
ich habe heute einen folgenschweren Entschluß gefasst und möchte einen halb fertigen Pullover auftrennen und neu stricken.
Ich stricke seit einiger Zeit mit der Maschine an einem Norweger in rot-natur.
Mittlerweile sind die beiden Ärmel und das halber Vorderteil fertig, aber ich bin nicht ganz glücklich.
1. Habe ich die Maschenweite zu eng gewählt und bekomme keine zufriedenstellenden Bündchen gestrickt.
2. Färbt die rote Wolle so stark, das das naturfarbene Garn schon beim stricken rosa wird.
3. Gefällt mir das naturfarbene Garn nicht, da es 2fädig ist und die Fäden auf der Rückseite immer doppekt sind, ich möchte lieber ein einfädiges Garn (das rote Garn ist einfädig).
Nun komme ich mal zum Thema

Wie wickle ich die aufgetrenne Wolle richtig auf, damit ich sie gut waschen und anschliessend neu verstricken kann ?
Ich habe einen Wollwickler, reicht das, wenn ich da je einen Ärmel auf eine Kone wickle und das ganze dann samt Plastikkone wasche und trocken lasse ?
Oder lieber um Flaschen herum wickeln und dann waschen ?
Und wie wird die Wolle wieder ganz glatt ?
Gern erwarte ich Eure Tips.
Danke und viele Grüße
Nina