Hallo Elfi,
vielleicht wäre es sinnvoller, wenn Du die Programmierung zunächst mit drei Mustern übst. Bei sieben Mustern kommt man leicht durcheinander.
Mein Mathelehrer hat zwar immer gesagt "warum einfach, wenn's auch kompliziert geht", aber den solltest Du Dir vielleicht nicht zum Vorbild nehmen.
Außerdem ist es ganz wichtig, dass Du bei
allen drei Pilotlampen, die im Pulloverschnitt-Symbol zu sehen sind, richtige und sinnvolle Eingaben machst. Wenn Du da an einer Stelle etwas eingibst, was schon zum nächsten Muster gehört, dann bringst Du die Maschine durcheinander. Bitte lies dazu im Anleitungsheft auf Seite 16 nach, was die einzelnen Lampen bedeuten.
Aber egal. Ich habe nun mal aufgeschrieben, was wie eingegeben werden muss. Es ist sehr lang geworden.
Bitte lies genau, geh Schritt für Schritt vor und lasse bitte keinen einzigen Schritt aus. Wenn Du auch nur eine Eingabe weglässt, funktioniert die Programmierung nicht, und meine Mühe war für die Katz.
Selectortaste 2
Programmierung von Muster 1:
Schritt A:
Welches Muster?
461 - Step (Muster ist 20 M hoch und 2 M breit)
unten 1 - Step
oben 20 - Step
links 1 - Step
rechts 2 - Step
Schritt B:
Pilotlampe in der Mitte des Pulloverschnitts fragt Dich:
Wo soll der Rapport (nicht das Muster selbst) auf dem Nadelbett anfangen? Das kann, muss aber nicht gleich sein wie der linke Rand des Musters auf dem Nadelbett. Dieser Punkt MUSS aber innerhalb des linken und rechten Randes des Musters auf dem Nadelbett liegen. Wir sagen mal:
gelb 70 - Step
Schritt C:
Pilotlampe links im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das linke Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
gelb 70 - Step
Schritt D:
Pilotlampe rechts im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das rechte Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
gelb 56 - Step
Jetzt ist das erste Muster einprogrammiert.
Programmierung von Muster 2:
Schritt A:
Welches Muster?
487 - Step (Muster ist 24 M hoch und 24 M breit)
Unten und oben können wir nicht mehr ändern, das ist schon vom Muster 1 festgelegt. Wir müssen aber links und rechts festlegen:
links 1 - Step
rechts 24 - Step
Schritt B:
Pilotlampe in der Mitte des Pulloverschnitts fragt Dich:
Wo soll der Rapport (nicht das Muster selbst) auf dem Nadelbett anfangen? Das kann, muss aber nicht gleich sein wie der linke Rand des Musters auf dem Nadelbett. Dieser Punkt MUSS aber innerhalb des linken und rechten Randes des Musters auf dem Nadelbett liegen. Wir sagen mal:
gelb 55 - Step
Schritt C:
Pilotlampe links im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das linke Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
gelb 55 - Step
Schritt D:
Pilotlampe rechts im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das rechte Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
gelb 26 - Step
Jetzt ist das zweite Muster einprogrammiert.
Programmierung von Muster 3:
Schritt A:
Welches Muster?
461 - Step (Muster ist 20 M hoch und 2 M breit)
Unten und oben können wir nicht mehr ändern, das ist schon vom Muster 1 festgelegt. Wir müssen aber links und rechts festlegen:
links 1 - Step
rechts 2 - Step
Schritt V:
Pilotlampe in der Mitte des Pulloverschnitts fragt Dich:
Wo soll der Rapport (nicht das Muster selbst) auf dem Nadelbett anfangen? Das kann, muss aber nicht gleich sein wie der linke Rand des Musters auf dem Nadelbett. Dieser Punkt MUSS aber innerhalb des linken und rechten Randes des Musters auf dem Nadelbett liegen. Wir sagen mal:
gelb 25 - Step
Schritt C:
Pilotlampe links im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das linke Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
gelb 25 - Step
Schritt D:
Pilotlampe rechts im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das rechte Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
gelb 16 - Step
Jetzt ist das dritte Muster einprogrammiert.
Programmierung von Muster 4:
Schritt A:
Welches Muster?
