Seite 1 von 1

DK8 was soll man kaufen?

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 14:25
von limedi
Hallo ihr Lieben

bin am überlegen welchen DK8 ich kaufen soll, Standard, Professional oder Confort
die Preise liegen doch sehr auseinander.
Ich tendiere zum Standard, weil ich nur Norwegermuster stricke.
Lochmuster und Handstrick brauche ich nicht, da ich mit Lochmuster auf Kriegsfuss stehe :%-(|):
und für Handstrick keine Zeit :wink:

Was ist denn der grafierende Unterschied von Standard zu Professional
und für was brauche ich den Integralen Anschluss?
und wie schwierig ist es mit dem Programm umzugehen, lernt man das schnell oder ist es kompliziert?

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss Limedi

Re: DK8 was soll man kaufen?

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 18:12
von Kerstin
Hallo Limedi,

die Unterschiede in den Versionen Standard und Professional liegen in den Möglichkeiten zur Schnittgestaltung.
Mit "Standard" hat man Standardkleidungsstücke zur Auswahl, also normal von unten gestrickte Pullover mit verschiedenen Ärmelformen, außerdem Jacken mit verschiedenen Ärmelformen und Röcke. Man kann Standard-Größen wählen, aber sämtliche Schnittarten lassen sich in den Maßen auch genau nach Bedarf anpassen.

Bei "Professional" hat man zusätzlich die Möglichkeit, die Schnittteile einzeln zu modifizieren, sie zu drehen, in Teile zu zerlegen und neu wieder zusammenzufügen und die Formgebung absolut maschengenau vorzunehmen. Das erfordert aber auch etwas mehr selbstständiges Nachdenken als die Standard-Version.

Was Du mit "Confort" meinst, weiß ich jetzt nicht. Eventuell meinst Du damit die "Complete"-Version? Die umfasst Professional und Handstrick.
Was Du mit dem "Integralen Anschluss" meinst, weiß ich leider auch nicht. Vertipper vielleicht?

Norwegermuster sind mit jedem Paket möglich. Zur Übertragung in die Maschine benötigt man natürlich das jeweilige Kabel, das zur Maschine passen muss.

Das Programm erfordert einiges an Einarbeitungszeit. Für mich liegt der größte Vorteil darin, dass mir die Rechenarbeit abgenommen wird. Ich kann immer wieder dieselben (mittlerweile gut ausprobierten) Grundschnitte mit immer neuen Maschenproben auf Knopfdruck durchrechnen und dann interaktiv stricken. Es hilft einem aber nicht, wenn man beispielsweise von vornherein die falsche Größe auswählt oder für den jeweiligen Träger die nötigen individuellen Anpassungen nicht vornimmt. Man muss schon selbst wissen und überlegen, was man eigentlich machen will, und das Programm ist maximal so kreativ wie die Person, die damit umgeht. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: DK8 was soll man kaufen?

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 19:11
von limedi
Danke ganz herzlich für die schnelle und ausführliche Auskunft. ja ich meinte interaktiv stricken . das verstehe ich nicht. mfg Limedi

Re: DK8 was soll man kaufen?

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 20:56
von Kerstin
Interaktives Stricken bedeutet, dass die Anleitung am Computerbildschirm mitläuft.
Man startet das Stricken, und dann steht auf dem Bildschirm, wie viele Maschen man über welche Nadeln auf der Strickmaschine anschlagen soll. Was dort nicht steht, ist die genaue Anleitung, wie man anschlägt, das muss man selbst wissen.
Mit jeder Reihe läuft dann die Anleitung gewissermaßen weiter, man sieht, wie viele Reihen man schon gestrickt hat und wie viele noch bis zur nächsten Formgebung oder bis zum nächsten Farbwechsel oder was auch immer noch zu arbeiten sind.

Es gibt unter http://www.cds-designsoftware.de/download.php eine Demo-Version zum Programm, vielleicht lädst Du Dir die mal herunter, installierst sie und schaust, wie das Ganze überhaupt aussieht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: DK8 was soll man kaufen?

Verfasst: Sa Nov 14, 2015 14:18
von limedi
Super. du bist echt Klasse. ich danke dir ganz herzlich Kerstin. wünsche ein schönes Wochenende. Feedback kommt wenn ich das Programm dann habe. Lg und gute Zeit