*Karamba006 hat geschrieben:Aber heute möchte ich mich doch nicht auf das Glück verlassen und überlege daher wie man dafür eine Maschenprobe anfertigen kann. Nehmt ihr dann Garn von einer Firma oder können auch Reste verarbeitet werden, nur die haben ja ein anderes Maschenbild, oder
Hallo Silvia,
Du kannst problemlos Reste verarbeiten, solange sie sich alle mit derselben Maschenweite verstricken lassen. Die eingestellte MW erzeugt ziemlich zuverlässig immer dieselbe Maschenprobe, unabhängig vom Garn. Probier es einfach mal aus.

Mach Deine Probe unbedingt mit dem Intarsienschlitten oder mit Intarsieneinstellung; zwei Farbfelder reichen. Ansonsten erstellst Du sie genauso wie jede andere Strickmaschinen-Maschenprobe. über 60 M, mit Markierung auf Nadel 21 rechts und 21 links und über 60 markierte Reihen.
Wenn Dein Strickteil einfarbige Teile hat (z.B. Intarsien nur auf dem Vorderteil, aber Ärmel und Rücken schlicht), dann strickst Du auch Ärmel und Rücken mit dem Intarsienschlitten, damit Du sie nach derselben Maschenprobe berechnen kannst.
Zahlreiche Grüße
Kerstin