Seite 1 von 1
Silver Reed SK840 + DB - Anfängerfragen
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 12:46
von Sky28
Hallo liebe Leute....
Ich habe mir vor kurzem eine Silver Reed SK840 + DB ersteigert. Da ich aber absoluter Neulig auf diesem Gebiet bin brauche ich eure Hilfe.
Was benoetige ich an Zusatzgeraeten um mit dem Stricken anzufangen, bzw. anfangen zu lernen?
Was benoetige ich an Extras um mit Designa Knit zu arbeiten?
Bitte um Einzelheiten, da ich im Ausland lebe und der Versand hierher seeeehr teuer ist. Also moechte ich mir alles auf einmal besorgen.
Wie sieht das mit dem Service aus? Muessen Stima oft zum Service????
Bitte bitte bitte helft mir......

Re: Hilfeeeeeeeeeeee ... Silver Reed SK840 + DB
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 12:56
von münchenmann
hallo sky28,
(ich finde es immer schöner wenn jemand noch liebe grüsse und seinen richtigen namen darunterschreibt)
da würde ich mich an einen der händler richten zb.
http://www.strima.de/ oder frau wallberg
jedenfalls brauchst du zu dk8 noch ein silverlink kästchen, ein kabel zum computer und ein spiralkabel vom silverlinkkästchen zum computer so insgesamt musst du mit 300.- bis 400.-€ rechnen.
lieber gruss vom werner
Re: Hilfeeeeeeeeeeee ... Silver Reed SK840 + DB
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 14:01
von Sky28
Hallo Werner,
danke fuer deine Antwort. Da einige von euch mit so einer Maschine stricken, dachte ich ihr koenntet mir eventuelle aus Erfahrung etwas helfen. Wollte mich nicht direkt an Shops richten da diese meiner Meinung nach so viel wie moeglich verkaufen wollen. Privatleute sind daher vertrauenswuertiger was das Zubehoer angeht. Will natuerlich niemanden beleidigen; ich kann ja euch falsch liegen. Ich wuerde gerne wissen was Ihr alles benutzt.
Lieben Gruss,
Christina
Re: Hilfeeeeeeeeeeee ... Silver Reed SK840 + DB
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 14:26
von Catweazle
Hallo Christina,
ich würde an Deiner Stelle zunächst mit dem was Du bereits hast beginnen. Und sogar erstmal das Doppelbett beiseite stellen.....
Zubehör verwirrt Dich am Anfang nur, es ist auch so schon komplex genug. Und so kannst Du rausfinden, ob Dir das mit der Maschine überhaupt Spaß macht bevor Du große Summen ausgibst (nachdem Du das teure Porto erwähnt hast, ist der Kostenfaktor bei Dir wohl nicht völlig egal).
Ich persönlich habe als Zubehör DK7 (das funtioniert mit allen meinen Maschinen) und diverses Zubehör für die unterschiedlichen Hersteller, vieles davon war bei meinen Maschinen dabei und manches davon benutze ich kaum bis garnicht. Außer DK7, bei Siver Reed auch der Lochmusterschlitten und ggf. einem Farbwechsler (weil man nicht alle zwei Reihen manuell Farbe wechseln möchte), dienen die anderen Zubehörteile nur dem Komfort und man kann alles genausogut auch ohne das Zubehör machen. Es dauert dann nur etwas länger.
Viel Spaß mit Deiner neuen Maschine
liebe Grüße
Andrea
Re: Hilfeeeeeeeeeeee ... Silver Reed SK840 + DB
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 14:31
von münchenmann
hallo christina,
ich habe dir desshalb die schops empfohlen weil diese sachen zb. das silver link kästchen privat kaum über die bühne gehen .....zur zeit ist ein silverlink 4 kästchen bei ebay angebote das teurer ist als bei frau herhaus ein neues.
hast du denn schon designer knit denn es gibt auch noch die möglichkeit die sk840 mit " silver reed-pc10" zu bemustern wobei mein favorite eindeutig dk wäre.
gerade im ausland würde ich zu händlern tendieren denn dann hast du gewähr das die sachen auch funktionieren ......ansonsten ist zb. ein gesuch hier im flohmarkt auch hilfreich.
alle weiteren zusatzgeräte kannst du dir später kaufen, wenn du weist das dir maschinenstricken spass macht
viel erfolg
werner
der gerade von der italienischen riviera schreibt
Re: Hilfeeeeeeeeeeee ... Silver Reed SK840 + DB
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 14:52
von Sky28
Hallo liebe Andrea, hallo lieber Werner,
ich danke euch vielmals, ihr habt mir echt weitergeholfen.
