Seite 1 von 1

ordnung mit den Nadeln

Verfasst: So Mär 09, 2014 14:34
von Kalla
wie halter Ihr das so? Ich hab einen behälter da ist alles drin. Aber leider gibt es jetzt doch schon einige nadelspiele und Rundstricknadeln und es isr mühseelig mit dem Suchen. Ich habe ein Problem, das richtige nadelspiel zusammen zu stellen, was sind 2er, 3er, tc.???
Jetzt hab ich mir so ein Kärtchen geholt, mit dem man die Stärke misst. Hilfe!!!!!!! :| das ist ja noch schlimmer. Da passen in jedes Loch fast bis zu 3 Nadeln rein, die für mich optisch unterschiedlich sind, aus meiner Sicht drei stärken 2+2,5 u. 3 z.b. Bei meinen häkelnadeln steht es drauf, warum nicht auf den Strickdingern.
Gruss kalla

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: So Mär 09, 2014 15:18
von Basteline
In meinem Nadelmaß passt definitiv immer nur ganz genau die eine angegebene Größe ins Loch rein.
Nadelspiel verwahre ich in den Hüllen, in denen ich sie gekauft habe.
Wenn das nicht vorhanden ist, fliegen meine Nadel auch nicht rum, sondern sind mit einem Gummi zu einem Bündel gebunden - immer in den gleichen Stärken zusammen.
Und auf meinen "Strickdingern" stehen die Nadelgrößen drauf. :wink:

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: So Mär 09, 2014 15:27
von Kerstin
Auf den allermeisten Nadeln steht, welche Nadelstärke es ist. Manchmal steht es auf der Nadel, manchmal steht es auf dem Seil. Immer aber steht es auf der Verpackung.

Ich weiß nicht, wie Du Dein Nadelmaß verwendest. Es gehören jedenfalls keine drei Nadeln gleichzeitig in ein Loch. :-)
Eine Nadel sollte im Nadelmaß nicht herumwackeln, sonst ist das Loch zu groß. Probier's mit einem kleineren Loch. Wenn die Nadel gerade eben noch bis zu ihrem vollen Durchmesser hineinpasst, ist es richtig. Wenn nur die Spitze hineinpasst, ist die Nadel dicker als das Maß, in das Du sie gerade hineinzuwürgen versuchst. Zieh sie wieder raus und nimm ein dickeres Loch.

Manche Zwischengrößen (2,75 mm, 3,25 mm) sind in den handelsüblichen Nadelmaßen nicht vorgesehen. Für die kann man eine :arrow: Schieblehre verwenden.

Meine Nadeln hängen übrigens an der Wand in einer :arrow: Pinselmappe sortiert, oben die dünnen, unten die dicken. Neben den Gummihalterungen habe ich auf kleinen Klebezetteln die Nadelstärke vermerkt, die drin steckt. Diese Methode ist aber nur für Leute geeignet, die die Nadeln nach Gebrauch ordentlich einsortieren und nicht irgendwo reinwurschteln, wo gerade Platz ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: So Mär 09, 2014 22:00
von Kalla
Hallo Kerstin,
hallo Basteline,
herzlichen Dank für Eure Info's und Tips, nun auf meinen nadelspielen steht nix drauf.
ich stecke auch nicht 3 Nadeln gleichzeitig in ein Loch beim Messen. Aber der Tip von Kerstin, wann es das richtige Maß ist, war gold Wert, das hat mir gefehlt. Ich habe teilweise auch noch die Verpackungen, mag das aber generell nicht. Toller tip mit der Pinselmappe und dem Link. ich werd jetzt mal ordnung schaffen. :-) :lol:

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 09:54
von Mallory
Man kann sich auch eine Nadelmappe nähen oder nähen lassen, ich habe meine selbst gemacht, da passen eine Menge Nadelspiele rein und ich ordne einfach der Größe nach. Da ich sowieso nur Nadelspiele in den Größen 2,5 bis 3,5 habe, genügen wenige Fächer (obwohl ich viele Fächer habe, wie man sieht - in die leeren Fächer steck ich dann Häkelnadeln, die ich selten brauche).
Die Mappe wird zu einer Wurst zusammengerollt und zugebunden, so geht nichts verloren.

Bild

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 10:11
von frieda
Ich kann ja auch mal wieder mit meiner Knit-Pro-Sammelmappe angeben ... ;)

Bild

Bild

Bild

Man kann sich da schon was nettes basteln, einfach mal vorher überlegen, was man wohl so brauchen könnte und dann los.

Grüßlis,

frieda

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 14:47
von SheepyS
Das Mäppchen ist ja super, Frieda! Hast Du das selbst gemacht oder ist das ein abgewandeltes Schulmäppchen?

