[AYAB] Allgemeines, offenes Format für Muster
Verfasst: Fr Mär 20, 2015 13:45
Hallo zusammen,
in der letzten Zeit ging es ja ziemlich viel um die Lochmusterfunktion von AYAB.
Damit einhergehend ist ja oft die Frage: "Welchen Schlitten muss ich wann benutzen?"
Die nächste Frage ist dann vielleicht: "Wieviele Maschen muss ich denn nun zu- oder abnehmen?"
Und wenn mal mit Farbwechsler strickt heißt es dann "welche Farbe muss ich nun verwenden?"
Bei den Mustern aus Büchern etc. ist ja oft eine Anleitung/Kennzeichnung für diese Fragen beliegend.
Wenn man allerdings die Muster einmal digitalisiert ("abgepixelt") hat, geht diese Information verloren,
oder man muss trotzdem noch eine Zettelwirtschaft für die Anleitungen pflegen.
Daher war die Idee, die o.g. Informationen über den aktuell zu verwendenden Schlitten, Farbe, und Breite (sonst noch was?)
in ein offenes, allgemeines Format für Musterdaten abzulegen.
Mein bisheriger Vorschlag wäre:
Eine Archivdatei (z.B. zip) mit folgenden Dateien:
- PNG Datei mit den Pixeldaten (also wie bisher), die Farbinformation wird einfach über die Farben der Pixel in der Datei abgespeichert (schwarz/weiss, 4 farbig, ..)
- eine zusätzliche Textdatei, die genau so viele Zeilen hat wie das PNG Bild Reihen hat. In jeder Zeile steht dann, welchen Schlitten man in der dementsprechenden Reihe verwenden soll und welche Breite das Strickwerk haben soll. Diese Textdatei könnte dann von AYAB ebenfalls ausgewertet werden, und während des Strickens könnte man dann mit Meldungen zum Schlittenwechseln und zu/abnehmen unterstützt werden. Vorteil wäre, dass die Datei menschenlesbar ist, und man damit kein extra Programm zum erstellen oder korrigieren der Datei braucht.
Also z.B.
0:K:0:0
1:K:0:0
2:L:0:0
3:L:0:0
4:K:0:0
5:K:1:-2
Damit würde man in Zeile 2 und 3 mitgeteilt bekommen, den L Schlitten zu benutzen, und nach Zeile 4 eine Meldung bekommen links 1 Masche zu- und rechts 2 Maschen abzunehmen.
Das sind einfach mal spontane Ideen, vielleicht fallen euch noch mehr Informationen ein die man mit abspeichern will.
Wahrscheinlich gibt es auch hochkomplexe Muster die mit so etwas wie oben vorgeschlagen nicht abgedeckt werden können...aber ich kann mir vorstellen dass man damit bereits viele Muster beschreiben könnte.
Freue mich schon auf euren Input!
Viele Grüße aus München
in der letzten Zeit ging es ja ziemlich viel um die Lochmusterfunktion von AYAB.
Damit einhergehend ist ja oft die Frage: "Welchen Schlitten muss ich wann benutzen?"
Die nächste Frage ist dann vielleicht: "Wieviele Maschen muss ich denn nun zu- oder abnehmen?"
Und wenn mal mit Farbwechsler strickt heißt es dann "welche Farbe muss ich nun verwenden?"
Bei den Mustern aus Büchern etc. ist ja oft eine Anleitung/Kennzeichnung für diese Fragen beliegend.
Wenn man allerdings die Muster einmal digitalisiert ("abgepixelt") hat, geht diese Information verloren,
oder man muss trotzdem noch eine Zettelwirtschaft für die Anleitungen pflegen.
Daher war die Idee, die o.g. Informationen über den aktuell zu verwendenden Schlitten, Farbe, und Breite (sonst noch was?)
in ein offenes, allgemeines Format für Musterdaten abzulegen.
Mein bisheriger Vorschlag wäre:
Eine Archivdatei (z.B. zip) mit folgenden Dateien:
- PNG Datei mit den Pixeldaten (also wie bisher), die Farbinformation wird einfach über die Farben der Pixel in der Datei abgespeichert (schwarz/weiss, 4 farbig, ..)
- eine zusätzliche Textdatei, die genau so viele Zeilen hat wie das PNG Bild Reihen hat. In jeder Zeile steht dann, welchen Schlitten man in der dementsprechenden Reihe verwenden soll und welche Breite das Strickwerk haben soll. Diese Textdatei könnte dann von AYAB ebenfalls ausgewertet werden, und während des Strickens könnte man dann mit Meldungen zum Schlittenwechseln und zu/abnehmen unterstützt werden. Vorteil wäre, dass die Datei menschenlesbar ist, und man damit kein extra Programm zum erstellen oder korrigieren der Datei braucht.
Also z.B.
0:K:0:0
1:K:0:0
2:L:0:0
3:L:0:0
4:K:0:0
5:K:1:-2
Damit würde man in Zeile 2 und 3 mitgeteilt bekommen, den L Schlitten zu benutzen, und nach Zeile 4 eine Meldung bekommen links 1 Masche zu- und rechts 2 Maschen abzunehmen.
Das sind einfach mal spontane Ideen, vielleicht fallen euch noch mehr Informationen ein die man mit abspeichern will.
Wahrscheinlich gibt es auch hochkomplexe Muster die mit so etwas wie oben vorgeschlagen nicht abgedeckt werden können...aber ich kann mir vorstellen dass man damit bereits viele Muster beschreiben könnte.
Freue mich schon auf euren Input!
Viele Grüße aus München