Hier in Griechenland wird arbeiten die Leute kaum bis gar nicht mit Strimas. Ich liebe generell Handarbeit und da der Arbeitsmarkt mittlerweiler gleich null ist und ich mir irgendwie meinen Lebensunterhalt verdiene moechte (ich habe 2 Kleinkinder und eins im Bauch), habe ich mir gedacht das dies ene echt tolle Sache waere. Hoffentlich muss die Strima nicht zum Service (hier gibt es nur Service fuer Naehmaschinen).
Andrea... du raets mir also erstmal ohne weiteren Zubehoer mit der Maschine zu stricken anzufangen. Obwohl Design Knit kauf ich mir aufjeden fall, sonst lerne ich NIEEEEE mit der Strima zu stricken. Habe kaum Vorkenntnissse.
Werner... ich beneide dich, wegen der ital. Riviera. Echt schoen. Wie ist das eigendlich bei dir mit Ersatzteilen, Zubehoer und Service...
Danke an euch beide.
Liebe Gruss,
Christina
Re: Hilfeeeeeeeeeeee ... Silver Reed SK840 + DB
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 15:25
von Dagmar
Hallo Christina,
wenn Du Neuling bist, dann würde ich Dir erst mal empfehlen,
dass Du Dich auf die Maschine konzentrierst und erst mal an
der Maschine übst, bevor Du weitere Geräte anschaffst.
Später kannst Du immer noch entscheiden ob Du Zusatzgeräte brauchst.
LG und sonnigen Ostermontag!
Dagmar
Re: Hilfeeeeeeeeeeee ... Silver Reed SK840 + DB
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 15:31
von Sky28
Hallo Dagmar,
ich danke dir fuer deinen Rat. Leider ist hier in Griechenland nichts mit sonnig. Viele Wolken und viel Regen.
Meinst du ich kann mit der Strima ohne Hilfsmittel (Designa Knit, oder aehnlichem) stricken lernen?
Hoffe ich habe mit dem Kauf der Silver Reed Sk840 + DB keinen Fehler gemacht. War nicht gerade billig...
Ich gruess dich,
Christina
Re: Hilfeeeeeeeeeeee ... Silver Reed SK840 + DB
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 16:21
von münchenmann
hallo christina,
stricken lernen kannst du auch gut ohne hilfsmittel und designa knit .......du solltest generell erst mal schauen ob dir maschinenstricken liegt ......
die sk840 ist eine gute maschine nur braucht sie hald zu automatischen mustern externe geräte ....
aber wie dagmar schon schreibt zum lernen brauchst du erstmal sonst nix.......
lieber gruss
hier an der riviera regnet es auch
werner
Re: Hilfeeeeeeeeeeee ... Silver Reed SK840 + DB
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 19:07
von Szczepi
Hallo Christina,
Ohne zusätzliche Geräte kannst Du mit der SilverReed alle Muster in glatt rechts und alle Muster in rechts/links sowie Versatzmuster stricken. Du kannst auch farbige Streifenmuster stricken, doch wie schon gesagt wurde, ist es etwas mühselig, die Farben stets per Hand zu wechseln. Insofern wäre ein Farbwechsler schon angebracht, aber auch mit dem muß man sich erst vertraut machen. Ich nehme an, Du hast zur Maschine die zwei Bedienungsanleitungen (für das hintere Bett und das Vorderbett SRP 60 N) mit bekommen. Ohne diese wirst Du schwerlich die Handhabung der Maschine meistern. Mit diesen mußt du dich eingehend beschäftigen und dann beherrschst Du auch die Grundstrickarten.
