sibylle-46 hat geschrieben:
Was ist aber, wenn z.B. auf einer Seite des PPD mehrere kleine Muster mit den Nummern 901, 902 usw. sind? Hat dann jedes Muster eine eigene Spur auf der Diskette?
Mal ganz von vorne: wenn du von "einer Seite des PPD" sprichst, gehe ich mal davon aus, dass du schon eines von den späteren Cartridges besitzt? Eines mit der Nr II oder III? ( so, wie das rechte?)
Das Cartridge, das bei meinem PPD 100 ursprünglich dabei war ( das ohne Zahl links), hat nämlich keine Unterteilung in mehrere Seiten, deshalb habe ich mir vor kurzem ein IIIer zugelegt. Darauf kann man einfach mehr Muster speichern, weil es-ich glaube-20 Seiten hat, also von vorneherein schon mehr Speicherplatz.
Sagen wir mal, du hast auf Seite 3 ein Muster geschrieben, dann hat der PPD ja schon eine Nummer zugewiesen..z.B. 905.
Willst du jetzt auf die Diskette übertragen, dann verlangt die Diskette wiederum, dass du ihr sagst, auf welche Spur sie Seite 3 ( mit allen darauf vorhandenen Mustern) speichern soll. Die Diskette speichert dann alles, was auf deiner Seite 3 drauf ist, also nicht nur die von dir gewünschte Nr. 905, an der du gerade gearbeitet hast, sondern auch 901-902-903-904...wenn du die nicht vorher vom PPD gelöscht hast.
Arbeitest du dann auf Seite 4, nummeriert der PPD wieder mit 901-902-903 usw.
Genau das ist der Grund, warum ich beim Speichern genaue Notizen empfehle. Irgendwann hast du dann unter Umständen 6 mal eine Nummer 903 auf der Disk...wenn auch auf verschiedenen Spuren
Die Diskette ist nicht in Seiten, sondern in Spuren unterteilt, die ebenfalls nummeriert sind(1,2,3,4,5). Wieviele Spuren so ein Ding hat, weiß ich aber nicht.
Ich habe nur bemerkt, dass mir die Disktette, wenn ich die Seite an der ich gerade arbeite, speichern will, eine Nummer anbietet. Die kann man akzeptieren oder eine andere Spur wählen, wenn man befürchtet, dass genau dort schon etwas drauf ist, was dann von der neuen Datenmenge überschrieben werden würde.
Und weshalb kann ich die Muster von den Disketten nicht mit Hilfe des PPD auf dem Fernseher sichtbar machen? Es können doch nicht alle mitgelieferten Disketten (ca. 16 Stück) defekt sein, oder bin ich nur einfach zu dumm dazu?
Nein, das bist du sicherlich nicht, aber vergiß nicht, dass diese Technik, verglichen mit der heutigen, noch etwas altmodisch bzw umständlich ist.
Erst musst du die Muster in den PPD übertragen. Dabei legst du von vorneherein fest, auf welcher Seite der FB100 Spur 1 platzieren soll.
Das geht so:
Du suchtst im PPD eine
leere Seite ( mit Seitenwahl) und ziehst dir dann die gewünschte Spur der Diskette dorthin. Íst z. Beisp im PPD Seite 4 noch leer, kannst du dorhin übertragen. Ist die Seite schon voll oder schon teilweise belegt...geht nix,. weil die Datenmenge nicht mehr draufpasst.
Dann musst du erst in eine leere Seite wechseln und den Vorgang wiederholen.
Mit anderen Worten: Der FB100 kann nur dann Daten zum PPD schicken, wenn du ihm einen freien Platz angeboten hast.
Mein PPD arbeitet einwandfrei, alle vor ca. 15 Jahren gespeicherten Muster sind noch da (obwohl in dem Cartridge noch immer die ursprüngliche Batterie ist, die angeblich nur ca. 5 Jahre hält.)
Meine sind auch so alt und alles klappt.
Was mir aber noch dazu einfällt...hab ich aber noch nicht versucht: Ist bei den Disketten der Schreibschutz aktiviert? Kann vielleicht deshalb der Inhalt nicht übertragen werden? Oder liegt es doch nur daran, dass du versucht hast, die Muster der Diskette auf einer Seite unterzubringen, die schon belegt war?
Das ist alles ein wenig umständlich zu erklären und ich habe das auch nur durch viel Ausprobieren herausbekommen, weil die dazu erhältlichen Infos recht dürftig sind. Nur Mut, du schaffst das.
liebe Grüße
Ingrid