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 15:26
von frieda
Die habe ich selber gemacht. Zu irgendwas muss ich diese Stickmaschine ja mal benutzen ... :)

Grüßlis,

frieda

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 20:37
von glf
deine Nadelmappe gefällt mir auch außerordentlich gut!
Ich habe auch immernoch die Idee im Kopf, dass ich mir sowas nähen will- momentan sind meine Nadelspitzen noch im hässlichen Plastiketui, das beim Knitpro-Set dabei war. Nur die Nadelspiele haben schon ein Nadelmäppchen, das aber auch nicht soo hübsch geworden ist.

Hattest du eine Anleitung, an der du dich orientiert hast, oder ist das alles Marke Eigenidee?

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 21:49
von frieda
Das Teil ist komplett selber ausgedacht. Einfach überlegen, was man unterbringen will, und wie man das wohl bewerkstelligen könnte. Es ist nicht wirklich schwer, so eine Tasche zu nähen. Man muß nur ein bisschen überlegen, womit man das alles ein wenig griffig macht, bei mir ist die äußere Schicht mit Volumenvlies unterlegt, und das Trennblatt in der Mitte mit sehr fester Schabrackeneinlage. Innenteil (mit Reißverschluss) und Außenteil habe ich separat fertig gemacht und dann mit einem Band zusammen eingefasst.

Grüßlis,

frieda

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 22:20
von glf
ja, selbst austüfteln ist am sinnvollsten :-) Ich finde es nur einfacher, wenn ich eine grobe Vorlage habe, von der ich dann abweichen kann ;-)
Wie hast du denn den Mittelteil für die Nadelspitzen mit dem Rest der Mappe verbunden?

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mo Mär 10, 2014 22:31
von frieda
Das ist ganz einfach, Du machst die rechte und linke Innen-Hälfte separat und fasst das fertige Mittelblatt beim Zusammennähen dazwischen.

Grüßlis,

frieda

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Di Mär 11, 2014 18:01
von glf
*batsch* Da hätte ich auch selbst drauf kommen können! Trotzdem danke für den Tipp- ich werde mich demnächst mal dransetzen- nach dem nächsten Stoffmarkt ;-)

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Di Mär 11, 2014 19:07
von ingeborg hansen
Hallo
Hier habe ich eine Anleitung für meine Stricknadeletuis geschrieben und fotografiert - ist kinderleicht mit kariertem oder gestreiftem Stoff auch für nicht so geübte Näherinnen.
http://strikinge-selfmade.blogspot.dk/2 ... enaht.html
Viele Grüsse
Ingeborg

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 17:17
von glf
Danke Ingeborg für deine Erinnerung an deine eigene (wirklich gute!) Anleitung! Nach der habe ich mir damals schon einmal eine Nadelmappe genäht, nur leider sind es mittlerweile noch mehr Nadeln geworden, so dass ich mir gerne eine neue mit mehr Fächern nähen würde...

aber ich sollte mich zurückhalten, denn ich habe ja gar nicht diesen Thread eröffnet...

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 17:23
von Uschi58
Hallo,

die Aufbewahrungstipps finde ich auch sehr gut. Was ich bei den Rundstricknadeln oft so störend finde, ist der starke Drall, wenn man die Nadeln aus der Packung holt. Ich hatte mir neu ein paar günstige gekauft und die hingen mit dem Gestrick wie Korkenzieher. Wenn man die nach Gebrauch wieder einpackt bekommen die doch wieder erneute diesen Drall. Nimmt man das so hin, oder gibt es da eine Trick? :wink: Ich hoffe es stört nicht, dass ich mich mit der Frage dranhänge ...

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 20:04
von Kerstin
Uschi58 hat geschrieben:Wenn man die nach Gebrauch wieder einpackt bekommen die doch wieder erneute diesen Drall. Nimmt man das so hin, oder gibt es da eine Trick?
Genau deshalb bewahre ich meinen Nadeln hängend auf. Da verdreht sich nichts, und ich habe sie auch immer gleich zur Hand, ohne nach der richtigen Tüte suchen zu müssen. Neuere Nadeln verdrehen sich übrigens kaum noch, weil das Material flexibler ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: ordnung mit den Nadeln

Verfasst: Mi Mär 12, 2014 20:13
von ingeborg hansen
Hallo
Alte, steife und verdrallte Seile von Rundnadeln kann man in kochendes Wasser legen. (Nur die Seile). Dann im heissen Zustand stramm ziehen. Dann sind die Seile gerade - wenn nicht, den Vorgang wiederholen.
Viele Grüsse
Ingeborg