Als Zubehör gibt es neben dem Farbwechsler einen Schlitten zum Lochmusterstricken, zum Musterstricken wie Fang- Norweger- Jaquardmuster usw. einen Kartenleser (den kannst Du nur noch über den Fachhandel beziehen- es gibt ganz neue Modelle) und dazu diverse Kleinteile. Ich würde dir jedoch auch raten, vorerst vom Kauf dieser Dinge Abstand zu nehmen und erst einmal die Grundtechnik der Maschine erlernen. Das Arbeiten mit DK 7 bzw. 8 ist ein ganz anderes Ding und braucht zusätzlich zu stricktechnischen Kenntnissen auch Kenntnisse am Computer.
Grüße Szczepi
Re: Hilfeeeeeeeeeeee ... Silver Reed SK840 + DB
Verfasst: Mo Apr 01, 2013 19:43
von mero-lugaa
Sky28 hat geschrieben:
Hier in Griechenland wird arbeiten die Leute kaum bis gar nicht mit Strimas. Ich liebe generell Handarbeit und da der Arbeitsmarkt mittlerweiler gleich null ist und ich mir irgendwie meinen Lebensunterhalt verdiene moechte (ich habe 2 Kleinkinder und eins im Bauch), habe ich mir gedacht das dies ene echt tolle Sache waere. Hoffentlich muss die Strima nicht zum Service (hier gibt es nur Service fuer Naehmaschinen).
Hallo Christina,
an deiner Stelle würde ich mich, falls du das noch nicht getan hast, bei Ravelry anmelden, denn dort sind die Chancen, andere Maschinenstricker in Griechenland zu finden, deutlich größer. Ich weiß zumindest von einer Strickerin, die regelmäßig im englischsprachigen Strickmaschinenforum auf Ravelry postet, die aus Griechenland kommt. Wenn du magst, schicke ich dir den direkten Link zu ihrem Profil per PN zu.
Um dir schnellstmöglich den Umgang mit deiner Maschine beizubringen, würde ich zuerst einmal die Grundfunktionen der Maschine lernen, also Anschlagen, glatt rechts stricken, Ab- und Zunehmen und Abketten. Das wird an sich auf allen Maschinen gleich gemacht, denn es muß immer von Hand gemacht werden. Mir haben damals die Videos von Diana Sullivan sehr dabei geholfen. Hier ist der
Link zu Dianas Blog. Links unten findest du unter der Rubrik "Free MK Video Courses" die verschiedenen Videokurse. Am besten fängst du mit dem "Beginner Machine Knitting Course" an. Der "Ribber Course" beschäftigt sich dann mit den Funktionen des Doppelbetts und auch der "Garter Bar Course" ist grundsätzlich interessant und zeigt, wofür man den Maschenwendekamm hilfreich einsetzen kann.
Wenn du mit dem Maschinenstricken dein Einkommen aufbessern willst, hast du dich denn schon einmal umgesehen, ob maschinengestrickte Produkte in Griechenland überhaupt gekauft würden und ob die Menschen bereit sind, angemessene Preise dafür zu bezahlen? Gibt es in Griechenland eventuell Verkaufsplattformen für Selbstgemachtes, wie Dawanda oder Etsy? In Deutschland habe ich immer wieder den Eindruck, dass man zwar sehr gern ein Unikat haben würde, das aber bitte zum Preis von Kleidung vom Discounter und dabei zahlt man als Stricker drauf und kann sicherlich nicht davon leben. Gerade wenn bei den Menschen in Griechenland das Geld ohnehin knapp ist, ist vielleicht gar nicht das Geld da, um handgemachte Sachen zu kaufen.
Maschinenstricken geht zwar schneller, als Handstricken, aber auch dabei geht oft etwas schief und man braucht oft länger als kalkuliert. Das macht das Produkt natürlich teurer. Ich möchte dich nicht entmutigen, aber du solltest den Markt analysieren, bevor du dir viel teures Zubehör kaufst und dann gar keinen Spaß am Stricken hast bzw. es nicht den Zweck erfüllt, den du damit erreichen willst.
