Seite 1 von 1

Cut & Sew

Verfasst: Mo Jan 20, 2014 22:33
von UTEnsilien
Ich hoffe, ihr lasst mich jetzt auch nicht im Stich. :D
Nachdem ich nun alle Teile, inclusiv aufribbeln des verkorksten Teils, neu rechteckig und ohne Strickfehler gestrickt habe kommt jetzt folgender Schritt?
1. Ich lege meinen Schnitt auf das Gestrick hefte die Umrisse.
2. Ich mache mit eng eingestelltem ZickZack-Stich eine Sicherungsnaht.
3. Ich schneide mit Saumzugabe vor der Sicherungsnaht zu.
Wie bekomme ich jetzt den Halsausschnitt wieder an die Maschine nachdem ich eine Halsblende gestrickt habe. Oder sollte ich die Blenden lieber mit der Hand stricken?

Wäre super nett von euch, wenn ihr mich an die Hand nehmt :D , damit mein Pullover wirklich ein Erfolg wird. Danke für euren Einsatz.

Re: Cut & Sew

Verfasst: Mo Jan 20, 2014 22:49
von Krümel
Hallo,

ich bin zwar noch ein Maschinenneuling, aber wenn ich die Literatur richtig verstanden habe mußt Du zuerst das Bündchen mit der Maschine stricken.
Dann den Halsausschnitt auf die Nadeln hängen, lange Maschen von Hand bilden und alles abketten.
Für die Blende selber gibt es verschiedene Methoden, die z.B. im berühmten Kragenbuch (ist einfach super, meine Lieblingsmethode ist die Rollkragenmethode - aufwendig aber sehr schön und sauber) oder im Buch von Hanne Barth beschrieben sind.

Viele Grüße
Anette

Re: Cut & Sew

Verfasst: Mo Jan 20, 2014 23:19
von UTEnsilien
Mein Ausschnitt Anette ist aber ausgeschnitten undnicht gestrickt und abgekettet. :confuse:

Re: Cut & Sew

Verfasst: Di Jan 21, 2014 06:51
von sumsum
Das geht trotzdem: knapp umnähen, dann hast du eine saubere Kante. Ich habe das dann mal mit einer Reihe feste Maschen umhäkelt. Auf der Seite von karinsocke steht beschrieben wie das mit den langen Maschen und der Blende geht.
Andere Möglichkeit wäre die Blende an der Maschine in doppelter Höhe stricken, mit Kontrastgarn abwerfen, rechts auf rechts an den Ausschnitt nähen, umklappen und innen von Hand unsichtbar gegennähen

Re: Cut & Sew

Verfasst: Di Jan 21, 2014 08:29
von mero-lugaa
Hallo Ute,

am saubersten sieht eine italienische Blende aus, da die geschnittene Kante darin vollkommen verschwindet, da es eine doppelte Blende ist. Ich verwende sie immer, wenn ich einen Cut & sew-Halsausschnitt mache. Wie das aussieht kannst du an meiner Vogeljacke sehen, wobei ich hier eine Wellenkante mit verkürzten Reihen gestrickt habe, aber du kannst auch glatt rechts, Norweger oder Rippenbündchen stricken.

Eine tolle Fotoanleitung dazu findest du bei Karin Socke.