Seite 1 von 1
Querstreifen
Verfasst: Di Mai 03, 2016 12:49
von Katrinchen
Hallo ihr Lieben,
vor kurzem habe ich mir eine Strickmaschine gekauft ( Brother KH-910). Ich bin absoluter Neuling und habe keine Erfahrungen mit Strickmaschinen. Soweit habe ich mich ganz gut eingearbeitet was glatt rechts angeht

Jetzt wollte ich ein Babyjäckchen mit zweifarbigem Streifenmuster ( 4R Farbe A, 2 R Farbe B) stricken. Ich habe die Maschine mit Hilfe der Musterfolie programiert. Am Schlitten habe ich die MC Taste gedrückt und den Regler auf KC(1) geschaltet. Die Maschine hat dann immer 5R Farbe A und 1R Farbe B gestrickt. Die jeweils andere Farbe lag hinten flott. Das Ergebnis hatte ich mir anders vorgestellt!
Ich nehme an dass ich da mit meinen Einstellungen wahrscheinlich völlig falsch lag, denn andere zweifarbige Muster strickt die Maschine akurat nach Musterfolie.
Was muss ich einstellen damit Querstreifen raus kommen?
Über eine Antwort wäre ich dankbar!
Liebe Grüße
Katrinchen
Re: Querstreifen
Verfasst: Di Mai 03, 2016 13:30
von Ulrike
Hallo, wenn du Streifen strickst, brauchst du keine Folie. Du fädelst je eine Farbe in einen Fadenführer , strickst 4 R Farbe 1. nimmst den Faden aus dem Nüsschen raus, parkst in an der Seite, fädelst Farbe 2 ein und strickst die Reihen für Farbe 2.
Re: Querstreifen
Verfasst: Do Mai 05, 2016 13:43
von Katrinchen
Hallo Ulrike,
vielen Dank für deine Antwort! Ich habe es ausprobiert und es hat funktioniert

Nur so hat man immer die Arbeit mit dem Umfädeln. Man kann ja auch die zwei Farben in Nüsschen A und B einfädeln. Aber was muss man dann machen um der Maschine zu sagen welchen Faden sie nehmen soll? Die Nadeln einfach in Position D schieben hat irgendwie nicht geklappt...

Re: Querstreifen
Verfasst: Do Mai 05, 2016 14:49
von Irene Winter
Hallo Katrinchen,
Probier das nochmal mit der Norwegereinstellung. Du nimmst so ein Muster:
x
x
-
-
als Rapport über die ganze Breite.
Die Maschine wählt dann zweimal alle Nadeln vor und strickt sie, danach wählt sie zweimal nicht vor und strickt dann das andere Nüsschen.
Die Randnadeln dürfen nicht vorgewählt sein, sonst flottiert die jeweils andere Farbe.
Ich würde das zwar auch mit dem Farbwechsler machen, aber einen Versuch ist es wert.
Viel Erfolg!
Re: Querstreifen
Verfasst: Do Mai 05, 2016 18:49
von Kerstin
Katrinchen hat geschrieben: Man kann ja auch die zwei Farben in Nüsschen A und B einfädeln. Aber was muss man dann machen um der Maschine zu sagen welchen Faden sie nehmen soll? (
Farbige Streifen kann man zwar mit Hilfe der Musterautomatik stricken, aber eigentlich ist diese Automatik dazu gedacht, Muster zu stricken, bei denen man sowohl vorgewählte als auch nicht vorgewählte Nadeln in einer Reihe hat, also zwei unterschiedliche Zustände. Das hat man bei simplen Streifen nicht, da haben alle Nadeln pro Reihe denselben Status.
Für Deine Zwecke wäre ein Farbwechsler die bessere Methode. Da muss man zwar auch jeweils einen Knopf drücken, aber möglicherweise ist das für Dich ja akzeptabel?
Ich stricke übrigens sehr viele Pullover, bei denen ich alle zwei Reihen das Garn wechsle, und fand das bisher nicht so grauenhaft und unzumutbar, dass ich dafür eine Automatik hätte zu Hilfe nehmen wollen. Arbeiten mit Musterautomatik ist im Vergleich dazu schwerer zu schieben (da der Schlitten sich ins rückwärtige Metallband einhängt), wesentlich geräuschvoller und zudem schwieriger zu reparieren, wenn man etwas schief geht.
Fadenwechsel ist hauptsächlich Übungssache. Bei mir dauert so ein Wechsel vielleicht zwei Sekunden.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Re: Querstreifen
Verfasst: So Mai 08, 2016 10:18
von Katrinchen
Hallo Irene und Kerstin,
vielen Dank für eure Antworten!
Das mit dem Farbwechsler hört sich für mich interessant an. Ich weiß leider nur nicht was ihr damit meint

An meinem Programmpult habe ich einen Schalter der sich KRC-Farbwechsler nennt. Kann man den dafür gebrauchen? Oder meint ihr etwas anderes? Leider ist das Anleitungsbuch der Maschine nicht gerade aufschlussrich welcher Schalter für was zuu gebrauchen ist. Deshalb bin ich froh das es so ein tolles Forum gibt mit so hilfsbereiten Strickkolleginnen

Re: Querstreifen
Verfasst: So Mai 08, 2016 11:41
von Irene Winter
hallo Katrinchen,
der Farbwechsler ist ein Zubehörteil zum Anbauen. Es gibt ihn als Ein- und Doppelbettfarbwechsler für 4 und 6 Farben in verschiedenen Ausführungen. Wenn du die Suchfunktion des Forums nutzt, findest du Informationen darüber. z.B.
das.
Die zusätzlichen Schwierigkeiten beim Benutzen der Musterautomatik, von denen Kerstin im vorigen Beitrag spricht, konnte ich vorgestern weidlich auskosten, als der Schlitten in Reihe 380 nach unvorhergesehener Hakelei nur durch einstündiges geduldiges "Nadelwackeln" auszuklinken war. Mein Tip mit der Musterautomatik ist also wirklich nicht das Gelbe vom Ei!
Schönen Sonntag!
Re: Querstreifen
Verfasst: So Mai 08, 2016 12:35
von Ulrike