Einteilung verschiedener Wollmenge

Für Fragen zu Wolle, Garnen, Stricknadeln, Wicklern, Strickumgebung ...
Antworten
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Einteilung verschiedener Wollmenge

Beitrag von Strickerle »

Halli Hallo,

momentan bin ich in der Planung eines neuen Strickprojekts aus Restwolle bestehend aus drei Wollsträngen. Davon haben zwei Stränge die gleiche Farbe. Vom Gewicht und Lauflänge her sind alle drei gleich. Mengenmäßig muß ich die drei zusammen stricken weils sonst zu nichts reicht.
Da ich nicht nach Anleitung stricke habe ich keine Ahnung wie ich nun die zwei Farben aufteilen muß. Also 2/3 der Wolle Farbe A und 1/3 Farbe B. Wie kann ich das nun ermitteln?

LG Sabine :strick:
Grüßle von Sabine :strick:
Annette 1965
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28

Re: Einteilung verschiedener Wollmenge

Beitrag von Annette 1965 »

Hallo Sabine!

Naja, "Strickprojekt" ist nicht gerade sehr aussagekräftig! Wenn es eine Decke sein soll, könntest Du 12 Reihen Farbe A und 6 Reihen Farbe B abwechselnd stricken. Aber ehe ich weiter rätsele, schreib doch mal, was Du mit der Wolle stricken willst.

Beste Grüße von Annette
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Einteilung verschiedener Wollmenge

Beitrag von Strickerle »

Hallo,

entschuldigung. Ich bin momentan leicht neben der Kappe. Ich will damit eine RVO-Jacke stricken, weil ich da von der Länge her ungebunden bin. Aber ich muß mir da ja trotzdem die Wolle aufteilen. Wenn möglich würde ich gerne ein Muster (Streifen o.ä.) stricken weil mir es nicht gefällt Beispielsweise das erste Drittel komplett nur gelb und die restlichen zwei Drittel nur Blau. :oops: Andererseits kann man das vielleicht im Vorfeld nicht planen/klären?! :ratlos:

LG Sabine :strick:
Grüßle von Sabine :strick:
Annette 1965
Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: Mi Feb 23, 2011 14:28

Re: Einteilung verschiedener Wollmenge

Beitrag von Annette 1965 »

Hallo Sabine!

Mit viel Rechnerei läßt sich das sicher planen. Aber dazu müßtest Du wissen, wieviel Gramm Du für die Ärmel ab Achselhöhe brauchst und vieviel Gramm für den restlichen Teil.

Die Frage ist, welche Art Streifenfolge Du bevorzugst. Vielleicht läßt Du Dich ja von ravelry inspirieren, wenn Du bei der Suche u.a. "stripes" eingibst - so hab ich das mal gemacht, um überhaupt herauszukriegen, was mir gefällt.
Eine unregelmäßige Streifenfolge hat den Vorteil, daß Du bei den Ärmeln flexibler sein kannst. Ich übrigens mag sie auch mehr als regelmäßige.
Ich würde an Deiner Stelle auch mal ein paar Entwürfe mit Buntstiften malen und dabei natürlich auf das annähernd richtige Verhältnis der Farben achten.

Beste Grüße von Annette
Bewertung: 2.44%
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Einteilung verschiedener Wollmenge

Beitrag von Strickerle »

Hallo Annette,

ich habe Deinen Rat befolgt. Herzlichen Dank dafür. :smiling: Aufgrund dessen könnte ich mir folgendes vorstellen: Am Anfang bis zum Ende der Raglanlinien gestreift. Der Rest dann in Zickzackstreifen, wobei die blauen Streifen breiter sind als die gelben. Die Ärmel ab Raglanlinienende evtl. einfarbig. Hoffentlich haut das dann hin. Wolle nachkaufen geht nämlich (leider) nicht.

LG Sabine :strick:
Grüßle von Sabine :strick:
Siebenstein
Mitglied
Beiträge: 1633
Registriert: Di Sep 30, 2008 17:55
Strickmaschine: KH 940 / KR 850 (beide im Dornröschenschlaf)
Wohnort: Köln

Re: Einteilung verschiedener Wollmenge

Beitrag von Siebenstein »

Hallo Sabine,
das hört sich doch schon gut an!
Hast du schon eine Vorstellung, wie du den Übergang von den Streifen zu den Zickzacklinien gestalten willst?

LG,
Ulrike
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Einteilung verschiedener Wollmenge

Beitrag von Strickerle »

Hallo Ulrike,

leider habe ich da noch keine Vorstellung. Mich hat Dein schöner Zickzack Pullover darauf gebracht. Meine Überlegung war bis jetzt ob ichs mal so wie beim Revontuli Tuch versuche. Aber dann ginge die Jacke demensprechend in die Weite. Auf Deutsch bin ich bei Ravelry nicht fündig geworden. Mal schauen ob sich bei Drops was ansprechendes findet (und das bei meiner Hassliebe zu Drops. :roll:). Es geht ja nur ums Muster obwohl sich mein Dropsisch ja schon erheblich verbessert hat. :lol:

LG Sabine :strick:
Grüßle von Sabine :strick:
Michaela
Moderierendes Mitglied
Beiträge: 7128
Registriert: Di Feb 15, 2005 21:50
Strickmaschine: KH 970 + KH 891 + KR 850; KH 341, SK840; Rundstricker Rekord; HK 160
Wohnort: Südschwarzwald
Kontaktdaten:

Re: Einteilung verschiedener Wollmenge

Beitrag von Michaela »

Das ist doch recht einfach: Das Reihenverhältnis muss immer 2 zu 3 sein, also auf zwei Reihen gelb kommen 3 Reihen blau.

Oder, falls du das Oberteil komplett in blau haben wolltest, wiegst du danach das Restgarn aus. Angenommen, du hast danach genau gleich viel Blau wie gelb, was sich durch Auswiegen recht genau ermitteln lässt, musst du die Farben im Verhältnis 1 zu 1 aufteilen: also zwei Reihen gelb, 2 Reihen blau. Oder 4 Reihen Gelb, zwei Reihen blau, 2, Reihen Gelb, vier Reihen Blau.

Und letztlich kannst du dich beim Oberteil austoben, wie du willst, du kannst jederzeit das Garn wiegen und das Verhältnis ermitteln.
Solltest du beispielsweise nur noch 1/4 blau haben, musst du 3 Reihen Gelb und eine Reihe Blau stricken.
Viele Grüße - Michaela
Mein Blog https://www.lanarta.de
Ravelry-Projekte https://www.ravelry.com/projects/LanArta
Die Reife eines Menschen zeigt sich am deutlichsten an dem Dienst, den er in der Gemeinschaft leistet (Pedro Arrupe)
Strickerle
Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: Mi Jan 30, 2013 14:20

Re: Einteilung verschiedener Wollmenge

Beitrag von Strickerle »

Hallo Michaela,

so wie Du es erklärst hört sichs überhaupt nicht mehr schwer an. Das ist bei mir mal wieder ein Fall von 'Es sich selber schwerer machen als es ist". :oops: Vielen lieben Dank!

LG Sabine :strick:
Grüßle von Sabine :strick:
Antworten

Zurück zu „Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln“