Seite 1 von 1

Welche Strickmaschine?

Verfasst: Sa Jan 09, 2016 23:10
von münchenmann
Nun ich habe gestern mit einer Freundin geschrieben welche Strickmaschine man haben muss, will oder könnte und dachte mir daraus kann ich einen nützlichen Beitrag schreiben.

CK35..... Brother .... Silver ...Eempi ....... KH970....... kH940 ...... E6000 und und und und und

Ich selber bin Fan von elektronischen Maschinen da ich DK8 habe und ich wirklich viel stricke. . Ich benütze in aller Regel die KH940 von Brother oder die E6000 von Pfaff.


Bei Superfeinstrickern muss ich dann Silver Reed nehmen denn die von Brother sind mehr als selten.
Bei elektronischen Silver Reed nervt mich das ganze Kabelgedöns........

ABER und nun kommt das große ABER:

wenn ich ehrlich bin könnte ich das meiste davon genau so gut auf einer Lochkartenmaschine von Brother in Verbindung mit dem Formstricker , Empisal - Silver Reed, Singer oder Pfaff stricken.


Ein Doppelbett ist Sinnvoll, Der KG ersetzt das DB nicht und das DB nicht den KG..... Denn beide können nur bedingt das Gleiche.

Mir selbst würde bei Lochkarte allerdings wichtig sein, dass sie Locheffekt-Muster stricken kann, das kann nicht jede und dieses Muster ist wichtig für mich persönlich .

Die meisten Lochkartenmaschinen können keine LOCHEFFEKTMUSTER stricken, erst ab KH 892.
Lochmuster können alle Brother und Silver Reed in Verbindung mit einem Lochmusterschlitten, der ist bei fast allen Brothermodellen Standardzubehör und muss bei Silver Reed - Empisal dazugekauft werden.

Die Pfaff, Singer und co können keine echten Lochmusster stricken. Löcher schon :-)

Wichtiger als welche Maschine habe ich, ist oft die Frage:
Wie gut kann ich diese bedienen, was mache ich daraus und wievielt Zeit will ich für mein Hobby aufwenden.

Ich hoffe das hilft vor allem Neueinsteigern und es kann ja jeder seine Erfahrungen und Sichtweisen dazu schreiben.

Lieber Gruß
Werner Hafenbradl

Re: Welche Strickmaschine?

Verfasst: Mi Jan 13, 2016 08:19
von Knackendöffel Maren
Hallo,
mir fällt dazu noch ein,

man kann zwar vieles auf Lochkartenmaschine stricken, aber der Rapport ist meistens auf 24 Maschen beschränkt und das Lochen der Karten ist mühsam.

Der Lochmusterschlitten für die elektronischen Silverreed Maschine ist sehr teuer, weil die Elektronik im Schlitten sitzt.

Die Elektrotechnik der Silverreed mustert nur mit einer zusätzlich zu kaufenden Mustermöglichkeit, entweder DK8 oder PC10 usw.

Brother elektr. Maschinen haben sehr viele fest eingespeicherte Muster und man kann eigene Muster direkt in die Maschine eingeben. Diese Möglichkeit hat man bei Silverreed nicht.

Re: Welche Strickmaschine?

Verfasst: Mi Jan 13, 2016 18:15
von Kerstin
Von mir auch noch etwas Senf. :-)

Strickmaschinen-Neulinge sollten sich überlegen, welche Garnstärken sie in erster Linie verwenden wollen. Das müssen nicht unbedingt dieselben sein, die sie bisher auch von Hand verstrickt haben. Der Vorteil einer Strickmaschine ist ja, dass man damit auch relativ feines Garn flott verarbeiten kann, das man für Handstrick überhaupt nicht angerührt hätte.
Man muss sich aber darüber im klaren sein, dass keine Maschine jedes Garn verstricken kann.

Und ich empfehle dringend, dass man sich vor dem Kauf mal zeigen lässt, wie Maschinestricken im Prinzip abläuft. Sonst ist die Enttäuschung groß, dass es eben nicht damit getan ist, Wolle einzufüllen, den Startknopf zu drücken, und nach einer Stunde fällt der fertige Pullover unten heraus.

Zahlreiche Grüße
Kerstin