Seite 1 von 2

Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Mo Jan 20, 2014 21:17
von Pepino
Hallo ihr lieben Stricker!

Ich habe seit gestern mein Doppelbett Brother KR 230 im Einsatz und mußte feststellen dass im Set keine Abstreifschwingen und Umschalter für Abstreifschwingen dabei sind. Jetzt hab ich zumindest mal die beiden Betten justiert und die Nadelsperrscheine neu aufgepolstert, aber trotzdem strickt er jeweils die Randmaschen noch immer nicht ordentlich ab.
Liegt das an den fehlenden Teilen??? Denn sonst weiß ich nicht was ich sonst noch machen könnte. :ratlos: Sonst kann ich mit dem Doppelbett ja gar nichts anfangen. :sad:

Wäre über Tipps von euch dankbar!!
lG Eva

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Di Jan 21, 2014 12:32
von Pepino
Oder vielleicht hat jemand welche zuviel oder weiß wo ich welche herbekommen könnte.

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Sa Jan 25, 2014 18:27
von gigi_b
Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen, aber die wirst du kaum bekommen. Ersatzteile für diesen "Oldtimer" gibts ja leider nicht mehr. Ich habe (und liebe) auch eine KH 230+KR 230 und haber mir bereits eine 2. KH 230 als Ersatzteillager dazugekauft. Wenn ich einmal ein KR 230 günstig sehe werde ich das auch damit so halten. Schau nach ob du die "Umschalter für die Abstreifschwingen" dabei hast. Die fehlen bei mir, das ist aber nicht so schlimm, da kann man sich helfen.
Sorry, ist leider keine gute Nachricht.
gigi_b

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Sa Jan 25, 2014 19:33
von Irene Winter
Hallo gigi_b,
die gelben Plastikabstreifer habe ich schon, sogar noch einen in Reserve, aber was sind denn Umschalter für die Abstreifschwingen? Hat das was mit den roten Pfeilchen für die Schlittenrichtung zu tun, oder sind das die Teile wo die Abstreifschwingen eingesteckt sind? Und ist das denn nicht prima, wenn das brave KR230 auch ohne alles strickt?
Wer hätte das gedacht! :D

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: So Jan 26, 2014 11:10
von Pepino
Ja ich weiß, die Chancen sindt ziemlich gering, aber probieren muß ichs doch trotzdem, oder?

Und wie Irene Winter schon geschrieben hat, das KR230 funktioniert auch ohne die Teile. Die ersten beiden Runden muß ich zwar immer nachkontrollieren ob auch alle Maschen sauber abgestrickt sind, aber nachher gibt's keine Probleme mehr. Mein Pulli ist am wachsen. :)

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: So Jan 26, 2014 15:42
von gigi_b
Hallo,
@ pepino
natürlich du hast Recht, muss man immer probieren! Ich freue mich immer wie viel Unterstützung man erhält.
Ohne Abstreifschwingen geht bei meiner leider nix, sie strickt dann einen großen Teil der Nadeln nicht ab.

@Irene Winter
Ja die Umschalter für Abstreifschwingen haben etwas mit den roten Pfeilchen zu tun. Ich würde sie nur brauchen wenn alle Nadeln belegt sind. Sie werden auf das HB gesteckt und schalten die Abstreifschwingen so, dass sie die richtige Stellung für die Strickrichtung haben. Ich schalte das jetzt immer mit der Hand um. Und alle Nadeln habe ich eh selten in Verwendung.
Falls du die auch in "Reserve" liegen hättest, ich könnte sie gut gebrauchen :-)

Liebe Grüße aus Wien
Christine

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: So Jan 26, 2014 18:13
von Irene Winter
hallo ihr Lieben,
also meine 230 strickt nicht ohne die Abstreifer, da kriege ich Salat.Ich vergess die schon Mal nach einem Malheur. Pepinos Maschine ist da so gutmütig.
Von den "Umschaltern für die Abstreifschwingen" habe ich leider keine Reserve. Ich weiß ja noch nicht einmal wo die dran sind und wie`s ohne aussehen würde.
gigi_b hat geschrieben:Sie werden auf das HB gesteckt und schalten die Abstreifschwingen so, dass sie die richtige Stellung für die Strickrichtung haben.
???? die Halterungen für die Abstreifschwingen sind doch unten am Schlitten dran, wenn sich die Strickrichtung ändert und damit die roten Pfeile, ändern sie auch die Neigung der Abstreifer. An Maschinen ohne Abstreifer sind doch auch die roten Pfeile oder irre ich mich da?

