Seite 1 von 1

Kleidung aus Lace-Garn?

Verfasst: Do Mär 22, 2012 12:52
von Bella Block
Hallo zusammen,
plötzlich hatte ich die Idee,mir aus Lace-Garn eine sommerliche Strickjacke zu stricken.Habe mir dazu ein wunderschönes handgefärbtes Garn gekauft.70% Seide,30% SeaCell pure,400m/100g- also nicht so superdünn.
War ein stolzer Preis,aber das Gestrick sieht auch sehr schön aus,seidig glänzend und soll tolle Trageeigenschaften haben.
Davon nun mal abgesehen,ist es überhaupt zu empfehlen,aus so dünnem Garn eine Jacke oder längere Weste zu stricken? Ich habe damit überhaupt keine Erfahrung,nur Tücher habe ich aus diesem Garn gestrickt.
Nun meine Frage an Euch Strickerinnen: Hat jemand zufällig schon in dieser Richtung etwas gestrickt und könnte mir dazu seine Erfahrung mitteilen? Ist es ratsam,dieses dünne Garn als Kleidung zu verstricken?
Wäre schön,wenn doch die eine oder andere unter uns damit Erfahrung gemacht hat.
Bella

Verfasst: Do Mär 22, 2012 13:05
von frieda
400m/100g kann ich ehrlich gesagt nicht im geringsten übermässig dünn finden (aus der LL werden Socken gemacht, auf denen man ewig rumtrampelt, dann wird das wohl für die restliche Kleidung auch reichen).

Einige meiner dickeren Strickstücke sind aus Garn von so einer Stärke, meistens verwende ich aber eher so Garne um die 500-700m/100g für Kleidung. Die mache ich dann aber an der Strickmaschine. Aber wie gesagt, die Dicke(Dünne) des Garns sollte überhaupt kein Thema sein.

Was eher zu beachten wäre ist das Material. Seide längt sich natürlich ordentlich, das darf man nicht zu locker verstricken und sollte auch das Längen schon einplanen, wenn man das Kleidungsstück plant.

Grüßlis,

frieda

Verfasst: Do Mär 22, 2012 13:15
von nordlicht500
Hallo Bella,
400 m/100 g entspricht in etwa Sockenwolle und daraus stricke ich sehr gerne Pullover und Jacken. Zur Zeit habe ich einen Pullover aus einem Seidengemisch mit 600 m / 100 g in Arbeit. Ich stricke mit Nadel 2,00 und ziemlich fest, damit der Seidenanteil das ganze nicht zu einem "Schlabberlappen" werden lässt.
Viele Grüße
Heike

Verfasst: Do Mär 22, 2012 13:42
von Annette 1965
Hallo Bella!
Ich habe auch schon viele Pullover aus 4-fach Sockenwolle gestrickt, und sie sind nahezu unverwüstlich. Also, die eignet sich auf jeden Fall für Kleidung.
Beste Grüße von Annette

Verfasst: Do Mär 22, 2012 14:36
von Bella Block
Hallo an Euch,
vielen Dank für Eure Antworten.Die haben mich nun ermutigt,frisch,fromm drauflos zu stricken.Ich habe erstmal ein Probestück gestrickt,ergibt mit Nadel Nr.4 für 10cm 26 Maschen.Habe auch gemerkt,dass das Gestrick etwas schwer fällt,deshalb werde ich Nadel Nr. 2,5 nehmen und sehr fest stricken.War ein guter Hinweis nordlicht,danke.
viele Grüße Bella

Verfasst: Fr Mär 23, 2012 09:08
von J.
Hallo Bella,

wenn du mit Seide strickst, dann empfehle ich dir diese Lektüre ;) - ich habe da so viel über das Material gelernt:

viewtopic.php?t=25325

Aus Lace-Garn habe ich bis jetzt zwei Sommerjacken gestrickt (LL 700m/100g), war allerdings mit BW und Leinen, die tragen sich toll.
Davor hatte ich aus Uru-Wolle, auch so ungefähr die LL oder noch etwas dünner, und reines Merino, diverse Pullover gehäkelt, das sind absolute Lieblingsstücke geworden. Immer warm, aber nie zu warm, und federleicht.

Das Seiden-SeaCell-Garn habe ich auch, und auch bereits verstrickt. Mir wäre es allerdings zu schade für einen Pulli oder eine Jacke, weil die ja beim Tragen doch mehr leiden als ein Tuch (eher mal ein Fleck, Schwitzen, und auch der ganz normale "Abrieb" durch das Tragen). Aber wunderschön werden solche Teile garantiert ...

Viele Grüße

J.