Einbetteinhängekamm
Verfasst: Do Okt 06, 2011 09:43
Hallo,
ich bin kurz vorm verzweifeln - an mir selbst!
Ich wollte auch ein Dreiecktuch mit Lochmuster stricken auf der 950i. Gefühlte 1000 x habe ich es versucht. Ich fange ganz links mit 3 Maschen an und nehme in jeder Hinreihe rechts 1 Masche zu.
Total simpel und einfach. Erst benutze ich die kleinen Klappgewichte, erst 1 dann 2, dann irgendwann den Einbettkamm und nun fangen meine Problemchen an groß zu werden. Freunde, sind wir beide ja sowieso nicht. Ich schaff so zwischen 40 und 80 Maschen, irgendwo in diesem Rahmen und dann kommen sie, entweder ´ne Fallmasche durch den Lochmusterschlitten oder der Strickschlitten ärgert mich damit. Immer, weil der Kamm nicht einwandfrei sitzt und über die Länge nicht gleichmäßig zieht, da ich beim Einhängen oder hantieren irgendwo ein kleines Stück nicht in den Maschen, sondern davor in der Luft habe.
Auf jeden Fall liegt alles an meiner eigenen Ungelenkigkeit mit dem Einbettkamm.
Wie löst Ihr so etwas. Gibts da vielleicht Tricks oder gänzlich andere Technik?
Ich stricke jetzt zu meiner Aufmunterung erst mal einen Schal und hier geht alles perfekt, aber ich komme ja mit dem Kamm auch wenig in Kontakt, brauche ihn nur wenige male umzuhängen. Und ich muss nicht auf die gleichmäßige Straffung bei der Schräge achten.
Habe schon gelesen, das Tuch in der Mitte beginnen und dann eben nur mit Abnahmen zu arbeiten. Das ist aber für das von mir gewählte Lochmuster sehr ungünstig.
Bin dankbar für jeden Tip.
Viele Grüße Janet
ich bin kurz vorm verzweifeln - an mir selbst!
Ich wollte auch ein Dreiecktuch mit Lochmuster stricken auf der 950i. Gefühlte 1000 x habe ich es versucht. Ich fange ganz links mit 3 Maschen an und nehme in jeder Hinreihe rechts 1 Masche zu.
Total simpel und einfach. Erst benutze ich die kleinen Klappgewichte, erst 1 dann 2, dann irgendwann den Einbettkamm und nun fangen meine Problemchen an groß zu werden. Freunde, sind wir beide ja sowieso nicht. Ich schaff so zwischen 40 und 80 Maschen, irgendwo in diesem Rahmen und dann kommen sie, entweder ´ne Fallmasche durch den Lochmusterschlitten oder der Strickschlitten ärgert mich damit. Immer, weil der Kamm nicht einwandfrei sitzt und über die Länge nicht gleichmäßig zieht, da ich beim Einhängen oder hantieren irgendwo ein kleines Stück nicht in den Maschen, sondern davor in der Luft habe.
Auf jeden Fall liegt alles an meiner eigenen Ungelenkigkeit mit dem Einbettkamm.
Wie löst Ihr so etwas. Gibts da vielleicht Tricks oder gänzlich andere Technik?
Ich stricke jetzt zu meiner Aufmunterung erst mal einen Schal und hier geht alles perfekt, aber ich komme ja mit dem Kamm auch wenig in Kontakt, brauche ihn nur wenige male umzuhängen. Und ich muss nicht auf die gleichmäßige Straffung bei der Schräge achten.
Habe schon gelesen, das Tuch in der Mitte beginnen und dann eben nur mit Abnahmen zu arbeiten. Das ist aber für das von mir gewählte Lochmuster sehr ungünstig.
Bin dankbar für jeden Tip.
Viele Grüße Janet