498 - Step (Muster ist 16 M hoch und 12 M breit)
Unten und oben können wir nicht mehr ändern, das ist schon vom Muster 1 festgelegt. Wir müssen aber links und rechts festlegen:
links 1 - Step
rechts 12 - Step
Schritt B:
Pilotlampe in der Mitte des Pulloverschnitts fragt Dich:
Wo soll der Rapport (nicht das Muster selbst) auf dem Nadelbett anfangen? Das kann, muss aber nicht gleich sein wie der linke Rand des Musters auf dem Nadelbett. Dieser Punkt MUSS aber innerhalb des linken und rechten Randes des Musters auf dem Nadelbett liegen. Wir sagen mal:
gelb 15 - Step
Schritt C:
Pilotlampe links im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das linke Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
gelb 15 - Step
Schritt D:
Pilotlampe rechts im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das rechte Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
grün 15 - Step
Jetzt ist das vierte Muster einprogrammiert.
Programmierung von Muster 5:
Schritt A:
Welches Muster?
461 - Step (Muster ist 20 M hoch und 2 M breit)
Unten und oben können wir nicht mehr ändern, das ist schon vom Muster 1 festgelegt. Wir müssen aber links und rechts festlegen:
links 1 - Step
rechts 2 - Step
Schritt B:
Pilotlampe in der Mitte des Pulloverschnitts fragt Dich:
Wo soll der Rapport (nicht das Muster selbst) auf dem Nadelbett anfangen? Das kann, muss aber nicht gleich sein wie der linke Rand des Musters auf dem Nadelbett. Dieser Punkt MUSS aber innerhalb des linken und rechten Randes des Musters auf dem Nadelbett liegen. Wir sagen mal:
grün 16 - Step
Schritt C:
Pilotlampe links im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das linke Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
grün 16 - Step
Schritt D:
Pilotlampe rechts im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das rechte Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
grün 25 - Step
Jetzt ist das fünfte Muster einprogrammiert.
Programmierung von Muster 6:
Schritt A:
Welches Muster?
468 - Step (Muster ist 20 M hoch und 12 M breit)
Unten und oben können wir nicht mehr ändern, das ist schon vom Muster 1 festgelegt. Wir müssen aber links und rechts festlegen:
links 1 - Step
rechts 12 - Step
Schritt B:
Pilotlampe in der Mitte des Pulloverschnitts fragt Dich:
Wo soll ein Rapport (nicht das Muster selbst) auf dem Nadelbett anfangen? Das kann, muss aber nicht gleich sein wie der linke Rand des Musters auf dem Nadelbett. Dieser Punkt MUSS aber innerhalb des linken und rechten Randes des Musters auf dem Nadelbett liegen. Wir sagen mal:
grün 26 - Step
Schritt C:
Pilotlampe links im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das linke Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
grün 26 - Step
Schritt D:
Pilotlampe rechts im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das rechte Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
grün 55 - Step
Jetzt ist das sechste Muster einprogrammiert.
Programmierung von Muster 7:
Schritt A:
Welches Muster?
461 - Step (Muster ist 20 M hoch und 2 M breit)
Unten und oben können wir nicht mehr ändern, das ist schon vom Muster 1 festgelegt. Wir müssen aber links und rechts festlegen:
links 1 - Step
rechts 2 - Step
Schritt B:
Pilotlampe in der Mitte des Pulloverschnitts fragt Dich:
Wo soll der Rapport (nicht das Muster selbst) auf dem Nadelbett anfangen? Das kann, muss aber nicht gleich sein wie der linke Rand des Musters auf dem Nadelbett. Dieser Punkt MUSS aber innerhalb des linken und rechten Randes des Musters auf dem Nadelbett liegen. Wir sagen mal:
grün 56 - Step
Schritt C:
Pilotlampe links im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das linke Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
grün 56 - Step
Schritt D:
Pilotlampe rechts im Pulloverschnitt fragt Dich:
Wo soll das rechte Ende des Musterbereichs auf dem Nadelbett sein?
Wir sagen:
grün 70 - Step
Jetzt ist das siebte Muster einprogrammiert.
Die Maschine erwartet nun die achte Musternummer. Du hast aber nur sieben Muster. Deshalb gibst Du nun ein:
0 - step
damit die Maschine weiß, dass kein weiteres Muster folgt. Damit ist die Programmierung abgeschlossen.
Und beim nächsten Mal übst Du bitte nur mit drei Mustern.
Viel Erfolg und zahlreiche Grüße
Kerstin