Was ist am schwierigsten zu stricken?

Für Fragen und Tipps zu Anleitungen und Problemen damit, Stricktechniken u. Vorgehensweisen
SheepyS

Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von SheepyS »

Hallo Ihr Lieben,

ich stricke ja jetzt erst seit etwas über 3 Monaten.

Schal, Mütze, Socken und Tücher "beherrsche" ich schon recht gut, wenn es keine hochkomplizierten Ajourmuster sind :D

Was findet ihr, ist am schwersten zu stricken? Gestern bin ich hier über einen "Raglan von oben" gestolpert und musste erstmal googeln, was das ist. Oh man, ob ich mich an sowas mal ranwage, weiß ich noch nicht. Das ist für mich zur Zeit das "Schwerste".

Wie ist das bei euch?
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7126
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Michaela »

Hallo,
Was findet ihr, ist am schwersten zu stricken?
Keine Ahnung. Das Schwierigste ist mir noch nicht begegnet, denn daran wäre ich gescheitert.
Sehr schwierig fand ich (=> bitte die Links dazu guugeln) Two-end-knitting. Ein einziges Verheddern.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Knits
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: So Aug 14, 2011 18:53
Strickmaschine: Brother Kh970 mit KR850 & Duomatic 80

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Knits »

Socken von Hand... ich mag es einfach nicht die von Hand zustricken (mit der Maschine hingegen ist es kein Problem und mache ich recht gerne) und bevor ich eine Socke von Hand stricke, stricke ich lieber einen Pullover, dass ist entspannter und frustfreier.


(Die Socken werden bei mir von Hand einfach nicht so wie auf der Maschine, da ist das Bünchen zu locker dann zu fest, dann vergesse ich beim zweiten Socken was ich beim ersten gemacht habe,... ich stehe einfach auf Kriegsfuß mit denen)
Mallory
Mitglied
Beiträge: 905
Registriert: So Jan 29, 2006 11:08
Wohnort: Nähe Fulda
Kontaktdaten:

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Mallory »

Das schwierigste, was ich je gestrickt habe, ist dieses Muster:

Bild

Erstens: riesige Charts ohne erkennbaren Rapport, zweitens: querlaufende Strukturen, für die ein furchtbar fummeliger Stich eingesetzt werden musste (ich kann mich nicht an den Namen erinnern, es war was Litauisches).
Das Ergebnis war jedenfalls ein phantastisch wirkungsvolles Tuch und ich bewundere die Designerin in höchsten Grad für dieses Werk.

Grüße von Anna
Bewertung: 2.44%
Antigone
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:44
Wohnort: Österreich

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Antigone »

Das schwierigste für mich bisher war 2-farbig-Stricken mit 2 Händen. Da bin ich kläglich dran gescheitert...

Und verkürzte Reihen gehen mir auch noch nciht so recht flüssig über die Nadeln.

Die Angst vor dem RVO kann ich dir nehmen. Ich hab so einen auch schon mal gestrickt, ohne die geringste Ahnung zu haben (geschweige denn eine Anleitung) und hab dazu noch ein kompliziertes Zopfmuster kombiniert. Und herausgekommen ist.. tada... ein Pulli! :D

lg, A.
SheepyS

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von SheepyS »

Beim Two-End-Knitting würde ich mir alle Finger brechen :)

An einem RVO hätte ich richtig Spaß. Die online Anleitung ist ja auch relativ einfach zu verstehen. Ich glaube, man muss sich an neue Sachen einfach mal ranwagen. Hätte auch keiner ahnen können, dass ich mittlerweile mein drittes Paar Socken stricke :)
Alpi

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Alpi »

Two end knitting? :oooh: Noch nie gehört, das Video macht nicht wirklich Lust drauf es auszuprobieren. :oops:

Na ja, schwierig... was heisst schwierig? Ich denk, es ist alles Übungssache. Die einen Techniken brauchen vielleicht etwas stärkere Nerven um nicht zu früh aufzugeben.
Was ich aber auch als sehr herausfordernd empfinde, sind Charts ohne Logik, also sowas wie das Beispiel von Mallory.

Schwierig ist für mich mittlerweile mit dunklen Farben zu stricken, trotz Tageslichlampe. :roll:
Kraut2010
Mitglied
Beiträge: 1395
Registriert: Mo Aug 30, 2010 13:30

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Kraut2010 »

Hallo!

Schwer ist Two end knitting nicht, aber man brauch sehr viel Geduld.

