Hallo,
als Forumsneuling dürfte dieser Link für dich am zielführendsten sein.
viewtopic.php?t=27043
Ansonsten rate ich, als erstes die Nadelsperrschine neu zu polstern, sofern es eine bei dieser Maschine gibt.
Die Suchfunktion hilft beim Thema "Nadelsperrschine" schon weiter, bzw. unsere Forumsrubrik "Strickmaschinen 1"
ultimate sweater maschine
-
- Moderierendes Mitglied
- Beiträge: 7183
- Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
- Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
- Wohnort: Südschwarzwald
- Kontaktdaten:
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
-
- Mitglied
- Beiträge: 586
- Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27
Guten Morgen,
der Hersteller Bond hat auch ein Hilfsangebot:
http://www.bond-america.com/help/help.html
Aber für mich klingt es ein bisschen nach zuwenig Spannung oder kaputter Lagerung der Nadeln. Hat die Maschine eine Schaumstoffschiene oder eine Bremsfeder oder etwas ähnliches?
LG
Sandra
der Hersteller Bond hat auch ein Hilfsangebot:
http://www.bond-america.com/help/help.html
Aber für mich klingt es ein bisschen nach zuwenig Spannung oder kaputter Lagerung der Nadeln. Hat die Maschine eine Schaumstoffschiene oder eine Bremsfeder oder etwas ähnliches?
LG
Sandra
Hallo,
ich besitze diese Maschine auch. Meine erste die ich mir zugelegt habe, für diesen unglaublich günstigen Preis.
Das problem hatte ich auch. Ich habe einige reihen gestrickt und zack waren die maschen weg.
Problem: die Schraubzwingen waren zu fest. Die MAschine muss ganz flach auf dem Tisch aufliegen und die Zwingen dürfen nur so fest sein, dass maschine sich nicht hebt.
Bei den brother etc. sind die maschinen ja schon so schwer gebaut, dass sie waagerecht sind. die USM...ist ja plastik und kinderleicht.....
ich hoffe es funktioniert.
liebe Grüße und viel erfolg.
ich besitze diese Maschine auch. Meine erste die ich mir zugelegt habe, für diesen unglaublich günstigen Preis.
Das problem hatte ich auch. Ich habe einige reihen gestrickt und zack waren die maschen weg.
Problem: die Schraubzwingen waren zu fest. Die MAschine muss ganz flach auf dem Tisch aufliegen und die Zwingen dürfen nur so fest sein, dass maschine sich nicht hebt.
Bei den brother etc. sind die maschinen ja schon so schwer gebaut, dass sie waagerecht sind. die USM...ist ja plastik und kinderleicht.....
ich hoffe es funktioniert.
liebe Grüße und viel erfolg.