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Mo Jan 27, 2014 08:24
von gigi_b
Guten Morgen Irene,

...hm.
Also die Umschalter für Abstreifschwingen sind so kleine Plastikteile und werden auf das HB gesteckt. Auf den Umschaltern sind kleine Zähnchen. Wenn das Zahnrädchen vom Abstreifer drüberfährt weiß es dass es die Richtung der Abstreifschwingen ändern muss. Wenn nicht alle Nadeln belegt sind funktioniert das Umschalten über das Maschengitter. Wenn diese Zähnchen nicht da sind ist die Abstreifschwinge vor dem Rädchen bei den ersten Nadeln und in der falschen Position. Damit steckt bei mir der Schlitten.

Bei deiner geht das echt ihne diese Dinger? Ich schalte halt immer mit der Hand um wenn ich alle Nadeln blegt habe, passiert eh nur bei Jackenblenden.

Liebe Grüße
gigi_b

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Mo Jan 27, 2014 09:49
von Irene Winter
hallo gigi_b,
jetzt hab ich`s kapiert. Diese Zackendinger waren beim Kauf schon montiert, es hat immer alles brav umgeschaltet auch bei allen Nadeln, und ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, welche Funktion die wohl haben könnten.
Leider habe ich davon im Ersatzteilkarton keins. Irgendwann kann man`s wahrscheinlich drucken lassen, wenn man ein Modell hat. So lange mögen bitte unsere Plastikteilchen alle halten.
Vielen Dank!

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Do Dez 08, 2016 22:04
von strick-gela
gigi_b hat geschrieben:Guten Morgen Irene,

...hm.
Also die Umschalter für Abstreifschwingen sind so kleine Plastikteile und werden auf das HB gesteckt. Auf den Umschaltern sind kleine Zähnchen. Wenn das Zahnrädchen vom Abstreifer drüberfährt weiß es dass es die Richtung der Abstreifschwingen ändern muss. Wenn nicht alle Nadeln belegt sind funktioniert das Umschalten über das Maschengitter. Wenn diese Zähnchen nicht da sind ist die Abstreifschwinge vor dem Rädchen bei den ersten Nadeln und in der falschen Position. Damit steckt bei mir der Schlitten.

Bei deiner geht das echt ihne diese Dinger? Ich schalte halt immer mit der Hand um wenn ich alle Nadeln blegt habe, passiert eh nur bei Jackenblenden.

Liebe Grüße
gigi_b

Hallo!

Ich habe auch eine KH/KR230 :-) ... inzwischen habe ich auch alle Teile, also beide Abstreifschwingen, die beiden Umschalter und die Schlittensperren ... wobei ich bei letzterem garnicht weiß, was sie bringen sollen ... :ratlos: :ratlos:

Aber zu den Abstreifschwingen: auf der linken Seite schaltet der Schlitten meistens nicht oder erst verspätet seine Richtung um. Aber nur, wenn ich die Abstreifschwingen drin habe. Es nützt auch nichts, wenn ich über den Umschalter schiebe. Er schaltet um, wann er will, was natürlich sehr schlecht ist, wenn man am Stricken ist... :shock: :shock:

Liebe Gigi, wie schaltest du mit der Hand um??? Ich will nämlich eine Babydecke aus 2fach Sockenwolle stricken, da sollte es dann eigentlich schon "flutschen"...

