Hallo Catja,
da ich sowohl eine E-6000, den U80, als auch U100 und U100E besitze kann ich Dir da weiterhelfen.
Alle drei Schlitten sind von der Funktion her gleich, also die 5 Möglichkeiten des Umhängens. Bei den Nadelbetten gibt es zwischen einer Duomatic 80 und einer E-6000 drei Unterschiede
1) Die vorderen Stößer haben einen runden Kopf
2) die vorderen Stößer werden duch eine zusätzliche feder gebremst
3) die untere vordere Führungsschiene auf dem vorderen Nadelbett hat zusätzliche Langschlitze
Alle drei Unterschiede behindern die Funktion der Umhängeschlitten nicht.
Der Unterschied zwischen einem U80 und U100 (und auch 100E) ist folgender:
1) Der U100 / 100E kann in die Führungsschienen eingerastet werden - somit ist ein gleichmäßiger leichter Druck von oben nicht mehr notwendig um ein "Abheben" beim "aus-der-Hand" arbeiten zu vermeiden.
2) Der U-80 hat auf der Unterseite eine dünne, spitze und lange Blechzunge die maßgeblich für den Umhängeprozess verantwortlich ist. Anscheinend gab es wohl zuviele Beschwerden dass das Umhängen beim U-80 nicht richtig funktionierte was daher rührte, dass wohl oft die Blechzunge verbogen war durch zuviel Krafteinwirkung insbesondere bei "Problemchen" beim Umhängen. Daraus hat man gelernt und ab dem U100 die Blechzunge massiv verstärkt und versteift. Dies wurde beim U100E beibehalten.
3) Wo liegt der Unterschied zwischen U100 und U100E?
Ich weiss, dass man oft liest, dass der U-100E speziell für die E-6000 gemacht wurde und mag auch sein dass das stimmt. Funktional und auch mechanisch kann ich aber keine wichtigen Unterschiede erkennen. Es gibt beim U100E im unteren Bereich wo die Stösser geführt werden ein zusätzliches schräges Führungsblech was beim U100 nicht vorhanden ist. Aber das Blech sitzt am Ausgang und kann eigentlich keinen Einfluss auf die Stösser nehmen. Ansonsten ist auch nach intensivem Vergleichen der Unterseiten kein Unterschied zum U100 zu erkennen.
Verkürzt kann man sagen: Sowohl der U-80, der U100 und auch der U100E sind auf der E-6000 einsetzbar. Ich würde aber ein U-100 einem U-80 vorziehen.
Ich hoffe ich konnte DIr weiterhelfen
Gruß
Harald
http://www.maschinenstricker.de