Seite 1 von 1
Abzugsvorrichtung
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 05:45
von Yvonne
Guten Morgen,
habe vor eine Abzugsvorrichtung zu kaufen. Hat jemand von euch Erfahrung damit?
Ich stricke sehr viele Schals und erhoffe mir damit etwas Erleichterung beim Abzug.
Viele Grüße
Yvonne
Re: Abzugsvorrichtung
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 07:10
von Uschi58
Hallo Yvonne,
Ich weiß nicht so recht, was du unter einer speziellen Abzugsvorrichtung verstehst. Normalerweise wird der Abzug ja dadurch geregelt, dass die Wolle gleichmäßig von der Kone läuft und die Fadenspannung noch etwas reguliert. Was für eine Maschine hast du denn? Und wie soll die Abzugsvorrichtung denn aussehen?
Re: Abzugsvorrichtung
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 07:30
von wollhamster
Uschi58 hat geschrieben:........und wie soll die Abzugsvorrichtung denn aussehen?
Vielleich in Form eines Anschlagkammes mit Bügel

Re: Abzugsvorrichtung
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 07:41
von frieda
Es gibt tatsächlich motorbetriebene Abzugsvorrichtungen für die Strickmaschine, bei denen das Strickstück auch gleich auf eine Walze aufgewickelt wird. Ich habe allerdings keine eigene Erfahrung damit, da das für die Sachen die ich mache komplett überdimensioniert ist.
Grüßlis,
frieda
Re: Abzugsvorrichtung
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 08:00
von wollhamster
So etwas kenne ich nur für Industriemaschinen aber nicht für Haushaltsstrickmaschinen.
Ich habe eben aber bei Onken geguckt, tatsächlich im Angebot

- pffff 499,- Teurönchen.....für die 2 Meter Schal reicht mir mein Kamm mit Bügel

Re: Abzugsvorrichtung
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 08:22
von Yvonne
Hallo,
herzlichen Dank für Eure Antworten.
Genau die Abzugsvorrichtung von Onken meinte ich. Das stimmt, der Preis ist nicht ohne, allerdings steht aus in der Relation des Nutzens.
Viele Grüße
Yvonne
Re: Abzugsvorrichtung
Verfasst: Mi Jan 21, 2015 09:13
von Kerstin
Hallo Yvonne,
wenn Du viele laufende Meter Strickstoff mit Motorhilfe produzierst, um ihn später zuzuschneiden oder als Bahn weiterzuverkaufen, oder wenn Du hauptsächlich lange Schals für den Verkauf strickst, dann lohnt sich so ein automatischer Abzug bestimmt. Vor allem wenn das alles mittels Motor quasi automatisch hergestellt wird.
Ich würde ausrechnen, wie lange es dauern würde, bis sich so eine Anschaffung amortisiert hat. Wenn das nicht absehbar ist, kannst Du immer noch überlegen, ob sie Dir so viel Geld wert ist. Wer z.B. innerhalb von drei Monaten mit dem Verkauf von Strickware das Geld wieder hereinholt, weil mit der Abzugsautomatik die Produktion schneller geht, für den wäre es lohnend.
Für das Stricken von normalen Schnittteilen braucht man so ein Gerät nicht.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Abzugsvorrichtung
Verfasst: Do Jan 22, 2015 07:25
von Yvonne
Hallo Kerstin,
herzlichen Dank für Deine Antwort. Die gleiche Überlegung habe ich auch. Deine Anmerkung hat mir schon geholfen.
Viele Grüße
Yvonne