Seite 1 von 1

Mein neuer(alter) Hague Linker

Verfasst: Do Jan 30, 2014 19:44
von strick-rosy
Hallo, meine Lieben!

Seit gestern bin ich die (stolze?) Besitzerin eines Hauge Linkers aus dem e....
Einfädeln, kein Problem. Probelappen zusammenketteln, geht auch.
Nur die Fadenspannung ist zu streng und die Wolle reißt.
Die Fadenspannung habe ich gelockert, trotzdem läuft die Wolle sehr schwer durch.

Der Kettler sieht ganz ordentlich aus. Ich habe den Eindruck, dass der Nadelkranz erneuert worden ist.

Leider ist kein Maschenband dabei und ich glaube, das Maschinchen möchte gerne gereinigt und geölt werden.
Denn die Federn zum einfädeln fühlen sich ganz rau an.

Aber wie weit kann ich oder muss ich das Teil zerlegen?

Bei der Suche fand ich einen Beitrag von Rosette, sie Erwähnte, dass sie den Kettler gereinigt und geölt hat.Aber wie :ratlos:

Ich habe immer ein bisschen Angst, etwas kaputt zu machen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich vorgehen könnte?

Es ist schade, dass es nicht´s in deutsch gibt, über die einzelnen Möglichkeiten, die der Hauge zu bieten hat.
Ein Beiblatt in englisch ist ja dabei, aaaaber!!!!!

Früher sagte ich oft, ab morgen nehmen ich ab :D
Mein heutiges Credo ist, ab morgen lerne ich englisch :lol:

Ich befürchte aber, was früher nicht funktioniert hat, klappt heute auch nicht.

Liebe Grüße Sylvia.

Re: Mein neuer(alter) Hague Linker

Verfasst: Do Jan 30, 2014 20:01
von waltraudnymphensittich
Hallo Sylvia
kuck mal in deine PN´s
Waltraud

Re: Mein neuer(alter) Hague Linker

Verfasst: So Feb 02, 2014 17:02
von biene11
Hallo
Mich würde es interessieren, was mit dem Haue Linker gemacht würde.

Meiner macht leider auch nicht was ich will.

LG Romi

Re: Mein neuer(alter) Hague Linker

Verfasst: So Feb 02, 2014 17:34
von waltraudnymphensittich
Hallo Romi,
kuck mal in die Homepage von Hague rein oder einfach mal bei You Tube Hague Kettler/Linker eingeben da sind tolle Videos drin.
Und mit dem Justieren von dem Kettler braucht man echt Geduld.
Frag mal woher ich das weiss?
Gruß
Waltraud

Re: Mein neuer(alter) Hague Linker

Verfasst: So Feb 02, 2014 20:52
von biene11
Hallo Waltraud
Ich weiss genau was Du meinst, dieses Ding bringt mich echt in Verzweiflung!

Liebe Grüsse Romi
Danke für die Infos

Re: Mein neuer(alter) Hague Linker

Verfasst: So Feb 02, 2014 22:35
von universal
hallo, wegen ähnlicher Probleme mit meinem Linker und vielen verlorenen Nerven habe ich mich vertrauensvoll an Herrn Bommes gewandt. Er hat den Linker perfekt restauriert und neu eingestellt. So habe ich viel Zeit gespart die ich mit neuen Versuchen ,das Ding zum Ketteln zu bewegen, verbracht hätte. Herr Bommes war schnell und nicht teuer :D

Re: Mein neuer(alter) Hague Linker

Verfasst: So Feb 02, 2014 23:48
von waltraudnymphensittich
Ich hab meinen selbst justiert. Hab dabei meinen Daumen mit der Nadel vorübergehend ausser Gefecht gesetzt :evil:
Ist ja schön dass es Herrn Bommes gibt, was ist aber wenn die Nadel Kaputt geht?
Dann muß neu justiert werden :oooh:
Waltraud

Re: Mein neuer(alter) Hague Linker

Verfasst: So Okt 23, 2016 11:39
von susmachine
Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir vor kurzem einen alten D10 Hague Linker aus Großbritannien bestellt. Leider muss dieser justiert werden. Ich habe mich sehr lange damit beschäftigt, aber ich kriege es einfach nicht hin, dass die Maschine das macht was sie soll.

Ich habe mein Atelier in Berlin. Hat jemand vielleicht einen Kontakt in Berlin idealerweise, der / die mir helfen könnte?
Vielen Dank!!

Lg Susanne