechts und links noch jeweils eine Nadel ist. Schlitten steht rechts.
Faden unter der letzen Nadel rechts führen und am vorderen Nadelbett in die rechte Stricknadel mit einhängen !!! Nach links stricken.
Auf Rundstricken umstellen. Fertig ist die lochfreie Ferse. ( Ohne Deckernadelbenutzung)
bei Problemen mit schlechtem Abzug , bzw Fallmaschen:
Als Alternative kann man vor Beginn der Ferse , also bei den ersten verkürzten Reihen am vorderen Bett einen Nylonfaden von Hand mit langen Maschen einstricken. Dann das Doppelbett eine Stufe absenken.
Somit werden die Randmaschen nicht langgezogen. Dann Einbettabstreifer anmontieren. Das verhindert lästige Fallmaschen und ermöglicht ein bequemeres Umhängen der Fersenkrallen. Wenn noch 2 Nadeln rausgezogen sind, Bett wieder hochschieben DoBe- Abstreifer anmontieren und den Nylonfaden von Hand zurückstricken.
Dann wie beschrieben weiterarbeiten.
Liebe Grüße
Andrea
hab mir mal etwas Arbeit gemacht.
Nach dem zig´sten Probesocken hab ich nun herausgefunden wie man eine schöne Ferse hinbekommt.
Bündchen und Spitze werden ja in anderen Anleitungen gut beschrieben.
Wobei ich "Maren´s" Spitze am schönsten finde.
Ich begnüg mich mal mit der Beschreibung der Ferse.
Wir stricken im Runden von links unten nach rechts unten, dann von rechts ober nach links oben.
Also beim Draufschauen gegen den Uhrzeigersinn.
(Sollte bei Brother rechts untern Part und links oben Part sein)
Wobei ich mit "oben" das hintere Nadelbett meine.
Der Schlitten steht rechts. Unten auf Leerlauf ( beide Part-Tasten).
Oben auf normal und Nadelrückholer auf H ( Also Nadeln nicht zurückholen).
Die linke Nadel gegenüber dem Schlitten rausziehen. Eine Reihe stricken.
Dann den Faden unter die Nadel legen und somit einen Umschlag bilden.
( Bei Hanne Barth wird zwar erklärt wie man das einfacher machen kann , ohne die Umschläge von Hand zu bilden aber das ergibt eine unsaubere Fersenlinie. Denn die Schlaufen kommen anders zu liegen.)
Wieder gegenüber dem Schlitten eine Nadel rausziehen. Eine Reihe nach rechts stricken. Dann den Faden unter die letzte rausgezogene Nadel führen.
Dies wiederholen bis rechts und links ein drittel der Nadeln rausgezogen sind.
Der Schlitten steht rechts.
*
links gegenüber dem Schlitten eine Nadel reinschieben in Strickposition.
eine Reihe nach links stricken.
Faden unter die letzte rausgezogene Nadel legen.
rechts eine Nadel rausziehen.
Eine Reihe nach rechts stricken.
Faden unter die letzte Nadel rechts führen.
ab * wiederholen bis rechts und links noch jeweils eine Nadel ist. Schlitten steht rechts.
Faden unter der letzen Nadel rechts führen und am vorderen Nadelbett in die rechte Stricknadel mit einhängen !!! Nach links stricken.
Auf Rundstricken umstellen. Fertig ist die lochfreie Ferse. ( Ohne Deckernadelbenutzung)
bei Problemen mit schlechtem Abzug , bzw Fallmaschen:
Als Alternative kann man vor Beginn der Ferse , also bei den ersten verkürzten Reihen am vorderen Bett einen Nylonfaden von Hand mit langen Maschen einstricken. Dann das Doppelbett eine Stufe absenken.
Somit werden die Randmaschen nicht langgezogen. Dann Einbettabstreifer anmontieren. Das verhindert lästige Fallmaschen und ermöglicht ein bequemeres Umhängen der Fersenkrallen. Wenn noch 2 Nadeln rausgezogen sind, Bett wieder hochschieben DoBe- Abstreifer anmontieren und den Nylonfaden von Hand zurückstricken.
Dann wie beschrieben weiterarbeiten.
Liebe Grüße
Andrea