Seite 1 von 1

wer hat es schon geschafft schönes 3 Farbjacquard ...

Verfasst: Do Jun 13, 2013 10:15
von münchenmann
Hallo,
da wir ja gerade das Thema haben......wer hat schon mal 3 oder gar 4 farb Jacquard auf der Brother oder Silver Reed gestrickt?
Mich würde es einfach so interessieren, da ich mir neulich überlegt habe mal so ein Projekt anzugehen, denke aber das die Farben auf der Vorderseite zu sehr durchschimmern,
man könnte da natürlich dann aus der Not auch eine Tugend machen und vielleicht etwas übersteigert tolle Effekte erzielen :mrgreen:

Herzlichen dank für die Antworten
Werner

Re: wer hat es schon geschafft schönes 3 Farbjacquard ...

Verfasst: Do Jun 13, 2013 11:31
von bruchaip
Hallo Werner,

meine erste 4-Farb Jacquard Jacke ist vor ein paar Wochen fertig geworden. Es war ein wahrer Hindernislauf. Mag sein, dass es an meiner Schusseligkeit gelegen hat, aber für mich war das eine echte Herausforderung und hat viele Nerven gekostet. Dennoch ich bin glücklich, es geschafft zu haben und...werde es wieder tun. :D
Ich hatte mir dafür ein Muster von Marie Louise Norman ausgesucht, ein Bargello.
Viele stört ja bei dieser Technik das doch sehr unruhige Maschenbild.
Ich nehme das aber in Kauf, weil ja absolut keine Spannfäden zu sehen sind.
Ich habe es in der "klassischen" Weise gestrickt, wie bei M L Norman beschrieben:
Anschlag über alle Nadeln, dabei drauf achten, dass die letze Nadel vorne li auf - steht und rechts auf Lücke.
Schlitten steht rechts, außerhalb der Marke, Schlitten am vorderen Bett einstellen: beide PR Tasten hoch, mittlerer Hebel von vorher II in die Mitte, die beiden runden Knöpfe auf lili,
Muster programmieren, Hauptschlitten auf KC I und nach links vorwählen,
beide Part Tasten drücken.
Das alles bei MW 3/3.
Wenn du mehr wissen willst, dann schau gerne mal auf meinem Blog vorbei, da habe ich ausführlich über die Fehlerquellen berichtet....und das waren einige :oops:

Ich empfinde das leichte Durchscheinen der Fäden nicht als störend, das mag aber daran liegen, dass ich nicht so kontrastreich gestrickt habe.
Alles in allem kann ich sagen, dass das größte Problem für mich persönlich war, erstens die Konzentration beim Farben wechseln zu halten und nicht in der Reihenfolge durcheinander zu kommen und zweitens gleichzeitig immer den DB Farbwechsler im Auge zu behalten, dass das teilweise 4 fädige Garn sich auch bloß nicht verheddert.
Beim nächsten Projekt in dieser Art werde ich versuchen, mal nur mit jeder 3. Nadel auf dem Vorderbett zu stricken, dann wird das Gestrick vielleicht etwas dünner.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß und viel Erfolg beim Ausprobieren und freu mich schon auf deine ersten Ergebnisse.
liebe Grüße
Ingrid

ach ja...ich hab auf der Brother 930 gestrickt

Re: wer hat es schon geschafft schönes 3 Farbjacquard ...

Verfasst: Do Jun 13, 2013 11:48
von Uschi58
Hallo Ingrid und Werner,

ein absolut interessantes Thema! Ich habe mir mal die Jacke von Deinem Blog angeschaut und die war alle Mühen wert. Die sieht prima aus und bei der Jacke ist es ja gerade gut, dass sie etwas fester ist. Schön, dass Du direkt die Einstellungen mit dem Text angegeben hast. Danke

Re: wer hat es schon geschafft schönes 3 Farbjacquard ...

Verfasst: Do Jun 13, 2013 12:14
von münchenmann
Hallo Ingrid,
deine Jacke ist echt super geworden und ich bin da ganz bei Uschi, bei dieser Art von Jacke darf das Gestrick auch dicker sein ......jedenfalls hast du immer tolle sachen in deinem Blog.

Ich selber versuche mich gerade an Sommerjacquard an der E6000 die hat 5mm und ich bilde mir ein damit ein T-shirt mit einem Garn 36/2 zu stricken = 1800m /100gr und das bringt mich auch an den Rand des zusammenbruchs....... :dance:
Das obere Foto zeigt die Rückseite und das untere die Vorderseite.

Lieber Gruß
Werner

Re: wer hat es schon geschafft schönes 3 Farbjacquard ...

Verfasst: Do Jun 13, 2013 13:06
von bruchaip
Hallo Werner und Uschi,
Danke erst mal, freut mich, wenn die Jacke gefällt. :D

und dass dich das, Werner, zum Wahnsinn treibt...kann ich so gut verstehen.
Sehe ich das richtig, dass du das Garn einfädig nimmst?
Ich hatte das auch versucht, aber es ist mir nicht gelungen, weil immer wieder ein Faden riss .
Ich konnte weder durch Verstellen der Fadenspannung noch durch anderes Positionieren der Kone oder umwickeln verhindern, dass sich ständig Katastrophen ereigneten.
Irgendwann hab ich kapituliert und das Garn dicker genommen ( wobei mir grade auffällt, dass ich das noch nirgendwo notiert habe). Es lief dann auch besser durch den Farbwechsler.
Das ist natürlich für ein Sommerteil nicht sonderlich geeignet. Aber vielleicht ist die E6000 in dieser Beziehung ja etwas gnädiger?
Dein Muster mit der Farbwahl gefällt mir richtig gut.
Lass dich bloß nicht entmutigen.
Vielleicht schreibst du mal, wo du Schwierigkeiten hast? Ich finde das immer sehr hilfreich und vielleicht gibt es jemanden hier, der mehr Erfahrung mit Jacquard stricken hat, als ich.
lieben Gruß
Ingrid

Re: wer hat es schon geschafft schönes 3 Farbjacquard ...

Verfasst: Do Jun 13, 2013 22:45
von münchenmann
Hallo Ingrid,
das ist sehr nett von dir .....aber da kann man mir nicht helfen denn ich versuche einfach gerade das Unmögliche möglich zu machen........
ja ich stricke einfädig und die MP von 25x 20cm wog ganze 6 Gramm :mrgreen:
Lieber Gruß
werner

Re: wer hat es schon geschafft schönes 3 Farbjacquard ...

Verfasst: Sa Jun 22, 2013 20:27
von Strickweisschen
Lieber Werner!
Doppelbett-Jaquardmuster auf der Pfaff sollten nach meiner Erinnerung anders ausschauen.
Schau dir mal die Bilder von meiner Freundin
www.persche.com an.
Lg Churchy