Diese Handschuhe habe ich in der Technik gestrickt

Bild
viele liebe Grüße Barbara
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Kerstin »

Am schwierigsten finde ich unklare bzw. unverständliche Anleitungen. Ziemlich weit oben auf der Skala sind die von Drops. :-) Es ist mir einfach zu mühselig, mich da reinzulesen. In der Zeit, die ich zum Begreifen benötige, habe ich drei Pullover selbst entworfen.

Ansonsten ist das meiste beim Stricken einfach Übungssache, oder man muss es eben langsamer angehen lassen. Ich kann inzwischen ganz flott links verschränkt zusammen stricken, dabei habe ich mir früher fast die Finger gebrochen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Abiszet

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Abiszet »

Für mich war es schwierig und ich bin auch daran gescheitert mit dem Nadelspiel, auf der jeweils nur 2 Maschen sind, diese zur Runde zu schließen. Kaum dachte ich, dass ich es geschafft habe, war wieder alles verdreht. Am Ende war ich so frustriert, dass ich aufgegeben habe (ich werde das sicher noch einmal ausprobieren und nachholen, sonst habe ich ja keine Ruhe).
Viele Grüße
Sonja
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1633
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Siebenstein »

Für mich ist das Schwierigste am Stricken, die Geduld für aufwändige und vor allem für zeitraubende Muster aufzubringen.
Von daher war mein Zopfschal bisher meine größte Herausforderung: http://www.ravelry.com/projects/Siebens ... i-cord-p16

Angst habe ich nach 50 Strickjahren vor nichts mehr - jedenfalls nichts, was mit Handstricken zu tun hat ;)

LG,
Ulrike
Basteline
Mitglied
Beiträge: 430
Registriert: Sa Apr 17, 2010 14:14
Wohnort: Nahe Köln

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Basteline »

Das schwierigste zu stricken....?

Eigentlich alles Neue, welches ich noch nicht getestet oder ausprobiert hatte, was sich aber während des anstrickens ganz schnell in Luft auflöste.
Somit könnte ich nciht sagen, was das Schwierigste ist. Denn am Anfang ist alles schwierig und nach den erstn Reihen meist schon eine Leichtigkeit.
So geschehen z. B. beim Lacestricken, beim Möbius und vielen Sachen mehr .... und schon nach kurzer Zeit fragt an sich, was denn daran schwer war. :D
Liebe Grüße
Basteline
....und lasset die Nadeln schwingen!
SheepyS

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von SheepyS »

Abiszet hat geschrieben:Für mich war es schwierig und ich bin auch daran gescheitert mit dem Nadelspiel, auf der jeweils nur 2 Maschen sind, diese zur Runde zu schließen. Viele Grüße
Sonja
Was hattest Du denn damit vor?

Ich muss für meine Yoda Bottle Cozy auch 4 x 3 Maschen zur Runde schließen...Du machst mir Angst :oooh:
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Strickerle »

Das mit den 8 Maschen auf ein Nadelspiel zu verteilen war für mich auch fürchterlich. Geschafft hab ichs dann durch die Hilfe eines Forumsmitglied. Die 8 Maschen auf einer Nadel anschlagen, 2-3 Reihen stricken und erst dann aufs Nadespiel verteilen. Zusätzlich hab ich noch für mich selbst herausgefunden das Nadelspiel vor mich hin zu legen (als Viereck), die Maschen vorsichtig auf die Nadeln zu schieben, so eine Runde stricken und zur Runde schließen. Ich hab die Maschen dabei sehr fest gestrickt damit sie mir nicht von den Nadeln runter rutschen. Dann wars kein Problem mehr und ich konnte das Nadelspiel ganz normal mit den Händen halten.
Grüßle von Sabine :strick:
Abiszet

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Abiszet »

Hallo,
eigentlich wollte ich eine Mütze stricken, es werden jeweils 2 Maschen angeschlagen, zur Runde geschlossen und dann in der nächsten Runde je eine Masche herausgestrickt. Bei mir hat sich leider alles verdreht.
Deshalb stricke ich jetzt aktuell eine andere Mütze mit Norwegermuster, die vermutlich am WE fertig wird.
Viele Grüße
Sonja
Kerstin
zuständig für theoretisches Stricken
Beiträge: 6889
Registriert: Sa Feb 05, 2005 14:40
Strickmaschine: Brother KH 965 mit KR 850,
Brother KH 270 mit KR 260,
Brother KX 350
DesignaKnit 9
Kontaktdaten:

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Kerstin »

Abiszet hat geschrieben:eigentlich wollte ich eine Mütze stricken, es werden jeweils 2 Maschen angeschlagen, zur Runde geschlossen und dann in der nächsten Runde je eine Masche herausgestrickt. Bei mir hat sich leider alles verdreht.
Hast Du mal versucht, die Maschen auf Zahnstocher zu nehmen? Natürlich geht das nur, wenn die Garndicke das zulässt. Aber auf diese Weise ist das Sortieren der "Nadeln" leichter, und die Dinger wiegen auch nicht soviel. Nach der dritten Runde kann man meistens problemlos auf normale Nadeln umsteigen. Ich nehme auch oft nur drei Nadeln statt vier für den Anfang, dann hat man eben drei, drei, zwei Maschen auf den Nadeln und ändert die Aufteilung dann, wenn's einfacher geht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
KH 965 mit KR 850 und KG 95, KH 270 mit KR 260, DesignaKnit-abhängig ;-)
-----
Give me a fish, and I eat for today. Teach me to fish, and I eat for a lifetime.
http://www.strickforum.de/blog - http://www.strickmoden.de
Abiszet

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Abiszet »

Hallo Kerstin,
mit Zahnstochern geht das mit dem dicken Garn leider nicht und ja, ich habe das mit 3 Nadeln probiert, vielleicht hat mir einfach die Ruhe und Muse gefehlt.
Danke für den Hinweis.
VG Sonja :-)
Babs
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Di Dez 02, 2008 00:02
Wohnort: Langen (Hessen)

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Babs »

Zum Anschlagen in der Runde mit wenigen Maschen (z.B. für Mützen von oben) habe ich kürzlich den "belly-button"-Anschlag gelernt:

Man schlägt mit Hilfsgarn eine bequeme Anzahl Maschen an, z.B. 6 oder 8, strickt einige Reihen gerade hoch, schließt dann zur Runde und nimmt zu oder ab, um die gewünschte Maschenanzahl zu bekommen. Das Ergebnis ist so ein kleiner oben offener Schlauch, aber eben nicht mit dem richtigen Garn.
Dann wechselt man zum richtigen Garn - ausreichend Anfangsfaden hängen lassen - und strickt die Mütze. Wenn sie fertig ist, muss man den Anfangsfaden durch die ersten Maschen des richtigen Garns fädeln und kann dann die letzte Reihe vom Hilfsgarn rausdröseln. Den Anfangsfaden festziehen und vernähen - voilà !

Ich hoffe, die Erklärung ist verständlich und hilfreich.
Bewertung: 7.32%
Viele Grüße von Babs

See a pin and pick it up, all that day you'll have good luck!
Und das bin ich auf Ravelry: Eleria
Strickendes Landei
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: Fr Sep 16, 2011 08:27

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von Strickendes Landei »

Hallo zusammen,
das schwierigste für mich ist - ZEIT
Wenn ich etwas neues oder komplizierteres anfange, kommt mittendrin jemand und will irgendwas furchtbar Wichtiges.
Beispiel:
Wo ist der Ketchup? (Sohnemann)
Guuck mal, hab ich mir grade gekauft!! (Schwiegertochter)
Wie siehts mit Abendessen aus? (hungriger Göttergatte)
Willst du noch lange stricken? (sehr hungriger Göttergatte + Katzen)
Laaangweilig! (Miezekatze)
Schwupps, bin ich raus und nix klappt mehr. :evil:
LG
Sandra
J.
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: Mi Jan 12, 2011 15:30

Re: Was ist am schwierigsten zu stricken?

Beitrag von J. »

Ich denke, man wächst so langsam in kompliziertere Sachen rein. Als ich vor ein paar Jahren wieder angefangen habe zu stricken, war alles Neuland (habe nur Lace gestrickt). Ich hatte mir damals tlw. Anleitungen ausgedruckt, draufgeschaut, die Krise bekommen und sie weggelegt. Heute fallen sie mir manchmal in die Hände, und es ist alles superklar.
Was ich trotzdem schwierig finde:
1. Gleichmäßig stricken. Das gelingt mir einfach nicht, ich stricke locker und dabei bleibt es. Leider halt auch nicht gleichmäßig locker :confuse: :P
daraus resultiert 2: Socken stricken ist für mich ein Ding der Unmöglichkeit. Ich schaffe es einfach nicht, die Maschen eng und gleichmäßig nebeneinander zu setzen. Komplizierte Ajourmuster - kein Problem; sich überlegen, wie man aus einem Dreieckstuchmuster eine Jacke macht, die bitte auch keine Nähte haben soll, und das dann umsetzen - auch kein Problem. Aber 10 Reihen glatt rechts, die auch ausschauen sollen wie glatt rechts?
3. Strickschriften von links nach rechts lesen (wenn in Hin- und Rückreihen gemustert wird). Da breche ich mir wirklich jedesmal einen ganzen Klumpen graue Zellen aus dem Hirn :lol:
Antworten

Zurück zu „Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen“