Schiene INNERHALB der Brother - nicht Nadelsperrschiene
Verfasst: Di Dez 03, 2013 12:32
Hallo ihr Lieben
wie ich im Forum gesehen habe, kennen sich einige gut mit beiden Schienen aus, daher wende ich mich an euch.
Ich habe eine Brother KH 830 (+ KR 830 und Formstrickgerät) gebraucht gekauft. Wie man die Nadelsperrschiene (vorne) ausbessert, weiß ich schon, dafür gibt es ja tolle Anleitungen.
Aber mit welchem fix o moll polstere ich die Schiene, die in der Maschiene ist, auf? Sie sieht ganz anders aus, als die Nadelsperrschiene, aber es ist der gleiche Schaum darauf. Gibt es 5 cm breites Fix o Moll oder darf ich zwei oder drei Streifen nebeneinander kleben um die gewünschte Breite zu bekommen? Sind bei dieser Schiene auch zwei Schichten übereinander nötig?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken, sodass ihr versteht, was ich meine.
Ich habe nie vorher eine Strima gehabt. Ich hab mich aber durch einige Threads gelesen und fühle mich recht gut vorbereitet. Bis jetzt habe ich meine, recht verdreckte (Staub) Maschiene auseinander gebaut, die Nadeln des KH mit WD 40 eingeölt und zum Einwirken in ein altes Baumwolltuch gewickelt. Könnt ihr mir einen Thread empfehlen, der sich detailliert mit der Reinigung der Maschiene beschäftigt. Die bebilderte Anleitung mit den Vier Schritten kenne ich schon. Ich möchte nur vermeiden, dass ich an falschen Stellen Wasser oder Öl verwende und die Maschiene ruiniere.
Ganz herzliche Grüße,
AnnaKnitter.
wie ich im Forum gesehen habe, kennen sich einige gut mit beiden Schienen aus, daher wende ich mich an euch.
Ich habe eine Brother KH 830 (+ KR 830 und Formstrickgerät) gebraucht gekauft. Wie man die Nadelsperrschiene (vorne) ausbessert, weiß ich schon, dafür gibt es ja tolle Anleitungen.
Aber mit welchem fix o moll polstere ich die Schiene, die in der Maschiene ist, auf? Sie sieht ganz anders aus, als die Nadelsperrschiene, aber es ist der gleiche Schaum darauf. Gibt es 5 cm breites Fix o Moll oder darf ich zwei oder drei Streifen nebeneinander kleben um die gewünschte Breite zu bekommen? Sind bei dieser Schiene auch zwei Schichten übereinander nötig?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken, sodass ihr versteht, was ich meine.
Ich habe nie vorher eine Strima gehabt. Ich hab mich aber durch einige Threads gelesen und fühle mich recht gut vorbereitet. Bis jetzt habe ich meine, recht verdreckte (Staub) Maschiene auseinander gebaut, die Nadeln des KH mit WD 40 eingeölt und zum Einwirken in ein altes Baumwolltuch gewickelt. Könnt ihr mir einen Thread empfehlen, der sich detailliert mit der Reinigung der Maschiene beschäftigt. Die bebilderte Anleitung mit den Vier Schritten kenne ich schon. Ich möchte nur vermeiden, dass ich an falschen Stellen Wasser oder Öl verwende und die Maschiene ruiniere.
Ganz herzliche Grüße,
AnnaKnitter.