Seite 1 von 1

Socken stricken auf der Silver Reed SK 280

Verfasst: Mo Sep 11, 2006 12:57
von maja04
Hallo,
kann mir jemand helfen, der Erfahrung mit der Silver Reed SK280 hat.
Welche Garneinstellung bennötige ich zum Sockenstricken (Garn 420 m je 100g) Am Einbett bzw am Doppelbett.
Ich bin Neuling - im Anleitungsbuch der Maschine ist es nicht so richtig beschrieben.

Gruß
Maja04

Socken

Verfasst: Mo Sep 11, 2006 14:57
von Margrit
Schau doch einmal bei www.strickschule.de, dort findest Du eine genaue Anleitung. :lol:

Socken stricken auf Silver Reed Maschine

Verfasst: Di Sep 12, 2006 07:09
von maja04
Danke für die Antwort,

habe mir die Seite ausgedruckt und schon einmal angefangen.
Das Bündchen ist fertig, dann steht in der Anleitung -nach dem Umhängen noch etwa 3 Reihen am Hauptbett glatt rechts stricken-.
Ist es möglich den Doppelbettschlitten dabei zu verwenden oder muß ich unbedingt den Einbettschlitten dazu anwenden. Wenn mit Doppelbettschlitten, muß ich dazu etwas anderes einstellen oder können die 3 Reihen glatt rechts mit unveränderter Einstellung am Schlitten gestrickt werden.

Viele Grüße
maja04

Verfasst: Di Sep 12, 2006 08:13
von Kerstin
Hallo Maja,

da muß nichts umgestellt werden. Alle Maschen am HNB müssen bei diesen drei Reihen in beiden Richtungen abgestrickt werden.
Und auch vorher, beim Rippenmuster, war Deine Einstellung so, daß alle Maschen am HNB in beiden Richtungen abgestrickt werden. Nur waren da eben noch einige am VNB, wo nun keine mehr sind. Der Maschine ist es aber egal, ob es mehr oder weniger Maschen sind, sie kennt nur die Einstellung "das strick ich jetzt" oder "das strick ich jetzt nicht".

An Deiner Stelle würde ich es ruhig erst mal mit dem DB-Schlitten versuchen. Das sollte funktionieren, bei meiner Brother jedenfalls tut es das. Kamm und Gewichte hast Du ja drin.
Sollte es dennoch Probleme geben, kannst Du immer noch zum Einbett umbauen und es dann noch einmal versuchen.

Hast Du denn schon mal andere Sachen auf Deiner Maschine gestrickt und kennst Dich mit den Einstellungen der Maschine schon ein wenig aus? Als Strickmaschinen-Neuling gleich mit Socken zu beginnen ist eigentlich keine so besonders gute Idee, weil dabei die Formgebung doch ziemlich komplex ist und man wissen sollte, was man mit welcher Einstellung erreicht.
Ich weiß allerdings auch, daß einige sehr mutige Forumsmitglieder sich davon nicht abhalten ließen und trotzdem binnen kurzer Zeit tolle Socken produzierten. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Verfasst: Di Sep 12, 2006 12:30
von maja04
hallo,


danke für deine Hilfe!

Ja ich habe schon mal auf der Maschine gestrickt und sogar vor einigen Jahren mal einen Kurs belegt (Socken stricken).
Aber weil ich sehr wenig Zeit hatte schon seit gut einem Jahr die Maschine nicht mehr angefasst - jetzt sitze ich davor und grüble wieder nach.
WIE WAR DAS GENAU ???
Es ist jetzt auch wieder ein bischen Respekt vor der Maschine dabei - ich weiß auch genau, wenn ich öfter neu anfangen muß, dann habe ich keine Lust mehr die Sache zu vollenden.

Gruß
maja04

Rundstricken

Verfasst: Mo Okt 02, 2006 07:41
von maja04
Hallo Gisela,

die Einstellug bei rundstricken ist
Schlitten steht rechts
Einstellung Hauptbett -S- linker Hebel auf Dreieck
am Doppelbettschlitten links auf "0" stellen
die Maschenweite sollte am Doppelbettschlitten 2 Nummern größer sein.
Wenn du jetzt den Schlitten nach links bewegst strickt er am Hauptbett die Maschen und von links nach rechts am Doppelbett die Maschen ab.

Wichtig wäre noch - immer die erste und letzte Masche in "E" Stellung

:P Viel Erfolg

Maja

Socken auf Silver Reed

Verfasst: Mi Okt 04, 2006 20:16
von Strickomi
Hallo!
Ich bin eigentlich Brother Strickerin, habe aber damit nie Socken gestrickt.
Seit einiger Zeit besitze ich eine Silver Reed 860 und mit dieser Maschine komme ich mit den Socken super zurecht, obwohl ich keine Sockenkämme habe und daher mit Fremdgarn umhänge zum Rundstricken.
Es hat mir nur niemand gesagt, daß die Maschenweite unten 2 Nummern grüßer sein muß. Da mußte ich selbst draufkommen. Ich dachte schon, daß meine Maschine nicht exakt zusammengebaut ist und das deßhalb so ist. Nun bin ich wieder gescheiter.

Verfasst: Sa Okt 07, 2006 08:17
von maja04
Hallo Gisela,

dann kann es nur daran liegen, dass die Maschine Öl braucht.

Das gleiche Problem hatte ich auch schon mal. Du mußt alle Laufschienen gut ölen. Schieb den Schlitten dann mehrmals hin und her ohne Garn.

Versuch es dann noch einmal.

Viel Erfolg :roll:

Maja

Verfasst: Sa Okt 07, 2006 08:45
von Debby
Hallo Gisela,

geh doch mal auf die Mitgliederliste und lass dir nach Ort sortieren. Du wirst feststellen das sich einige aus Bremen in unseren Reihen befinden.

Du kannst dann ja mal per PN Kontakt aufnehmen. Wäre ja schön wenn ihr euch für Probleme o.a. mal zusammenschliessen könntet.

In Bremen gibt es glaub ich auch eine Strickschule :

Ingrid Marschner Strickschule in Bremen
Thedinghauser Str. 12,
28201 Bremen
Tel./Fax:0421/532728
Strickschule mit Verkauf und Beratung Empisal, Silver Reed und Brother

Wenns also weiter nicht klappt, kannst du dort sicher Hilfe erhalten.

Und Kontakte zu Strickerinnen in Bremen kannst du dort bestimmt auch knüpfen. :wink:

Debby