Ich wäre euch über Antworten sehr dankbar! :-)

LG
GELA

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Fr Dez 09, 2016 07:56
von Kerstin
strick-gela hat geschrieben:inzwischen habe ich auch alle Teile, also beide Abstreifschwingen, die beiden Umschalter und die Schlittensperren ... wobei ich bei letzterem garnicht weiß, was sie bringen sollen ...
Hallo Gela,

die Schlittensperre wird meines Wissens nur verwendet, wenn man die Maschine verpackt. Dann wird der Schlitten mit Hilfe der Sperre an einer Seite des Nadelbetts festgesetzt, damit er, falls der Karton/Koffer gekippt oder bewegt wird, nicht auf dem Bett hin- und hersaust.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Fr Dez 09, 2016 09:25
von Irene Winter
hallo Gela,
schaltet der Schlitten die Abstreifer auch nicht um, wenn du über die Plastikzacken am Rand fährst? Dann ist irgendwas in der Umschaltmechankik zäh. Probier doch mal unten am Schlitten aus, ob der Widerstand links und rechts gleich ist. Mit der Hand kannst du den Abstreifer auch in die richtige Position drücken, aber das wäre natürlich mühsam.
Hoffentlich wird deine Decke doch!

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Fr Dez 09, 2016 15:00
von strick-gela
Kerstin hat geschrieben:
strick-gela hat geschrieben:inzwischen habe ich auch alle Teile, also beide Abstreifschwingen, die beiden Umschalter und die Schlittensperren ... wobei ich bei letzterem garnicht weiß, was sie bringen sollen ...
Hallo Gela,

die Schlittensperre wird meines Wissens nur verwendet, wenn man die Maschine verpackt. Dann wird der Schlitten mit Hilfe der Sperre an einer Seite des Nadelbetts festgesetzt, damit er, falls der Karton/Koffer gekippt oder bewegt wird, nicht auf dem Bett hin- und hersaust.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
DIE Schlittensperre ist klar, das wird für den Transport gebraucht. Die ist was ganz anderes. Aber im Anleitungsheft sind Schlittensperren beschrieben, deren Sinn ich nicht verstehen :-)

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Fr Dez 09, 2016 15:02
von strick-gela
Irene Winter hat geschrieben:hallo Gela,
schaltet der Schlitten die Abstreifer auch nicht um, wenn du über die Plastikzacken am Rand fährst? Dann ist irgendwas in der Umschaltmechankik zäh. Probier doch mal unten am Schlitten aus, ob der Widerstand links und rechts gleich ist. Mit der Hand kannst du den Abstreifer auch in die richtige Position drücken, aber das wäre natürlich mühsam.
Hoffentlich wird deine Decke doch!
Hallo Irene,
nein, er schaltet auch nicht um, wenn ich über die Plastikzacken am Rand fahre, hatte ich oben schon erwähnt... Mein Mann meinte auch, ich soll mal etwas WD40 sprühen und dann schauen, ob es besser wird. Er meinte, das weiße Zahnrädchen würde zu schwer gehen, vielleicht ist das des Rätsels Lösung.

Gruß GELA

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Mo Dez 12, 2016 17:59
von strick-gela
Hallo nochmal!

Jetzt habe ich alles zerlegt und geputzt und wieder zusammengeschraubt. Aber jetzt bewegen sich die Pfeile bzw. die Schwingenhalter garnicht mehr. Und ich weiß nicht, ob das weiße oder das Metallrädchen über das Maschengitter fährt.

Kann mir diesbezüglich jemand helfen??

DANKE!!!

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Mo Dez 12, 2016 19:02
von Irene Winter
Hallo Gela,
die beiden Rädchen sind fest miteinander verbunden. Das weiße fährt auf den Plastikzähnen außen, also auf der zusätzlichen Umschaltung am Rand,i ist also praktische eine Verlängerung. Das Metallrad fährt auf dem Maschengitter. Beide zusammen schalten ohne Widerstand die Abstreifschwingen gaaaanz leicht hin und her am umgedrehten Schlitten. Hast du vielleicht irgendwas zuuuuuuu fest angeschraubt? Wenn du an den beiden Rädchen links/rechts drehst, müssen die Schwingen sofort reagieren.

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Di Dez 13, 2016 08:41
von strick-gela
Hallo Irene.
Danke dir für deine Antwort.
Ich habe darauf hin nochmal rumgefummelt und probiert. :!: ABER! Das Metallrädchen kann NICHT auf dem Maschengitter fahren, dann liegt der Schlitten nicht mehr auf dem Nadelbett auf, das habe ich probiert. Und auch fotografiert, kann gerne ein Bild einstellen.
:arrow: Es muß also das weiße Rädchen auf dem Maschengitter laufen, das Metallrädchen scheint demnach nur für den Richtungsanzeiger zuständig zu sein. Zu fest anschrauben geht nicht, da die Schräubchen so kurz sind, daß man froh sein muß, wenn sie überhaupt dann drin sind und halten. Es war aber etwas verbogen, und jetzt geht es auf jeden Fall leichter und der Richtungspfeil zeigt auch an. Die Schwingenhalterungen bewegen sich hin und her und das weiße Kunststoffrädchen läuft auf dem Maschengitter.
Jetzt ist nur noch das Geräusch von Rädchen, was über das Maschengitter läuft, zu hören. Und natürlich das Schalten der Schwingenhalterungen. Wenn es jetzt mit Stricken klappt, wäre ich endlich glücklich.

So langsam habe ich das Gefühl, ich habe die Maschine nur bekommen, weil sie kaputt war :evil: ... Seit 1.11. ist sie hier und ich habe noch nichts brauchbares herstellen können. :oops:

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Di Dez 13, 2016 12:44
von strick-gela
So ein Mist aber auch ...
ohne die Abstreifschwingen flutscht es hin und her, aber sobald ich die Dinger reinstecke bleibt es auf dem Weg von :arrow: :arrow: links nach rechts :arrow: :arrow: immer hängen und die Schwingen schalten nicht um, egal ob auf dem Umwender ganz außen oder auf dem Maschengitter. Ich muß von Hand rütteln und machen, damit es umschaltet. :roll: :roll:
Und ohne Abstreifschwingen geht es ja wohl nicht, da haut es das Gestrick runter, kann das sein? :ratlos:
Ich werde wohl doch den Verbindungsbügel bei ebay kaufen müssen. SO gehts nicht weiter! :evil: :evil:
Ich bekomme noch die Megakrise mit der Maschine!!

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Di Dez 13, 2016 14:14
von Irene Winter
liebe Gela,
du hast recht, ich habe heute bei Tageslicht erkannt, dass immer nur das Kunststoffrädchen im Maschengitter und in den Kunststoffverlängerungen läuft.
Wenn es ohne die Schwingen geht und umschaltet, erwischt das Rad das Maschengitter ja, und dann kann es nur an den Schwingen selbst oder an einer verbogenen Schwingenhalterung liegen. Wo ist denn der Widerstand, den du wegrüttelst?
Wenn du noch den Nerv hast, dranzubleiben, kriegst du es wahrscheinlich hin!!!!!

Re: Abstreifschwingen für Brother KR230

Verfasst: Di Dez 13, 2016 16:54
von strick-gela
Hallo Irene,
nun, es schaltet lockerflockig um, solange ich die Schwingen nicht eingesteckt habe. Ziemlich links, etwa bei Nd. 40 merkte ich, daß er meistens umschaltet, von 40 bis 55 eigentlich garnicht. Aber nur links. Rechts ist alles super.
Jetzt hatte ich mir schon die Wasserwaage aus dem Keller geholt, um mal zu überprüfen, ob irgendwas auf der linken Seite krumm ist, kann aber nichts feststellen.
Wenn ich wüßte, wo ich den Widerstand habe ... ich weiß es nicht! Es ist zum Verzweifeln :cry: :cry:

Am besten funktioniert es gerade, wenn ich mit dem Daumen diese "Abdeckung" von den Rädchen etwas nach unten drücke, quasi das weiße Rädchen mehr aufs Maschengitter bzw. nach vorne zu mir hin. Dann schaltet es an jedem Zahn vom Maschengitter mit Schwingen um... Das kann es nicht sein. Da bekomm ich ja krumme Daumen!!! Außerdem macht es nicht sehr schöne Geräusche. Das Maschengitter "klappert" dabei seltsam.