Re: Silver Reed SK840 + DB - Anfängerfragen
Verfasst: Di Apr 02, 2013 13:41
von kerstin1963
Hallo Christina
Ich würde erst mal die Maschine beherrschen lernen. Arbeite Dich Stück für Stück durch das Anleitungsbuch durch und stricke Musterlappen.
Wenn Du dann klar kommst mit Maschine und Doppelbett würde ich mir das DK und die Kabel dazu kaufen.
LG Kerstin
Re: Silver Reed SK840 + DB - Anfängerfragen
Verfasst: Mi Apr 03, 2013 23:25
von Sky28
Hallo Kerstin, Petra, Szczepi und Werner,
ich danke euch herzlich fuer eure hilfreichen Antworten. Ihr habt mir echt riesig geholfen.
Meine Strima wird voraussichtlich naechst Woche hier sein. Bis dahin habe ich noch keine Ahnung was auf mich zukommt. Ich dachte mir bloss das es einfacher waere wenn ich direkt mit Hilfsmittel anfange zu stricken (z.B. Designa Knit, Intarsienschlitten, Jaquardschlitten, u.a.). War wohl ein Fehler.
Werner... Ich mag Handarbeiten generell sehr gerne. Zwar habe ich mich nie mit Stricken (jedoch sehr mit Sticken) beschaeftigt, aber ich denke schon das es mir gefallen wird. Ich mag es eigene Sachen zu entwerfen.
Szczepi... Mir wurde gesagt das die Bedienungsanleitungen beide dabei sind. Auf Deutsch! Ein Bekannter von mir hatte das Pech beim Kauf einer Strima die Bedienungsanleitung auf Franzoesisch zu bekommen. Leider hat der sich letztendlich nicht mit stricken beschaefftigt und hat nach kurzer Zeit seine Maschine verkauft.
Uebrigens denke ich das ich keine Probleme mit dem Designa Knit habem werde. Ich kenne mich sehr gut mit Computern aus.
Petra... Ich wuerde mich sehr freuen wenn du mir den direkten Link zum Profil der Strickerin aus Griechenland per PN zuschicken wuerdest. Ich danke dir auch fuer den Link zu den Videos von Diana Sulliva. Echt sehr hilfreich. Sobald meine Strima hier ist, werde ich mich nicht soooooo hilflos fuehlen...
Mit dem Markt hast du schon recht. Bei einer ersten Umfrage die ich gemacht habe, hat sich herausgestellt, dass sich die Leute fuer massgestrickte Produkte interessieren. Naja, ob das stimmt werde ich wohl - sobald ich mit dem Stricken klar kommen - herausfinden.
Kerstin... Designa Knit kaufe ich mir aufjeden Fall. Ich weiss nur noch nicht ob ich es jetzt schon kaufen sollte oder erst spaeter. Vielleicht faellt mir das Stricken ja leichter wenn ich direkt mit dem Strickprogramm zu lernen anfangen sollte.
Ich hoffe das mich der liebe Gott mit sehr viel Geduld segnen wird, damit ich es schaffe.
Liebe Gruesse an euch alle,
Christina
Re: Silver Reed SK840 + DB - Anfängerfragen
Verfasst: Mi Apr 24, 2013 21:10
von Getta
Hallo
Also ich lebe in der US, hier bekommt man fast alles, meine silverreed sachen kommen aus Kanada. Ohne Kentnisse des Maschinenstricken nutzt Dir DAK nichst, es ist zum Schnitt u. muster herstellen u. teuer. Die Kabel etc sind auch teuer.
Ich stricke mit SR, Brother u. Selten mit Passap, benutze DAK fuer Entwurfe - bin bei DAK aber noch arg am lernen. Stricke auch per hand u. Habe vor 30 Jahren mal gelernt wie man auf der Maschine strickt. Musste jetzt auch dieses wieder lernen, da ich aber einiges zum Handstricken entworfen hatte ist es leichter mit dem Versuchen auf der Maschine, ich uebersetzt von Hand auf Maschine und wen es nicht klappt, oh well.
Also ich schliesse mich an, erst die Maschine lernen - dann einkaufen.
Viele gruesse aus NY.
Brigitte